12 Ergebnisse für EDV-Recht

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns
Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender
Aufhebungsvertrag – Gebot fairen Verhandelns Mit dem Aufhebungsvertrag ist es so eine Sache: Nach § 623 BGB muss ein Vertrag zur einvernehmlichen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses – Aufhebungsvertrag – beiderseits von den Parteien des …
Aufhebungsvertrag – Nicht vorschnell unterschreiben!
Aufhebungsvertrag – Nicht vorschnell unterschreiben!
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
Eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 24.02.2022 (Aktenzeichen: 18 SA 1124/29) zeigt dies noch einmal deutlich auf. Eine beliebte Taktik von Arbeitgebern ist es, Arbeitnehmer in eine Drucksituation zu bringen, um Sie zum …
Die Verfahrensdokumentation
Die Verfahrensdokumentation
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Sofern Unternehmer nicht das Risiko von Hinzuschätzungen bei Betriebsprüfungen eingehen wollen, müssen sie eine Verfahrensdokumentation vorlegen können - oftmals bereits unmittelbar nach Prüfungsanordnung. I. Was ist eine …
UWG Abmahnung der Neumann EDV Beratung durch Rechtsanwalt Marcel van Maele wegen Windows 10
UWG Abmahnung der Neumann EDV Beratung durch Rechtsanwalt Marcel van Maele wegen Windows 10
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Vertreten durch Rechtsanwalt Marcel van Maele, mahnt die Neumann EDV Beratung wettbewerbsrechtlich wegen des Verkaufs von USB Sticks zur Installation von Windows 10 ab. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier wie zu reagieren ist. …
Rechtsgutachten
Rechtsgutachten
| 15.05.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
Gerade im internationalen Bereich zeichnen sich rechtliche Probleme zumeist durch einen hohen Schwierigkeitsgrad aus; denn es gilt, mehrere Rechtsordnungen zu beachten und die richtige anzuwenden. Eine rechtliche Expertise – bezogen auf den …
Abmahnung der E. & A. Junek GmbH durch HvLS Rechtsanwälte Hämmerling von Leitner-Scharfenberg
Abmahnung der E. & A. Junek GmbH durch HvLS Rechtsanwälte Hämmerling von Leitner-Scharfenberg
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Uns lag eine Abmahnung der E. & A. Junek GmbH, vertreten durch die RAe HvLS, zur Prüfung vor. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier, wie Sie reagieren sollten. Zum Hintergrund Die E. & A. Junek GmbH aus Dortmund vertreibt …
Lastschriftsperre: So verhindern Sie ungewollte Abbuchungen
Lastschriftsperre: So verhindern Sie ungewollte Abbuchungen
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Das Bezahlen per Lastschriftverfahren erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit. In anderen europäischen Mitgliedsstaaten ist die Kreditkarte nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel. In Deutschland hingegen wird ein Großteil des …
Information zum Datenschutzrecht (DSGVO – Datenschutzgrundverordnung)
Information zum Datenschutzrecht (DSGVO – Datenschutzgrundverordnung)
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Info-Seminar Vorbereitung auf die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Köln Als Referent der Veranstaltung kündigt Rechtsanwalt Günnewig seine Vorträge an: Für nahezu alle Unternehmer, Freiberufler und Gewerbetreibenden besteht …
IT-Betriebsvereinbarungen / Datenschutz-Betriebsvereinbarungen
IT-Betriebsvereinbarungen / Datenschutz-Betriebsvereinbarungen
| 16.01.2018 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Die fortschreitende Digitalisierung der vergangenen Jahrzehnte hat zu einer radikalen Änderung der Arbeitsweise in nahezu allen Branchen geführt. Kaum ein Arbeitsplatz kann heute ohne Einsatz moderner IT-Infrastruktur sinnvoll ausgefüllt …
Vorsicht: Bis zu 50.000,00 Euro Geldbuße bei Versäumnis Datenschutzbeauftragten zu bestellen
Vorsicht: Bis zu 50.000,00 Euro Geldbuße bei Versäumnis Datenschutzbeauftragten zu bestellen
| 16.05.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Das Thema Datenschutzrecht wird gerade bei kleineren Unternehmen häufig stiefmütterlich gehandhabt. Dabei sind gerade Datenschutzverstöße mit erheblichen Risiken und Sanktionen verbunden. Schon heute sieht das deutsche …
Haushaltsführungsschaden
Haushaltsführungsschaden
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Der Artikel befasst sich mit den Voraussetzungen eines Haushaltsführungsschadens, wie ein solcher berechnet wird und was man hierbei berücksichtigen sollte. Er ist an alle gerichtet, die einen unverschuldeten Personenschaden erlitten haben …
Umgehung des Arbeitsverhältnisses
Umgehung des Arbeitsverhältnisses
| 25.11.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Ist eine Tätigkeit und nicht die Herstellung einer Sache oder eines Erfolges geschuldet, so das Bundesarbeitsgericht, liegt kein Werkvertrag sondern ein Arbeitsvertrag vor. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.09.2013, Az.: 10 AZR 282/12 …