150 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
| 13.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sind Sie sich sicher, oder glauben Sie es nur zu wissen? Ich erlebe es immer wieder, dass Mandanten, gerade bei Trennung und Scheidung, wenn es dann bei der Auseinandersetzung auch um die sog. „Scheidungsimmobilie" geht, oftmals über die …
Update für Ihr Testament
Update für Ihr Testament
| 09.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Updates sind heute in aller Munde. Wer mitreden können will, muss ein Update vornehmen, sei es für die Firewall am PC, für das Navigationsgerät im Auto oder wo auch immer. Unterziehen Sie deshalb auch Ihr Testament einem Update. Ein …
Lebensversicherung und Pflichtteil
Lebensversicherung und Pflichtteil
| 28.06.2010 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Ein Fall, wie er täglich vorkommt: Die Mutter verstirbt, und hat eines ihrer beiden Kinder zum Alleinerben bestimmt. Zusätzlich bekommt dieses Kind auf Grund widerruflicher Bezugsberechtigung eine größere Summe aus der Lebensversicherung …
Änderungen im Erbrecht ab 2010
Änderungen im Erbrecht ab 2010
| 27.10.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Das deutsche Erbrecht ist seit über 100 Jahren fast unverändert. Nur behutsame Korrekturen hat der Gesetzgeber im Laufe der Zeit angebracht. Seit dem 18. September 2009 steht fest, dass am 01.01.2010 eine weitere Anpassung des Erbrechts an …
Erbschaftssteuerwahlrecht bei Erbfällen 2007 und 2008
Erbschaftssteuerwahlrecht bei Erbfällen 2007 und 2008
| 13.05.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Das neue Schenkungs- und Erbschaftssteuerrecht gilt seit 1.1.09. Für die Jahre 2007 und 2008 haben die Erben ein Wahlrecht, ob das alte oder das neue Erbrecht angewendet werden soll. Das neue Recht für alte Erbfälle zu wählen, ist aber …
Steuervorteile retten! Das neue Erbschaftssteuergesetz kommt!
Steuervorteile retten! Das neue Erbschaftssteuergesetz kommt!
| 11.03.2008 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Das Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht muss spätestens zum Jahresende geändert werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundesregierung im liegt bereits vor. Die Konsequenz der Neuregelung wird sein, dass auch Grundvermögen mit dem …