62 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist nicht untypisch für Fälle, in denen Mieter Wohnungen jahrzehntelang bewohnen – hier wohl seit 53 Jahren. Viel Streit häuft sich an, man zankt sich um Modernisierungen, der Mieter baut womöglich etwas an der Mietsache um, die Nerven liegen blank …
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf eine interessengerechte Vereinbarung mit dem Vermieter im Hinblick auf die Modernisierung hingewirkt werden. 13.2.2017 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Maximilian Renger: Diese Ausnahme ist doch sinnvoll, damit weiter Wohnungsbau stattfindet. Gibt es nicht auch noch bei Modernisierungen Ausnahmen? Fachanwalt Alexander Bredereck: Ausgenommen von der Mietpreisbremse sind auch Wohnungen …
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – wie könnten die Probleme gelöst werden? (Serie – Teil 3)
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – wie könnten die Probleme gelöst werden? (Serie – Teil 3)
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wirkung konnte bisher aber so gut wie gar nicht erzielt werden. Im dritten Teil der Serie geht es um mögliche Lösungsansätze. Keine Ausnahme bei umfassender Modernisierung Die Fälle der umfassenden Modernisierung
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – woran liegt das? (Serie – Teil 2)
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – woran liegt das? (Serie – Teil 2)
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nachfrage zu decken und weitere Preisanstiege zu verhindern, ist Wohnungsbau die beste Option. Auch umfassende Modernisierungen ausgenommen Weitaus problematischer ist dagegen die Ausnahme im Hinblick auf Wohnungen, die vom Vermieter …
Muss der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag übersetzen?
Muss der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag übersetzen?
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck an und besprechen Sie zunächst telefonisch die Möglichkeiten einer Modernisierung ihrer Arbeitsverträge. Vertretung von Arbeitnehmern bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis wie Überstunden Wir vertreten …
Arbeitnehmer wollen neue Arbeitsverträge nicht unterscheiben – Tipps für Arbeitgeber
Arbeitnehmer wollen neue Arbeitsverträge nicht unterscheiben – Tipps für Arbeitgeber
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Alexander Bredereck an und besprechen Sie zunächst telefonisch die Möglichkeiten einer Modernisierung Ihrer Arbeitsverträge. Das ist die beste Versicherung gegen unliebsame oder gar ruinöse spätere Forderungen. Auf Wunsch erläutern …
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag? – Was Arbeitgeber beachten sollten
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag? – Was Arbeitgeber beachten sollten
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Vertragsunterzeichnung. Besprechen Sie Ihren Fall zunächst mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht. Rufen Sie Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an und besprechen Sie zunächst telefonisch die Möglichkeiten einer Modernisierung
Arbeitgeberfalle: unnötige Risiken durch unvollständige oder fehlerhafte Arbeitsverträge
Arbeitgeberfalle: unnötige Risiken durch unvollständige oder fehlerhafte Arbeitsverträge
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Modernisierung ihrer Arbeitsverträge. Das ist die beste Versicherung gegen unliebsame oder gar ruinöse spätere Forderungen sind rechtssichere Arbeitsverträge. Auf Wunsch erläutern wir auch den Mitarbeitern die geplanten Änderungen …
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Modernisierung gelten soll. Vorgehen für Vermieter Eine Kündigung kommt natürlich nur man dann in Betracht, wenn der Mieter auch den Zugang wirklich verweigert. Aber auch dann sind weiterhin gewisse Formalien zu beachten. Vermieter …
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer verlangten Modernisierung gelten soll. Vorgehen für Vermieter Eine Kündigung kommt natürlich nur man dann in Betracht, wenn der Mieter auch den Zugang wirklich verweigert. Aber auch dann sind weiterhin gewisse Formalien zu beachten. Vermieter …
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als selbstverständlich galt, dass man zum Beispiel zunächst den Vermieter auf Duldung der Modernisierung klagen lässt, könnte künftig zum Verlust der Wohnung führen. Fazit für den Gesetzgeber Schutzlücken schließen oder langfristiges verabschieden …
Eigenbedarfskündigung: Wann kann vorgetäuschter Eigenbedarf angenommen werden?
Eigenbedarfskündigung: Wann kann vorgetäuschter Eigenbedarf angenommen werden?
