169 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

Aufbau eines Fonds am Beispiel einer GmbH & Co. KG
Aufbau eines Fonds am Beispiel einer GmbH & Co. KG
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… sind eine Beitrittserklärung, ein Gesellschaftsvertrag und eine Registervollmacht. Bei Auflegung des Fonds wird auch vereinbart, dass eine Abteilung des Emissionshauses den Vertrieb der Anlagen übernimmt. Dazu soll es sich weiterer Untervermittler …
Klage der ALAG AG abgewiesen
Klage der ALAG AG abgewiesen
| 25.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu Schiffsfondbeteiligungen eine vertragliche Anspruchsgrundlage im Gesellschaftsvertrag finden lassen, um Ausschüttungen zurückfordern zu können - dies muss nach Ansicht von Rechtsanwältin Buchmann …
DS 52 Fonds dringende Mitteilung
DS 52 Fonds dringende Mitteilung
| 23.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… entschieden, dass ein Kommanditist dann nicht zur Rückzahlung an die Gesellschaft verpflichtet ist, wenn der Gesellschaftsvertrag vorsieht, dass eine Auszahlung geleistet wird, obwohl diese entgegen der Regelung nach § 169 Abs.1 HGB …
Achtung bei der ConRendit Holding AG: Anleger fürchten um ihre Ausschüttungen!
Achtung bei der ConRendit Holding AG: Anleger fürchten um ihre Ausschüttungen!
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Bundesgerichtshof in seinem Urteil zum Aktenzeichen II ZR 73/11 , dass ein Kommanditist zur Rückzahlung der auf Grundlage des Gesellschaftsvertrages gestatteten Auszahlung nur dann verpflichtet ist, wenn dies im Gesellschaftsvertrag ausdrücklich geregelt …
ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG: Erfolg für eine geschädigte Anlegerin
ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG: Erfolg für eine geschädigte Anlegerin
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Nach der hier vertretenen Auffassung besteht keine Anspruchsgrundlage für die Rückzahlung von Ausschüttungen - weder im Gesetz noch im Gesellschaftsvertrag", erklärt Rechtsanwältin Buchmann von der Kanzlei Dr. Schulte und Partner. Diese wurde …
Debi Select – Stellungnahme einer Kanzlei
Debi Select – Stellungnahme einer Kanzlei
| 04.06.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Gesellschaftsverträgen (!) jeweils zum Jahresende 2010 und 2011 gekündigt hatten, waren von Beginn an unstreitig. Eine Verteidigung der Debi Select Fonds vor Gericht gegenüber diesen Ansprüchen war von Beginn an ohne wesentliche Aussichten auf Erfolg …
ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG - Gütestelle meldet sich bei Anlegern. Was nun?
ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG - Gütestelle meldet sich bei Anlegern. Was nun?
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… bereits 2009 beschlossen, die atypisch stille Gesellschaft zwischen den einzelnen Anlegern und der Gesellschaft zum 16.12.2009 zu liquidieren. Nach § 16 des Gesellschaftsvertrags kann die Gesellschaft grundsätzlich Rückforderungen geltend …
ALAG GmbH & Co. KG - Klagewelle nun deutschlandweit
ALAG GmbH & Co. KG - Klagewelle nun deutschlandweit
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… einer Auseinandersetzungsbilanz durch einen Wirtschaftsprüfer, dies sieht der atypisch stille Gesellschaftsvertrag ausdrücklich vor. Aus unserer Erfahrung mit den von der Kanzlei Dr. Schulte und Partner derzeit geführten Verfahren …
LeaseTrend AG - Anleger erhalten lediglich 1/3 ihrer Anlagesumme ausgezahlt
LeaseTrend AG - Anleger erhalten lediglich 1/3 ihrer Anlagesumme ausgezahlt
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… einer Kommanditgesellschaft oder als atypisch stille Beteiligungen ausgestaltet. Da finden sich atypische stille Gesellschaftsverträge etwa die vom Hause Rothmann & Cie emittierten Leasinggesellschaften wie, Leasing Trend AG, ALAG AG, Albis …
Albis Capital AG & Co. KG Abwicklung der Gesellschaft beschlossen
Albis Capital AG & Co. KG Abwicklung der Gesellschaft beschlossen
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Notwendig war nach dem Gesellschaftsvertrag eine Zustimmung von mindestens 75%. Damit wird die Albis Capital nun abgewickelt. Zunächst heißt Liquidation nichts anderes, als dass die Gesellschaft errechnet, was die jeweiligen Beteiligungen …
Der Geschäftsführervertrag
Der Geschäftsführervertrag
| 19.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein. 2. Die Bestellung der Geschäftsführer ist zu jeder Zeit widerruflich. 3. Im Gesellschaftsvertrag kann die Zulässigkeit des Widerrufs beschränkt werden, sodass nur wichtige Gründe denselben notwendig machen. Solche Gründe …
Liquidationsbeschluss der Albis Capital AG & Co. KG – Betroffene Anleger sollten sich beraten lassen
Liquidationsbeschluss der Albis Capital AG & Co. KG – Betroffene Anleger sollten sich beraten lassen
| 26.04.2012 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… die Anleger tatsächlich zur Rückzahlung der Ausschüttungen verpflichtet sind. Eines der wesentlichen Argumente, das dagegen spricht, könnte sich aus dem Gesellschaftsvertrag ergeben: So könnten dessen Regelungen widersprüchlich …
Albis Capital - Wie geht es weiter? Rätselraten?
