12 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

§ 20a IfSG : Erste Tätigkeitsverbote in Deutschland- Risiko für Arbeitgeber
§ 20a IfSG : Erste Tätigkeitsverbote in Deutschland- Risiko für Arbeitgeber
| 16.07.2022 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Sie in Ihrem Arbeitsvertrag /Tarifvertrag, ob und welche Ausschlussfristen gelten, wenn Sie Ihren ausstehenden Lohn später einklagen wollen. Notieren Sie die Fristen in Ihrem Kalender und halten Sie auch diese Fristen ein. Warum hat der Arbeitgeber ein Problem …
2G am Arbeitsplatz: Risiko für Arbeitgeber !
2G am Arbeitsplatz: Risiko für Arbeitgeber !
| 27.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… der 2G-Regel allenfalls für neue Arbeitnehmer . Hier dürfte die Vertragsfreiheit gelten und somit könnte eine Verpflichtung in einem neuen Arbeitsvertrag festgehalten werden. Kündigungen Ungeimpfter trotzdem möglich? Zurzeit sind Kündigungen …
Begrenzte Impfpflicht : Arbeits- und sozialrechtliche Folgen
Begrenzte Impfpflicht : Arbeits- und sozialrechtliche Folgen
| 18.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… sind und ein Zusammenhang zu dem jeweiligen Betrieb besteht. Dafür ist aber auch Voraussetzung, dass keine der beiden Parteien des Arbeitsvertrages die Nichterbringbarkeit der Arbeitsleistung zu verantworten hat . Das wird zu der Frage führen, ob man …
3G am Arbeitsplatz: Test vom Arbeitgeber / Testzeit = Arbeitszeit ?
3G am Arbeitsplatz: Test vom Arbeitgeber / Testzeit = Arbeitszeit ?
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Entweder für den Arbeitgeber oder für das Finanzamt (Werbungskosten). Ausschlussfristen beachten Wichtig ist auch, dass etwaige im Arbeitsvertrag vereinbarte Ausschlussfristen beachtet werden. Sollte danach nicht nur eine schriftliche …
Update: Lohn für Ungeimpfte in Quarantäne
Update: Lohn für Ungeimpfte in Quarantäne
| 27.09.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… bei einer vorübergehende Arbeitsverhinderung haben können, wenn § 616 nicht im Arbeitsvertrag/Tarifvertrag ausgeschlossen ist. Ich habe zu beiden Ansprüchen Beiträge gemacht, die noch aktuell sind, weil über diese bundesrechtlichen Gesetze …
Achtung Arbeitgeber: Es bleibt bei Entgeltfortzahlung für Ungeimpfte !
Achtung Arbeitgeber: Es bleibt bei Entgeltfortzahlung für Ungeimpfte !
| 26.09.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Sollte der Arbeitnehmer nicht gleichzeitig krank sein, könnte sich ein Entgeltfortzahlungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber auch aus § 616 S. 1 BGB ergeben, wenn diese Vorschrift im Arbeitsvertrag nicht ausgeschlossen ist. So führt …
Coronavirus: Kündigung/Änderungskündigung bei Verweigerung von Kurzarbeit?
Coronavirus: Kündigung/Änderungskündigung bei Verweigerung von Kurzarbeit?
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… eine Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat oder eine Regelung im Arbeitsvertrag erforderlich. Wenn es eine solche Vereinbarung nicht gibt, muss der Arbeitgeber mit jedem einzelnen Arbeitnehmer eine Vereinbarung über die Zustimmung zur Kurzarbeit schließen …
Soforthilfe Corona – Achtung! Falsche Angaben können strafbar sein!
Soforthilfe Corona – Achtung! Falsche Angaben können strafbar sein!
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Auszubildende werden nur mitgezählt, solange durch ihre Anrechnung nicht die Förderobergrenze von 50 Beschäftigten überschritten wird. Als Beschäftigter zählt, wer mit dem Unternehmen zum o. g. Stichtag einen laufenden Arbeitsvertrag hat …
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… das mildere Mittel. Hier wird dem Arbeitnehmer ein neuer Arbeitsvertrag angeboten zu veränderten Bedingungen (meist weniger Gehalt oder schlechtere Arbeitsbedingungen). Nur wenn der Arbeitnehmer den neuen Vertrag nicht annimmt, wird die Kündigung …
Coronavirus: Darf mich der Arbeitgeber in den Urlaub schicken / Betriebsferien anordnen?
Coronavirus: Darf mich der Arbeitgeber in den Urlaub schicken / Betriebsferien anordnen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Der Arbeitgeber mag es Ihnen gegenüber zwar so darstellen, dass keine Arbeit mehr da sei und deshalb die Stundenzahl „vertraglich“ geändert werden müsse der Arbeitsvertrag aufgehoben werden müsse oder ansonsten gekündigt werden könne. Dies ist jedoch …
Coronavirus: Fragen und Antworten zur Kurzarbeit
Coronavirus: Fragen und Antworten zur Kurzarbeit
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… dass der Arbeitnehmer der Kurzarbeit zustimmt. Diese kann antizipiert in einem Arbeitsvertrag aber auch in einem Tarifvertrag (der für das Unternehmen gilt) geregelt sein. Wenn eine solche vertragliche Regelung nicht vorliegt, ist es zwingend …
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… nicht zur Arbeit geht. Wenn also die Kinder mehr als 10 Tage betreut werden müssen, liegt kein Fall des § 616 BGB vor. Außerdem ist § 616 BGB in vielen Arbeitsverträgen /Tarifverträgen ausgeschlossen. In solchen Fällen …