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch Modernisierungen kann der Vermieter in der freiwerdenden Wohnung zwanglos durchführen. Fall: Der Vermieter hatte im entschiedenen Fall unmittelbar nach einer Mieterhöhung eine Eigenbedarfskündigung und dann später noch eine weitere …
Eigenbedarfskündigung: Zweifel am ernsthaften Nutzungswunsch des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Zweifel am ernsthaften Nutzungswunsch des Vermieters
| 26.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Vermieter zum Beispiel in der Vergangenheit erfolglos versucht eine Mieterhöhung oder eine Modernisierung durchzusetzen, stellt sich die Frage, ob der nun folgende Eigenbedarf nicht vorgeschoben ist. Tragen Sie solche Fragwürdigkeiten …
Zutrittsrecht des Vermieters zur Mietwohnung
Zutrittsrecht des Vermieters zur Mietwohnung
| 07.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Und wenn nichts vertraglich geregelt ist? Alexander Bredereck: Da ist das BGB leider nicht sehr aussagekräftig. In jedem Fall hat der Mieter eine Duldungspflicht bei Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters nach § 555a BGB. Er muss …
Mieterhöhung wegen Modernisierung - keine Umlage von auf Instandsetzung entfallende Kosten
Mieterhöhung wegen Modernisierung - keine Umlage von auf Instandsetzung entfallende Kosten
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht unerheblich sind. Formale Fehler können auch weiterhin zur Unwirksamkeit der Mieterhöhung und damit zu Mietausfällen führen. Fachanwaltstipp Mieter: Für Mieter ist es wichtig, bereits bei Erhalt der Ankündigung der Modernisierung tätig …
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beliebter werden wird unter den neuen Bedingungen sicherlich die Mieterhöhung wegen Modernisierung. Im Übrigen sollten Vermieter in Ballungszentren zeitnah Mieterhöhungsmöglichkeiten prüfen. 19.1.2014 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com
Schimmelpilzbildung: Wandabstand für Möbel zwingend notwendig?
Schimmelpilzbildung: Wandabstand für Möbel zwingend notwendig?
| 10.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor Modernisierungen bzw. Maßnahmen zur Einsparung von Energie mit dem Mieter Vereinbarungen zur künftigen Nutzung der Wohnung treffen. Hierbei sollte nicht übertrieben werden, d.h. der Gebrauch sollte nicht zu sehr eingeschränkt werden …
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen - Teil 2
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen - Teil 2
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Vermieter und Mieter bei Änderung der tatsächlichen Situation durch Modernisierungen des Vermieters (Einbau dichtschließender Fenster). Das Urteil zu den notwendigen Vorkehrungen bei Einbau neuer, dichtschließenden Fenster …
Schimmelpilz nach Einbau dichtschließender Fenster: zum Minderungsrecht des Mieters
Schimmelpilz nach Einbau dichtschließender Fenster: zum Minderungsrecht des Mieters
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… derart missglückte, staatlich geförderte Modernisierungen muss beim Vermieter verbleiben. Fachanwaltstipp Vermieter: Überlegen Sie sich, ob Sie Ihr schönes Raumklima durch unsinnige Dämmungen verderben. In jedem Falle sollten Sie die Mieter über …
Mieterhöhung gemäß § 558 BGB – ortsübliche Vergleichsmiete
Mieterhöhung gemäß § 558 BGB – ortsübliche Vergleichsmiete
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Nettokaltmiete in regelmäßigen Abständen zu erhöhen. Das ist in § 558 BGB geregelt. Dabei bleiben Mieterhöhungen wegen der Erhöhung der Betriebskosten und Modernisierungen außer Betracht. Bei der Erhöhung der Nettokaltmiete orientiert …
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Umstand, dass geplant ist, dass der Vermieter immer mindestens die zuletzt vereinbarte Miete verlangen darf. Das gilt sogar dann, wenn diese mehr als 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Daneben dürfen auch Modernisierungen
Befristung des Mietverhältnisses - Möglichkeiten für den Vermieter
Befristung des Mietverhältnisses - Möglichkeiten für den Vermieter
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Untermieter steht rechtlich nämlich in der Regel wesentlich schlechter da als ein Hauptmieter. 2. Mieter soll für bestimmten Zeitraum an Mietvertrag gebunden werden In den Fällen einer Erstvermietung oder Neuvermietung nach Modernisierung
Indexmiete im Wohnungsmietrecht - Probleme für den Vermieter
Indexmiete im Wohnungsmietrecht - Probleme für den Vermieter
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn die Modernisierungsmaßnahmen gesetzlich vorgeschrieben sind. Das wiederum ist selten. Fazit: Mit der Vereinbarung einer Indexmiete bringt sich der Vermieter um wichtige Instrumente für die Zukunft. Modernisierungen werden unter Umstände …