461 Ergebnisse für Schmerzensgeld

Suche wird geladen …

Schmerzensgeld bei eigenmächtiger Wohnungsräumung durch Vermieter
Schmerzensgeld bei eigenmächtiger Wohnungsräumung durch Vermieter
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Lässt ein Vermieter eine Wohnung eigenmächtig räumen, hat der Mieter einen Anspruch auf Schadensersatz. Aber auch ein Anspruch auf Schmerzensgeld kommt durch den Verlust der Wohnung als Lebensmittelpunkt in Betracht, so das Amtsgericht …
Ärztlicher Behandlungsfehler – und nun?
Ärztlicher Behandlungsfehler – und nun?
| 14.10.2019 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
Welche Ansprüche habe ich als geschädigter Patient? Es muss nicht einmal die übersehene Darmkrebs-Diagnose, die unzutreffend bewertete Malignizität eines Hirntumors, der Geburtsschaden oder die falsch entnommene Niere sein. Ärztliche …
Kein Schmerzensgeld bei Weiterleben wegen lebenserhaltender Maßnahmen
Kein Schmerzensgeld bei Weiterleben wegen lebenserhaltender Maßnahmen
| 22.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ansprüche aus Arzthaftung ergeben sich wegen fehlerhafter Behandlungen, welche bei dem Patienten zu einem Gesundheitsschaden oder schlimmstenfalls zum Tod führen. Der Bundesgerichtshof hatte nunmehr jedoch einen Fall zu entscheiden, bei dem …
Kein Schmerzensgeld bei Weiterleben wegen lebenserhaltender Maßnahmen
Kein Schmerzensgeld bei Weiterleben wegen lebenserhaltender Maßnahmen
| 21.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ansprüche aus Arzthaftung ergeben sich wegen fehlerhafter Behandlungen, welche bei dem Patienten zu einem Gesundheitsschaden oder schlimmstenfalls zum Tod führen. Der Bundesgerichtshof hatte nunmehr jedoch einen Fall zu entscheiden, bei dem …
Kein Zahnarzthonorar bei fehlerhaft eingesetzten Implantaten
Kein Zahnarzthonorar bei fehlerhaft eingesetzten Implantaten
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Bekanntlich hat der geschädigte Patient bei einer schuldhaften Fehlleistung des Arztes Anspruch auf Schadenersatz gemäß § 280 Abs. 1 BGB. Unabhängig von weitergehenden immateriellen (Schmerzensgeld) und materiellen Ansprüchen des …
Hinterbliebenengeld – Stärkung der Rechte von Hinterbliebenen getöteter Angehörige
Hinterbliebenengeld – Stärkung der Rechte von Hinterbliebenen getöteter Angehörige
| 14.09.2019 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Im Juli 2017 hat der Gesetzgeber das für viele als längst überfällig geltende Hinterbliebenengeld beschlossen. Bisher galt im deutschen Recht, dass nur unmittelbar Geschädigten ein immaterieller Schaden zugestanden wurde. Es kamen für …
50.000 € Schmerzensgeld für die Amputation des Unterarms
50.000 € Schmerzensgeld für die Amputation des Unterarms
| 11.09.2019 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Sachverhalt: Der Kläger erlitt im Mai 2012 bei einem Unfall ein Anpralltrauma am rechten Unterarm. Danach begab er sich in die Praxis des Beklagten. Es wurde eine Prellung des rechten Unterarms/Ellenbogens und der rechten Hand …
Zur Haftbarkeit des Ponyhof-Betreibers – reiterfahrenes Mädchen stürzt auf Ponyhof
Zur Haftbarkeit des Ponyhof-Betreibers – reiterfahrenes Mädchen stürzt auf Ponyhof
| 29.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Oldenburg, Beschluss vom 02. 09. 2003 – 15 U 47/03 Sachverhalt: Die damals 12-jährige Klägerin hat an einer Reitgruppe für Kinder teilgenommen. Die Kinder ritten unter Aufsicht auf dem umzäunten Gelände eines Ponyhof-Betreibers. Es kam …
Unfall bei Proberitt – Kein konkludenter Haftungsausschluss
Unfall bei Proberitt – Kein konkludenter Haftungsausschluss
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Schleswig, Urteil vom 29.02.2012 – 7 U 115/11 In der Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Lübeck ging es um die Frage, ob zwischen ihr und der Geschädigten ein konkludenter Haftungsausschluss vereinbart worden war. …
Hundehalterin bei "Rauferei" zwischen zwei Hunden gebissen – Schmerzensgeldansprüche?
Hundehalterin bei "Rauferei" zwischen zwei Hunden gebissen – Schmerzensgeldansprüche?
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Amtsgericht München, Urteil vom 01.04.11 – 261 C 32374/10 Sachverhalt: Im November 2009 führten zwei Hundehalterinnen ihre Hunde, einen Labradormischling und einen Rhodesian Ridgeback, im englischen Garten aus. Im Verlauf des Spaziergangs …
Welche Ansprüche stehen Ihnen nach einem Behandlungsfehler zu?
