197 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Mehrstufige Ausschlussfristen – Bedeutung, Zulässigkeit und Tragweite: Ein Überblick
Mehrstufige Ausschlussfristen – Bedeutung, Zulässigkeit und Tragweite: Ein Überblick
| 16.08.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Sogenannte mehrstufige Ausschlussfristen sind immer wieder Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten zwischen den Arbeitsvertragsparteien und beschäftigen die Arbeitsgerichte seit Jahren. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nunmehr in einer …
Filesharing-Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Auffenberg aus Dortmund
Filesharing-Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Auffenberg aus Dortmund
| 09.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Im Rahmen eines Beratungsmandates ist uns eine Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Auffenberg aus Dortmund vorgelegt worden. Gegenstand der Abmahnung ist der Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung an dem Film „Evet, ich will", dessen …
Filesharing-Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Urmann & Collegen Regensburg für Silwa Vertriebs GmbH
Filesharing-Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Urmann & Collegen Regensburg für Silwa Vertriebs GmbH
| 04.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Im Rahmen eines Beratungsmandates ist uns eine Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Urmann & Collegen aus Regensburg vorgelegt worden. Gegenstand der Abmahnung ist der Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung an dem Erotikfilm „Vivian …
Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Meier aus Lünen - Trak Music GnbR aus Österreich – Rock to the beat
Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Meier aus Lünen - Trak Music GnbR aus Österreich – Rock to the beat
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Im Rahmen eines Beratungsmandats ist uns eine Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Meier aus Lünen vorgelegt worden. Gegenstand der Abmahnung ist der Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung an dem Musikwerk „Rock to the beat" der Interpreten …
Bundesarbeitsgericht kassiert Kündigung wegen Diebstahl/Unterschlagung geringwertiger Sachen
Bundesarbeitsgericht kassiert Kündigung wegen Diebstahl/Unterschlagung geringwertiger Sachen
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Das Bundesarbeitsgericht relativiert den bisherigen Grundsatz, dass verhaltensbedingte Kündigungen ohne vorherige Abmahnungen grundsätzlich auch dann zulässig sind, wenn es sich bei den gestohlenen oder unterschlagenen Gegenständen um Dinge …