9 Ergebnisse für Versicherungsfall

Suche wird geladen …

Versicherungsrecht – Betriebsschließungsversicherung und Ertragsausfälle
Versicherungsrecht – Betriebsschließungsversicherung und Ertragsausfälle
21.09.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und Krankheitserregern nicht als abschließend verstanden werden. Nicht in den genannten Krankheiten oder Krankheitserreger können damit sehr wohl einen Versicherungsfall begründen.  Ablehnende Entscheidungen der Versicherer überprüfen lassen …
Berufsunfähigkeit – „vormalige Lebensstellung“ – was ist das?
Berufsunfähigkeit – „vormalige Lebensstellung“ – was ist das?
| 14.09.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu fassen“, sagt Christof Bernhardt, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Der Anwalt aus Wiesbaden ist als Fachanwalt für Versicherungsrecht auf Versicherungsfälle, wie die Berufsunfähigkeit, spezialisiert. Begriff …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt – Ihre Rechte als Versicherungsnehmer
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt – Ihre Rechte als Versicherungsnehmer
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
Viele schließen eine Berufsunfähigkeitsversicherung in der berechtigten Erwartung ab, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind und ihren Lebensstandard halten können. Tritt der Versicherungsfall dann …
BGH stärkt Rechte beim Widerruf – Klausel in der Rechtsschutzversicherung unwirksam
BGH stärkt Rechte beim Widerruf – Klausel in der Rechtsschutzversicherung unwirksam
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… In der Praxis wurde ein Darlehensvertrag häufig schon vor der Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. Der Versicherungsfall tritt aber erst ein, wenn die Bank den Widerruf abgelehnt hat. Mit dieser Klausel möchte die Rechtsschutzversicherung …
Baumfällung aus Sicherheitsgründen – zahlt die Gebäudeversicherung?
Baumfällung aus Sicherheitsgründen – zahlt die Gebäudeversicherung?
| 28.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass ein versicherter Schaden eintritt. Offenbar gingen die Richter hier davon aus, dass ein Versicherungsfall, etwa ein Umsturz oder Bruch, verursacht durch einen weiteren Sturm, nicht unmittelbar bevorstand. Die akute Gefahr eines Umsturzes des in Schieflage geratenen Baumes, verursacht durch die Schwerkraft, sahen die Richter nicht als erwiesen an.
Versicherungsrecht – Begriff des „Rückstaus“ bei der Leitungswasserversicherung
Versicherungsrecht – Begriff des „Rückstaus“ bei der Leitungswasserversicherung
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Versicherungsfall vorlag. Ein Rückstau lag nicht vor, da nicht Wasser aus dem Rohr austrat, sondern weil Wasser nicht mehr ordnungsgemäß ablaufen konnte. Diese Art des Schadenseintritts sei nicht mitversichert. Der Fall zeigt erneut, wie sehr es auf jedes …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt
| 10.07.2017 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… lassen sich die Versicherer auch mit hohen Prämien vergüten. Umso irritierter sind die Betroffenen, wenn die Versicherung im Versicherungsfall nicht zahlen will. 1. Häufige Gründe für die Ablehnung der Berufsunfähigkeit Die Ablehnungsgründe …
Dauerhafte und heftige Schmerzen können Berufsunfähigkeit begründen
Dauerhafte und heftige Schmerzen können Berufsunfähigkeit begründen
| 05.10.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Als Krankheit im Sinne der Berufsunfähigkeit sind auch dauerhafte Schmerzen anerkannt, deren Ursache ungeklärt ist. Für den Versicherer ist es aber der Eintritt eines Versicherungsfalls bei einer derartigen Sachlage schwer einzuschätzen …
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
| 17.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… oder die Feststellung des Versicherungsfalles noch für die Feststellung oder den Umfang der Leistungspflicht des Versicherers ursächlich war, vgl. § 21 Abs. 2 VVG. Fristen Die Erklärung der Kündigung, des Rücktritts und der Anfechtung …