Welche Ansprüche stehen Ihnen nach einem Behandlungsfehler zu?
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Welche Arten von Behandlungsfehlern gibt es? Die Gesundheit eines Menschen ist ein hohes Gut und täglich begeben sich Patienten in die Hände ihrer Ärzte, damit diese ihre Gesundheit erhalten. Doch leider kann es immer wieder zu …
Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund ärztlicher Behandlungsfehler
Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund ärztlicher Behandlungsfehler
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick In Arzthaftungssachen wird von der Beklagtenseite häufig die Verjährungseinrede erhoben, sodass geprüft werden muss, ob ggf. bereits eine Verjährung der Ansprüche auf Zahlung eines Schmerzensgeldes und Schadensersatzes aufgrund …
Aufklärungspflicht bei bestehender Möglichkeit der Verschlechterung des Leidens
Aufklärungspflicht bei bestehender Möglichkeit der Verschlechterung des Leidens
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick Vor jeder Operation hat der verantwortliche Operateur eine sog. Risikoaufklärung vorzunehmen. Der Patient muss über die Art des Eingriffs und seine nicht ganz außerhalb der Wahrscheinlichkeit liegenden Risiken informiert werden, …
Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler
Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler Bei einer vermuteten ärztlichen Fehlbehandlung hat der geschädigte Patient nicht nur das Vorliegen eines Behandlungsfehlers darzulegen und im Bestreitensfall zu beweisen, sondern auch dessen …
Fehlende OP-Einwilligung bei vorgeschädigtem Patienten
Fehlende OP-Einwilligung bei vorgeschädigtem Patienten
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick Grundsätzlich stellt jede medizinische Behandlung eine zumindest fahrlässige Körperverletzung dar. Dies gilt unabhängig davon, ob die Maßnahme des Arztes angezeigt ist oder nicht, ob der Arzt fehlerhaft oder sachgerecht operiert …
Verjährungshemmung durch Einleitung eines Ärztekammerverfahrens
Verjährungshemmung durch Einleitung eines Ärztekammerverfahrens
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick Für das Arzthaftungsrecht gilt die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren. Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Patient von den den Anspruch …
Der tut nix, der will nur spielen – zur Hundehalterhaftung
Der tut nix, der will nur spielen – zur Hundehalterhaftung
| 07.11.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Koblenz, Beschluss vom 18.10.2018 – 1 U 599/18 Sachverhalt: Der Beklagte und seine Ehefrau gingen mit ihrem Gordon Setter im Wald spazieren, wobei der Hund nicht angeleint war. Der Hund verschwand aus der Sichtweite des Beklagten und …
Aufklärungspflicht bei bestehender Behandlungsalternative
Aufklärungspflicht bei bestehender Behandlungsalternative
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Gemäß § 630d BGB ist der Behandelnde (= Arzt) vor Durchführung einer medizinischen Maßnahme, insbesondere eines Eingriffs in den Körper oder die Gesundheit des Patienten, verpflichtet, dessen Einwilligung einzuholen. Eine wirksame …
Bemessung des Erwerbsschadens bei Selbstständigen
Bemessung des Erwerbsschadens bei Selbstständigen
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick In Arzthaftungsfällen stellt der Verdienstausfall neben dem Schmerzensgeld und dem Haushaltsführungsschaden in der Regel die größte Einzelposition dar. Während sich bei Angestellten die Lohn-/Gehaltseinbußen relativ einfach auch …
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Lebensverlängernde Maßnahmen begründen Als Rechtsanwalt für das Arzthaftungsrecht weiß Dr. Rauhaus, dass das Menschenleben das höchste Gut unserer Verfassung ist. In der Realität steht das Leben aber nicht bedingungslos über allem anderen. …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Prozesserfolg vor OLG Köln
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Prozesserfolg vor OLG Köln
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Köln vom 18.10.2017 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Implantation einer SCS-Elektrode im sakralen Bereich, OLG Köln, Az.: 5 U 47/17 Chronologie: Der Kläger litt unter einer Schmerzsymptomatik im …
Verjährung von Behandlungsfehlern
Verjährung von Behandlungsfehlern
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ihr Rechtsanwalt für das Arzthaftungsrecht weiß, wann Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verjähren. Nach Eintritt der Verjährung wäre die Erhebung einer Klage relativ aussichtslos. Erhebt nämlich in diesem Fall die Gegenpartei …
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Osnabrück
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Osnabrück
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Osnabrück, Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhafte Plattenosteosynthese nach Radiusfraktur, 15.000,- Euro, LG Osnabrück, Az.: 3 O 964/14 Chronologie: Die Klägerin stürzte im häuslichen Umfeld und zog …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Oberlandesgericht Karlsruhe
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Oberlandesgericht Karlsruhe
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Karlsruhe vom 17.07.2018 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Verspätete Mammakarzinom Diagnose, 200.000,-Euro, OLG Karlsruhe, Az.: 7 U 58/17 Chronologie: Anfang 2012 begab sich die Klägerin zwecks …