11 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Darf Arbeitgeber steuerfreien Corona-Bonus nach Eigenkündigung des Arbeitnehmers zurückfordern ?
Darf Arbeitgeber steuerfreien Corona-Bonus nach Eigenkündigung des Arbeitnehmers zurückfordern ?
| 08.08.2021 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Am 15.05.2021 erging die erste Entscheidung zur Rückforderung des Corona-Bonusse s nach Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer. Vor dem Arbeitsgericht Oldenburg hatte eine Erzieherin gegen Rückzahlung des im November 2020 erhaltenen …
Ende des Mentholrauchs – Diese Zigaretten sind nun aufgeraucht
Ende des Mentholrauchs – Diese Zigaretten sind nun aufgeraucht
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Ende des Mentholrauchs – Diese Zigaretten sind nun aufgeraucht Am 20. Mai 2020 trat das EU-Verbot für Menthol Zigaretten in Kraft. Nach vierjähriger Übergangsphase, wird bald die letzte Menthol-Zigarette verglimmen. Nachschub für Fans wird …
Energetische Sanierung wird gefördert und die Pendlerpauschale erhöht
Energetische Sanierung wird gefördert und die Pendlerpauschale erhöht
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Erst im Vermittlungsausschuss konnten sich der Bundestag und der Bundesrat auf die Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht einigen. Damit werden energetische Gebäudesanierungsmaßnahmen ab 2020 durch eine Steuerermäßigung …
Aktuelle Gesetzgebung: Jahressteuergesetz 2019 – Bundestag verabschiedet Gesetzespaket
Aktuelle Gesetzgebung: Jahressteuergesetz 2019 – Bundestag verabschiedet Gesetzespaket
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Der Bundestag hat das „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ (sogenanntes Jahressteuergesetz 2019) am 7.11.2019 beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung des …
Aktuelle Gesetzgebung: steuerliche Maßnahmen im Klimaschutzprogramm 2030 auf der Zielgeraden
Aktuelle Gesetzgebung: steuerliche Maßnahmen im Klimaschutzprogramm 2030 auf der Zielgeraden
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Am 15.11.2019 hat der Bundestag das „Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht“ verabschiedet. Jetzt muss noch der Bundesrat zustimmen. Enthalten sind einige Steuerentlastungen, die man im Blick haben sollte: …
Gewerbe: Erträge aus Internetauktionen bei eBay als gewerbliche Einkünfte
Gewerbe: Erträge aus Internetauktionen bei eBay als gewerbliche Einkünfte
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Der über Jahre nachhaltig ausgeübte Handel mit Gebrauchsgegenständen (z. B. aus Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen) auf der Internetplattform eBay ist grundsätzlich als gewerbliche Tätigkeit einzustufen. Allerdings hat das …
Krankenversicherungsbeiträge: Sonderausgabenabzug muss nicht um Bonuszahlungen gemindert werden
Krankenversicherungsbeiträge: Sonderausgabenabzug muss nicht um Bonuszahlungen gemindert werden
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Erstattet eine gesetzliche Krankenkasse im Rahmen eines Bonusprogramms gemäß § 65a Sozialgesetzbuch (SGB) V vom Steuerpflichtigen getragene Kosten für Gesundheitsmaßnahmen, dann ist die Erstattung nicht mit den als Sonderausgaben …
Haushaltsnahe Dienstleistung und Handwerkerleistung: Neues Anwendungsschreiben zur Steuerermäßigung
Haushaltsnahe Dienstleistung und Handwerkerleistung: Neues Anwendungsschreiben zur Steuerermäßigung
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gewährt der Fiskus im Zuge der Steuererklärung eine Steuerermäßigung, die jedoch von einigen Voraussetzungen abhängt. Da der Bundesfinanzhof in letzter Zeit einige …
Haushaltsführung: Zweithaushalt darf nicht zum Lebensmittelpunkt werden
Haushaltsführung: Zweithaushalt darf nicht zum Lebensmittelpunkt werden
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Das Finanzgericht München geht davon aus, dass bei einer Familie mit Kindern der Lebensmittelpunkt dort ist, wo sich die Familie überwiegend gemeinsam aufhält. Ist dies der Beschäftigungsort, scheidet eine doppelte Haushaltsführung aus. …
Einbauküche: Aufwendungen für Erneuerung sind über zehn Jahre abzuschreiben
Einbauküche: Aufwendungen für Erneuerung sind über zehn Jahre abzuschreiben
01.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Wird die komplette Einbauküche (Spüle, Herd, Einbaumöbel und Elektrogeräte) in einer vermieteten Wohnung erneuert, sind die Aufwendungen nicht sofort als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar. …
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
06.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Das Finanzgericht Niedersachsen ist überzeugt, dass die Kinderfreibeträge (nicht nur) im Streitjahr 2014 in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen sind. Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts muss bei der Ermittlung …