287 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – Geht das?
Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – Geht das?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Die Anzahl der Überstunden, die Arbeitnehmer in Deutschland jährlich leisten, ist enorm. Um die 1,7 Milliarden sollen es z. B. im Jahr 2016 laut eines …
Überstunden: Warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?
Überstunden: Warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Laut der Zeit hat eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion ergeben, dass Arbeitnehmer in …
Scheinselbstständigkeit in der Filmbranche: Kameraleute, Tonleute, Beleuchter u.v.m.
Scheinselbstständigkeit in der Filmbranche: Kameraleute, Tonleute, Beleuchter u.v.m.
| 28.01.2018 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
Scheinselbstständigkeit und verdeckte Arbeitnehmerüberlassung in der Filmbranche: Kameraleute, Tonleute, Beleuchter, Schauspieler, Regieassistenten, Redakteure und sonstige Mitarbeiter auf dem Prüfstand In der Film- und Medienbranche hat …
Für Zeiten der Bereitschaft ist Mindestlohn zu zahlen
Für Zeiten der Bereitschaft ist Mindestlohn zu zahlen
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Vollarbeit und Bereitschaft Der Arbeitgeber hat den gesetzlichen Mindestlohn, sofern keine höhere Vergütung vereinbart ist, für jede tatsächlich geleistete Arbeitsstunde zu zahlen. Dies gilt für alle Stunden, während derer der Arbeitnehmer …
Kündigungsgründe für Arbeitgeber: Worauf kann eine Kündigung gestützt werden?
Kündigungsgründe für Arbeitgeber: Worauf kann eine Kündigung gestützt werden?
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Bei Kündigungsschutz ist Kündigungsgrund erforderlich: Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung und …
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Verzug des Arbeitgebers In Ihrem Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag ist geregelt, wann der Arbeitgeber Ihren Lohn bzw. Ihr Gehalt zu zahlen hat. Üblicherweise hat dies zum Ende des Monats oder zum 15. des Folgemonats zu erfolgen. …
Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?
Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer gehen in der Praxis davon aus, dass sie dazu verpflichtet sind, Überstunden zu leisten. Das ist aber ohne Weiteres gar nicht der Fall. …
Kein Weihnachtsgeld erhalten? Was nun?  ​
Kein Weihnachtsgeld erhalten? Was nun? ​
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Üblicherweise erfolgt in den Monaten November / Dezember durch den Arbeitgeber die Zahlung eines Weihnachtsgeldes. Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, betriebliche Übung Ein Anspruch auf diese Sonderzahlung kann sich entweder aus dem …
Befristete Arbeitsverträge: Darf der Arbeitgeber vor Fristablauf kündigen?
Befristete Arbeitsverträge: Darf der Arbeitgeber vor Fristablauf kündigen?
| 05.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Ein befristeter Arbeitsvertrag ist, wie der Name schon vermuten lässt, von vornherein nur auf eine …
Wann und wie kann ich Überstunden bzw. Überstundenzuschläge geltend machen?
Wann und wie kann ich Überstunden bzw. Überstundenzuschläge geltend machen?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Keine Verpflichtung zu Überstunden Über die geschuldete Arbeitszeit hinaus ist der Arbeitnehmer grundsätzlich nicht zur Arbeitsleistung verpflichtet, es sei denn, eine solche Verpflichtung ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag. Überstunden …
Unwirksame Verlängerung der Kündigungsfrist in Formular-Arbeitsvertrag
Unwirksame Verlängerung der Kündigungsfrist in Formular-Arbeitsvertrag
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Nach § 622 Abs. 1 BGB beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist bei Arbeitsverhältnissen 4 Wochen zum 15. eines Monats oder zum Monatsende. Die Kündigungsfrist verlängert sich nach § 622 Abs. 2 BGB in Abhängigkeit von der Dauer des …
Kaufhof: Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung – Tipps für Arbeitnehmer
Kaufhof: Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung – Tipps für Arbeitnehmer
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kaufhof will bei Gehältern sparen Verschiedenen Pressemeldungen zufolge (u. a. Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2017) hat der Warenhauskonzern Kaufhof mit …
Kaufhof: Gehaltskürzungen durch Beschäftigungssicherungsvertrag?
Kaufhof: Gehaltskürzungen durch Beschäftigungssicherungsvertrag?
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kaufhof will bei Gehältern sparen Verschiedenen Pressemeldungen zufolge (u. a. Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2017) hat der Warenhauskonzern Kaufhof mit …
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Eine unserer Kernkompetenzen im Arbeitsrecht ist die Vertretung von Arbeitnehmern wie auch Arbeitgebern in Kündigungsschutzverfahren. Will sich ein …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: müssen Arbeitnehmer AU-Bescheinigung persönlich abgeben?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: müssen Arbeitnehmer AU-Bescheinigung persönlich abgeben?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: „Zum Thema Krankschreibung hat uns auf YouTube noch eine Zuschauerfrage erreicht, …
Air Berlin-Kündigungen: Welche Fristen laufen für Arbeitnehmer?
Air Berlin-Kündigungen: Welche Fristen laufen für Arbeitnehmer?
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Aktuellen Pressemeldungen zufolge droht 1400 Mitarbeitern aus Verwaltung und Bodenpersonal bei Air Berlin der …
Mindestlohn: Berechnung von Lohnzuschlägen, Urlaubs- u. Feiertagsvergütung
Mindestlohn: Berechnung von Lohnzuschlägen, Urlaubs- u. Feiertagsvergütung
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Nach dem Mindestlohngesetz ist seit dem 01.01.2017 ein Mindestlohn von 8,84 EUR pro Stunde zu zahlen. In einigen Branchen oder Unternehmen, in denen typischerweise Sonn-, Feiertags- u. Nachtzuschläge gezahlt werden, werden die Zuschläge …
Krankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
Krankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Krankheit nicht gleich Arbeitsunfähigkeit In diesem Zusammenhang ist eigentlich schon der Begriff der Krankheit problematisch. Arbeitsrechtlich gesehen …
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Rolf Bietmann
Laut Statistik erhalten in Deutschland rund 46 % der Beschäftigten Urlaubsgeld. Dabei stellt sich die Frage, wieso nicht alle Arbeitnehmer Urlaubsgeld erhalten. 1. Ist der Arbeitgeber verpflichtet, Urlaubsgeld zu zahlen? Einen gesetzlichen …
Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Schutz von Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmerinnen sind während der Schwangerschaft und im Mutterschutz (bis acht Wochen nach der Entbindung) besonders …
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Spontane Anordnung zum Abfeiern von Überstunden In der Praxis kommt es teilweise vor, dass Arbeitgeber sehr kurzfristig anordnen, dass Arbeitnehmer doch …
Darf der Arbeitgeber den Urlaub verweigern?
Darf der Arbeitgeber den Urlaub verweigern?
| 13.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsecht Berlin und Essen. Arbeitgeber muss gesetzlichen oder vertraglichen Urlaub gewähren Zunächst einmal gilt, dass Arbeitnehmer jedenfalls einen Anspruch auf den gesetzlichen …
Überstunden: Welche Ankündigungsfrist muss der Arbeitgeber beachten?
Überstunden: Welche Ankündigungsfrist muss der Arbeitgeber beachten?
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Ein Zuschauer auf YouTube hat unlängst zum Thema Überstunden nachgefragt, wie lange im Voraus der …
Von der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
Von der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. „Wie verhalte ich mich, wenn mein Arbeitgeber mich kündigt?“ „Unter welchen Umständen bekomme ich eine Abfindung?“ Diese Fragen beschäftigen Arbeitnehmer, …