7 Ergebnisse für Abschlagszahlung

Suche wird geladen …

Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum - Update
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum - Update
18.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Neben der klassischen Gemeinschaftspraxis (nach neuerer Sprachregelung „Berufsausübungsgemeinschaft“ bzw. „BAG“) führte der Gesetzgeber bereits mit Wirkung zum 1. Januar 2004 als weitere zentrale Kooperationsform für Mediziner das …
​Zurückbehaltungsrecht beim Werkvertrag: Wann kann ich eine Zahlung wegen Mängeln und schlechter Leistung verweigern?
​Zurückbehaltungsrecht beim Werkvertrag: Wann kann ich eine Zahlung wegen Mängeln und schlechter Leistung verweigern?
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Werkvertrag und Einbehalt Zahlung Das Werkvertragsrecht, ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Zivilrechts, ist in den §§ 631 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) verankert. Es regelt die Beziehungen zwischen Auftraggebern und …
Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Fälligkeitsregelungen der einzelnen Steuern (§ 220 Abs. 1 AO).
Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Fälligkeitsregelungen der einzelnen Steuern (§ 220 Abs. 1 AO).
| 31.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Was bedeutet Fälligkeit im Steuerrecht? Fälligkeit im Steuerrecht bedeutet, dass die Zahlungspflicht eintritt. Vor dem Fälligkeitszeitpunkt konnte die Steuerschuld beglichen werden; mit Fälligkeit muss sie beglichen werden. Wird die …
Wann darf der Stromversorger den Abschlag erhöhen?
Wann darf der Stromversorger den Abschlag erhöhen?
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Wann darf der Stromversorger den Abschlag erhöhen? Erhöhung Abschlag wegen gestiegener Beschaffungspreise: Ein Stromversorger hatte während eines laufenden Abrechnungszeitraums – also nicht im Anschluss an eine Jahresrechnung – die …
Corona – Verurteilung zu Subventionsbetrug am 14.05.2021 von BGH bestätigt
Corona – Verurteilung zu Subventionsbetrug am 14.05.2021 von BGH bestätigt
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Mit Beschluss vom 4. Mai 2021 hat der Bundesgerichtshof (Az: 6 StR 137/21) eine Verurteilung des Landgerichts Stade bestätigt. Das Landgericht Stade hatte den Angeklagten wegen siebenfachen Subventionsbetruges zu einer Gesamtfreiheitsstrafe …
Aus der fondsgebundenen Lebensversicherung aussteigen: Diese Möglichkeiten haben Kunden
Aus der fondsgebundenen Lebensversicherung aussteigen: Diese Möglichkeiten haben Kunden
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Melanie Poch
Im Jahr 2019 gab es rund 87 Millionen Lebens- und Rentenversicherungen in Deutschland. Viele Kunden überlegen aus verschiedensten Gründen, vorzeitig aus dem Vertragsverhältnis auszusteigen. Mit einer vorzeitigen Kündigung müssen Verbraucher …
Corona & Gesellschaften: Online-Teilnahme an Versammlungen
Corona & Gesellschaften: Online-Teilnahme an Versammlungen
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
Wie bleiben Gesellschafter in der Corona-Krise handlungsfähig? Wenn soziale Kontakte minimiert sind, fällt es schwer, Gesellschafterversammlungen durchzuführen. Davon betroffen sind Hauptversammlungen und Gesellschafterversammlungen kleiner …