Albis Capital - Wie geht es weiter? Rätselraten?
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… bekannt sind. Zudem ist aus Sicht der Kanzlei Dr. Schulte und Partner das Abstimmungsverfahren der Albis Capital ohnehin formal angreifbar bzw. unwirksam. So wurde den Anlegern nicht die im Gesellschaftsvertrag festgeschriebene vierwöchige …
Debi Select - Zahlungsverzug bei den Ausschüttungen. Erste Anleger kündigen ihre Beteiligungen frist
Debi Select - Zahlungsverzug bei den Ausschüttungen. Erste Anleger kündigen ihre Beteiligungen frist
| 29.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Abrechnung und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens. Nach dem Gesellschaftsvertrag des Fonds ist der Anspruch auf Abrechnung und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens derjenigen Anleger, die ihre Beteiligung gekündigt haben, sechs …
Debi Select - CLLB Rechtsanwälte reichen weitere Klage gegen die Debi Select classic fonds 2 GmbH & Co. KG ein
Debi Select - CLLB Rechtsanwälte reichen weitere Klage gegen die Debi Select classic fonds 2 GmbH & Co. KG ein
| 28.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… ist die nach wie vor ausstehende Abrechnung und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens. Nach dem Gesellschaftsvertrag des Fonds ist der Anspruch auf Abrechnung und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens der Anleger, die ihre Beteiligung gekündigt haben …
Debi Select - Weitere Klage gegen die Debi Select classic GbR eingereicht
Debi Select - Weitere Klage gegen die Debi Select classic GbR eingereicht
| 13.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens. Nach dem Gesellschaftsvertrag des Fonds ist der Anspruch auf Abrechnung und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens derjenigen Anleger, die ihre Beteiligung an der GbR gekündigt haben …
Weitere Klage gegen die Debi Select classic GbR eingereicht
Weitere Klage gegen die Debi Select classic GbR eingereicht
| 13.09.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Abrechnung und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens. Nach dem Gesellschaftsvertrag des Fonds ist der Anspruch auf Abrechnung uns Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens derjenigen Anleger, die ihre Beteiligung an der GbR gekündigt haben …
Debi Select - CLLB Rechtsanwälte reichen weitere Klage gegen die Debi Select classic GbR ein
Debi Select - CLLB Rechtsanwälte reichen weitere Klage gegen die Debi Select classic GbR ein
| 07.09.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens. Nach dem Gesellschaftsvertrag des Fonds ist der Anspruch auf Abrechnung und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens derjenigen Anleger, die ihre Beteiligung an der GbR gekündigt haben, sechs …
Debi Select - CLLB Rechtsanwälte reichen erste Klagen gegen die Debi Select Flex GbR ein
Debi Select - CLLB Rechtsanwälte reichen erste Klagen gegen die Debi Select Flex GbR ein
| 25.08.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens. Nach dem Gesellschaftsvertrag des Fonds ist der Anspruch auf Abrechnung und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens derjenigen Anleger, die ihre Beteiligung an der GbR gekündigt haben …
„München - Fonds Projekt GmbH & Co. Investitions KG III“
„München - Fonds Projekt GmbH & Co. Investitions KG III“
| 09.03.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… bei den Anlegern der München - Fonds Projekt GmbH & Co. Investitions KG III („München Fonds III”). In den München Fonds III haben Anleger insgesamt ca. 25 Millionen Euro investiert. Der Gesellschaftsvertrag des München Fonds III sah ursprünglich …
„München - Fonds Projekt GmbH & Co. Investitions KG III“ – Anleger warten auf ihr Geld
„München - Fonds Projekt GmbH & Co. Investitions KG III“ – Anleger warten auf ihr Geld
| 15.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
In die München - Fonds Projekt GmbH & Co. Investitions KG III (München Fonds III) haben Anleger insgesamt ca. 25 Millionen Euro investiert. Der Gesellschaftsvertrag des München Fonds III ist in vielen Fällen bis zum 31. Dezember 2010 …
Start-Up als GbR: Warum Gesellschaftsverträge wichtig sind
Start-Up als GbR: Warum Gesellschaftsverträge wichtig sind
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… nicht. Ein Gesellschaftsvertrag schützt die gemeinsame Arbeit Gerade bei Start-Ups, die viel im kreativen Bereich arbeiten, ist eine vertragliche Regelung wichtig, um die gemeinsame Arbeit auch im Interesse der Gesellschaft zu schützen. Denn …
Schiffsfonds in der Krise – Teil 4: Nachschussforderungen für Anleger der Dr. Peters Schiffsfonds
Schiffsfonds in der Krise – Teil 4: Nachschussforderungen für Anleger der Dr. Peters Schiffsfonds
| 18.11.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die nun in der angespannten wirtschaftlichen Situation zurückgefordert werden könnten. Tatsächlich gibt es aber für diese Rechtsansicht nur geringfügige Indizien im Gesellschaftsvertrag, eine klare Feststellung ist hingegen nicht vorhanden …
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
| 29.01.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… zur vertragsärztlichen Versorgung ebenfalls aus. 4. Synergetische Zusammenarbeit zwischen Arzt und Kosmetiker in einer Praxis Als Folge der Verneinung der o.g. (1.-3.) Voraussetzungen für eine durch Gesellschaftsvertrag fixierte Zusammenarbeit zwischen …