10 Ergebnisse für Reparaturkosten

Suche wird geladen …

Das Auto brennt: So navigieren Sie erfolgreich durch den Versicherungsdschungel für eine schnelle Abwicklung
Das Auto brennt: So navigieren Sie erfolgreich durch den Versicherungsdschungel für eine schnelle Abwicklung
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Manduzio
… führt oft zu enormen Reparaturkosten. Schnell erreicht man hier einen Totalschaden, wenn es durch den Brand zu einer solchen starken Beschädigung oder Zerstörung kommt. Handelt es sich um einen solchen großen Reparaturumfang, erstattet …
Anscheinsbeweis beim Rückwärtsausparken spricht gegen Ausparkenden
Anscheinsbeweis beim Rückwärtsausparken spricht gegen Ausparkenden
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Charleen Pfohl
… kurze Zeit zuvor an einem Fußgängerüberweg hielt und gerade angefahren war . Die Klägerin verlangte daraufhin den Ersatz der Reparaturkosten in Höhe von rund 5.300€ sowie Gutachterkosten, Abschleppkosten und Ersatz weiterer …
Wie Kfz-Versicherungen häufig zu Unrecht die Schadenssumme kürzen und wie man dagegen angehen kann
Wie Kfz-Versicherungen häufig zu Unrecht die Schadenssumme kürzen und wie man dagegen angehen kann
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… 1819/19 ). Versicherung weigert sich, vollständige Kosten nach Unfall zu übernehmen Das Amtsgericht Coburg hatte folgenden Fall zu entscheiden: Bei einem Verkehrsunfall wurde das Fahrzeug des Klägers erheblich beschädigt. Die Reparaturkosten
Stützmauer an Gemeindestraße – Stadt muss Unterhaltungskosten tragen
Stützmauer an Gemeindestraße – Stadt muss Unterhaltungskosten tragen
| 08.05.2018 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… dann jedoch Erfolg. Das Oberverwaltungsgericht stellte fest, dass die streitige Stützmauer in der Straßenbaulast der Stadt Wuppertal steht. Die Stadt Wuppertal muss nun sämtliche Erhaltungskosten und alle anfallenden Reparaturkosten tragen …
Neues vom BGH: fiktive Abrechnung bei Vollkaskoversicherung
Neues vom BGH: fiktive Abrechnung bei Vollkaskoversicherung
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… Abgezogen wird lediglich die vereinbarte Selbstbeteiligung. Unklar war allerdings bisher, auf Basis welcher Kosten die Versicherung den Schaden regulieren muss. Der Geschädigte hat bei der Ermittlung der Reparaturkosten nämlich die Möglichkeit …
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
13.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Die Reparaturkosten betrugen 6,5 Prozent des Kaufpreises. Dies reichte für einen Rücktritt vom Vertrag, da der Mangel somit nicht als geringfügig anzusehen war. Die Schwelle dafür liegt nämlich nach der angesprochenen Entscheidung des BGH …
Erstattungsfähigkeit der Reparaturkosten einer markengebundenen Fachwerkstatt
Erstattungsfähigkeit der Reparaturkosten einer markengebundenen Fachwerkstatt
05.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… Als er vom Unfallgegner und dessen Haftpflichtversicherung die Reparaturkosten in Höhe von 3.466,27 € als Schadensersatz verlangte, kürzten diese den Schadensersatz um insgesamt 732,38 €. Die Haftpflichtversicherung verwies zur Begründung …
Keine Werkstattbindung bei Gebrauchtwagengarantie!
Keine Werkstattbindung bei Gebrauchtwagengarantie!
| 24.03.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Der Kostenvoranschlag für die Reparatur belief sich auf über 16.063 Euro. Der Garantiegeber weigerte sich, die Reparaturkosten zu übernehmen. Der Käufer klagte und bekam schließlich Recht. Garantie trotz Wartung in freier Werkstatt Eine Garantie …
Dashcams – zulässiges Beweismittel im Zivilprozess?
Dashcams – zulässiges Beweismittel im Zivilprozess?
| 30.07.2013 von GKS Rechtsanwälte
… und Reparaturkosten sowie ein angemessenes Schmerzensgeld . Er behauptete, der Autofahrer hätte ihn durch die Bremsung maßregeln wollen, und legte zum Beweis vor Gericht das Video des Unfalls vor. Der Pkw-Fahrer weigerte sich zu zahlen. Er trug …
Dienstfahrzeug falsch betankt: Abwehr des Schadensersatzes möglich?
Dienstfahrzeug falsch betankt: Abwehr des Schadensersatzes möglich?
| 01.03.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Schäden in einem Bereich von mehreren Tausend Euro. Der Dienstherr nimmt den Beamten dann regelmäßig hinsichtlich der Reparaturkosten in Regress. Falschbetankung ist nicht immer grob fahrlässig Ein solcher Regress ist grundsätzlich möglich …