178 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Fristverlängerung bei gesetzlicher Altfallregelung, § 104a AufenthG, durch Innenministerkonferenz
Fristverlängerung bei gesetzlicher Altfallregelung, § 104a AufenthG, durch Innenministerkonferenz
| 23.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Nichtregierungsorganisationen, Verbände und Kirchen fordern seit langem eine Verlängerung der Frist bei der gesetzlichen Altfallregelung. 2. Die Frist zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnisse nach der Altfallregelung läuft am …
Wichtige Besonderheit bei der Altfallregelung: keine Fiktionswirkung bei einem Verlängerungsantrag
Wichtige Besonderheit bei der Altfallregelung: keine Fiktionswirkung bei einem Verlängerungsantrag
| 09.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Die Verlängerung der nach der Altfallregelung im Sinne des § 104 a AufenthG erteilten Aufenthaltserlaubnisse kann zu ernsten Schwierigkeiten führen, da bei diesen Anträgen keine Fiktionswirkung eintritt. 1. Gemäß § 104 a Absatz 5 Satz 5 …
Wichtige Besonderheit bei der Altfallregelung: keine Fiktionswirkung bei einem Verlängerungsantrag
Wichtige Besonderheit bei der Altfallregelung: keine Fiktionswirkung bei einem Verlängerungsantrag
| 06.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Die Verlängerung der nach der Altfallregelung, § 104 a AufenthG, erteilten Aufenthaltserlaubnisse kann zu ernsten Schwierigkeiten führen, die viele potentielle Antragsteller bisher offenbar nicht beachtet haben. 1. Gemäß § 104 a Absatz 5 …
Islamisches, Bangalisches Sorgerecht versus Deutsches Sorgerecht
Islamisches, Bangalisches Sorgerecht versus Deutsches Sorgerecht
| 06.11.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wenn beide Elternteile ausländische Staatsangehörige sind, beide die Staatsangehörigkeit des Landes Bangladesch haben, der muslimischen Religionsgemeinschaft angehören, miteinander verheiratet sind, jedoch dauerhaft getrennt in der …
Grundsicherung angehoben. Notwendiger Lebensunterhalt steigt
Grundsicherung angehoben. Notwendiger Lebensunterhalt steigt
| 04.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Seit dem 01.07.2009 ist die Regelleistung in den alten Bundesländern auf 359,- € für volljährige Person angehoben worden. Der Betrag wird als staatliche Grundleistung an Arbeitssuchende ausbezahlt. Die Arbeitssuchenden werden dagegen …
Aufenthaltserlaubnis nach der Altfallregelung, eine Zwischenbilanz
Aufenthaltserlaubnis nach der Altfallregelung, eine Zwischenbilanz
| 02.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Die Bundesregierung hat erklärt, dass bis Ende Juni 2009 insgesamt 35128 Ausländer eine Aufenthaltserlaubnis nach der gesetzlichen Altfallregelung, § 104 a AufenthG, erhalten haben. Davon erhielten 28227 eine Aufenthaltserlaubnis „auf …
Kann ein Harz IV Empfänger oder Sozialhilfeempfänger eingebürgert werden?
Kann ein Harz IV Empfänger oder Sozialhilfeempfänger eingebürgert werden?
| 13.05.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Instanzgerichtliche Entscheidungen prüfen die Frage, ob Sozialhilfebezug von Einbürgerungsbewerber zu vertreten ist, unter Berücksichtigung von im Einzelfall auch durch informatorische Befragung des Einbürgerungsbewerbers in der mündlichen …
Die Probleme der persischen, iranischen Frauen oder Flüchtlinge im Bereich der Einbürgerung
Die Probleme der persischen, iranischen Frauen oder Flüchtlinge im Bereich der Einbürgerung
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Der Anspruch auf Einbürgerung ist gegeben, wenn vor allem die folgenden Voraussetzungen vorliegen: Einbürgerungsantrag Sie müssen zum Zeitpunkt der Einbürgerung eine Niederlassungserlaubnis, eine Aufenthaltserlaubnis oder eine …
Doppelte Staatsbürgerschaft - Einbürgerung - Ausbürgerung - Iranisches islamisches Recht
Doppelte Staatsbürgerschaft - Einbürgerung - Ausbürgerung - Iranisches islamisches Recht
| 11.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Frage: Wie erhalte ich so schnell wie möglich die deutsche Staatsbürgerschaft? Ist eine doppelte Staatsbürgerschaft möglich? Antwort: Der Anspruch auf Einbürgerung ist gegeben, wenn vor allem die folgenden Voraussetzungen vorliegen: …
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
| 07.08.2007 von Kanzlei Recht und Recht
Aus dem Zusammenwachsen der Nationen und dem Zuwachs des multikulturellen Zusammenlebens resultiert eine Vielzahl verschiedener zum großen Teil persönlicher Beziehungen. Speziell bei Ehen zwischen Deutschen und Ausländern (insbesondere …