10 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… Vertragsinhalts, nicht jedoch auf dessen Änderung. Im Übrigen gilt: Wenn im Unternehmen ein Betriebsrat besteht sollten Sie ein Mitglied um Unterstützung bitten. Ein Betriebsratsmitglied als Begleitperson und Zeuge bei Personalgesprächen stärkt …
Wie kündige ich meinen Arbeitsvertrag richtig?Kündigungsschreiben/Vorlage für Arbeitnehmer und wichtige Hinweise
Wie kündige ich meinen Arbeitsvertrag richtig?Kündigungsschreiben/Vorlage für Arbeitnehmer und wichtige Hinweise
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Vania Griessl
Nachfolgend erhalten Sie ein Muster für die Kündigung Ihres Arbeitsvertrages. Dieses müssen Sie leicht anpassen! Beachten Sie dazu bitte auch die wichtigen Hinweise zur Verwendung der Vorlage. Übergabe-Zeuge oder Einwurf-Zeuge oder Einwurf …
Kündigungscheck für Arbeitgeber oder wie kündigt man Arbeitnehmer richtig?
Kündigungscheck für Arbeitgeber oder wie kündigt man Arbeitnehmer richtig?
| 28.10.2023 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… ist vom Arbeitgeber oder von einer vertretungsberechtigten Person zu unterschreiben. Zugang Die Kündigung muss dem Mitarbeiter zugehen! Dabei ist zu empfehlen, die Kündigung persönlich unter Zeugen zu übergeben, alternativ durch einen Boten …
Bossing - Was tun als Arbeitnehmer*in/Arbeitgeber*in
Bossing - Was tun als Arbeitnehmer*in/Arbeitgeber*in
| 12.09.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… mit dem/ der Vorgesetzten suchen. Sollte ein solches Gespräch dann nicht den gewünschten Erfolg mit sich bringen, sollten Betroffene ein Mobbingprotokoll führen und belegt durch Zeugen, Fotos und ggf. E-Mails das Gespräch mit dem/ der Arbeitgeber*in suchen …
Arglistige Täuschung und versteckte Mängel beim Hauskauf
Arglistige Täuschung und versteckte Mängel beim Hauskauf
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… ein Gewährleistungsausschluss, ausgenommen für arglistig verschwiegene Mängel. Nach dem Kauf stellte der Kläger einen Marderbefall fest und behauptete, der Beklagte habe dies verschwiegen, obwohl er davon wusste. Ein Zeuge bestätigte …
Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsums während der Arbeitszeit – LAG Berlin-Brandenburg
Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsums während der Arbeitszeit – LAG Berlin-Brandenburg
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… an, er habe einen Zeugen, der gesehen habe, wie der Kläger weißes Pulver zu sich genommen hatte. Der Kläger bestritt die Vorwürfe und erhob u. a. Kündigungsschutzklage gegen die fristlose Kündigung. Während der Wartezeit des § 1 KSchG wurde …
Schadensberechnung im Baurecht
Schadensberechnung im Baurecht
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Thomas Röhner
… und hierfür glaubhafte Kostenvoranschläge einzureichen sowie die betreffenden Bauunternehmer oder Handwerker als Zeugen einzuführen, um eine lange Auseinandersetzung mit ggf. mehreren Gutachten möglichst zu umschiffen. In laufenden …
Änderung in der StPO ab 1.9.2017, hier § 163 Abs. 3 StPO
Änderung in der StPO ab 1.9.2017, hier § 163 Abs. 3 StPO
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Marc von Harten
Die StPO hat mit Wirksamwerden zum 1.9.2017 an vielen Stellen Neuerungen erfahren. Ein Punkt, der in Zukunft anders gehandhabt werden wird, ist die Zeugenvernehmung bei der Polizei. Zuvor war in § 161a Abs. 1 StPO geregelt, dass Zeugen
Doppelte Schriftformklausel - Vorrang der Individualabrede
Doppelte Schriftformklausel - Vorrang der Individualabrede
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… die Regelungen in einem meist überwiegend vorgegebenen Arbeitsvertrag zu betrachten sind, in jedem Falle vor. Sie sollten nur für den Ernstfall für die Beweisbarkeit der mündlich getroffenen Nebenabrede sorgen (Zeugen, z.B. ein Mitglied des Betriebsrats).
Das Zeugnisverweigerungsrecht und das Auskunftsverweigerungsrecht im Strafverfahren
Das Zeugnisverweigerungsrecht und das Auskunftsverweigerungsrecht im Strafverfahren
| 13.05.2008 von Rechtsanwalt Marc von Harten
Zeugen haben eine Pflicht, vor Gericht auszusagen; es ist eine sogenannte Bürgerpflicht. Einem ordnungsgemäß geladenen Zeugen, der nicht erscheint, werden die durch das Ausbleiben verursachten Kosten auferlegt. Auch die zwangsweise …