10 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
| 11.10.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld wegen erhöhten Stundenlohns nach Mindestlohngesetz unwirksam Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg (19 SA 819/15, 19 SA 827/15, 19 SA 1156/15) hat in mehreren …
BGH: Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht
BGH: Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht
| 31.07.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Der BGH hat sich in einem Urteil vom 07.06.2015 (Az. X ZR 59/13) mit der Frage beschäftigt, ob eine gewährte Zuwendung in Verbindung mit einem Erbverzicht als unentgeltliche Schenkung zu werten ist und daher wegen groben Undanks widerrufen …
BGH: Vom Vermieter vorgetäuschter Eigenbedarf begründet Schadensersatzansprüche des Mieters
BGH: Vom Vermieter vorgetäuschter Eigenbedarf begründet Schadensersatzansprüche des Mieters
| 17.07.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… seinen nun längeren Weg zur Arbeitsstätte. Der BGH sah die Klageforderung des Mieters als berechtigt an mit der Begründung, dass der Vermieter im Falle des Vortäuschens von Eigenbedarf dem Mieter gemäß § 280 Abs. 1 BGB zum Schadensersatz verpflichtet sei …
Bundesarbeitsgericht: Entgeltfortzahlung bei Krankheit (Mindestlohn)
Bundesarbeitsgericht: Entgeltfortzahlung bei Krankheit (Mindestlohn)
| 14.05.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
wegen Krankheit oder Feiertage Die Klägerin war bei der Beklagten als pädagogische Mitarbeiterin beschäftigt und betreute Teilnehmer, welche an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen nach dem SGB II und III teilnahmen. Das Arbeitsverhältnis …
BGH verkündet Grundsatzurteile zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen
BGH verkündet Grundsatzurteile zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen
| 23.03.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… dass der Mieter nicht wegen unterlassener Schönheitsreparaturen schadensersatzpflichtig sei, wenn in der im Mietvertrag verwendeten Klausel zum Teil „starre“ Fristen aufgeführt seien. Auf die Frage, ob die Wohnung renoviert oder unrenoviert übergeben wurde, kommt es dann nicht mehr an. (BGH vom 18.03.2015, Aktenzeichen VIII ZR 21/13)
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
| 08.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… die Erwerbsobliegenheit nur ein Einkommen zugerechnet werden dürfe, welches realistischerweise von ihm erzielen sei. Auch wenn der Unterhalt aufgrund eines – wegen Verletzung der Erwerbsobliegenheit – lediglich fiktiven Einkommens …
Schwiegerelternschenkungen betreffend Grundstücke - BGH-Urteil v. 03.12.2014
Schwiegerelternschenkungen betreffend Grundstücke - BGH-Urteil v. 03.12.2014
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… in diesem Fall jedoch nur in Geld verlangt werden. Die regelmäßige Verjährungsfrist von 3 Jahren sei jedoch in diesen Fällen nicht anzuwenden, da die wegen Störung der Geschäftsgrundlage vorzunehmende Vertragsanpassung einer Grundstücksschenkung …
BGH: Rangordnung des geschiedenen unterhaltsberechtigten ...
BGH: Rangordnung des geschiedenen unterhaltsberechtigten ...
| 17.07.2014 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… des Unterhaltspflichtigen wegen der Betreuung der im Haushalt lebenden gemeinsamen minderjährigen Kinder keine Erwerbstätigkeit aus, können ihm bei der Ermittlung des Gesamteinkommens fiktive Erwerbseinkünfte zugerechnet werden …
Der Verkehrsunfall und seine Folgen
Der Verkehrsunfall und seine Folgen
| 08.07.2014 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… alle Ansprüche, die Ihnen zustehen, auch geltend zu machen und das Konfliktpotenzial möglichst gering zu halten. Dies gilt insbesondere, wenn ein Straf- oder Bußgeldverfahren, z. B. wegen fahrlässiger Körperverletzung, Trunkenheitsfahrt, unerlaubten Entfernens vom Unfallort u.a., auf Sie zukommt oder sich die Frage des Rechts der Fahrerlaubnis stellt.
Restschuldbefreiung seit 01.07.2014 früher möglich
Restschuldbefreiung seit 01.07.2014 früher möglich
07.07.2014 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… aus unerlaubter Handlung und Geldstrafen bzw. Geldbußen wurden von der Restschuldbefreiung nicht erfasst, nunmehr gilt dies auch für Ansprüche aus rückständigem Unterhalt gegenüber dem Schuldner und bei rechtskräftiger Verurteilung des Schuldners wegen