Profil-Bild Rechtsanwältin Rita Heuser
Rechtsanwältin

Rita Heuser

Rechtsanwaltskanzlei Rita Heuser
www.rechtsanwaeltin-heuser.de
  • Familienrecht
  • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
  • Internationales Recht
  • Zivilrecht
  • Zwangsvollstreckungsrecht
  • Opferhilfe
SA
von S. A. am 13.01.2025 um 17:31 Uhr
Top Anwältin - fachkundig und zuverlässig
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Ihre Beratung ist umfassend und sehr geduldig. Man merkt, dass sie eine erfahrene Anwältin ist.

Alle Bewertungen anzeigen (31)

Herzlich willkommen bei Rechtsanwältin Rita Heuser!


Bei Rechtsanwältin Heuser stehen Sie als Mandant und Ihr Anliegen stets im Mittelpunkt des Interesses. Sie nimmt sich in den unten aufgeführten Rechtsgebieten Zeit für Ihr Anliegen und findet gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung. Dabei werden Sie über möglicherweise entstehende Kosten immer im Vorfeld informiert. Rechtsanwältin Heuser vertritt Sie sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht und behält dabei stets auch die wirtschaftlichen und familiären Aspekte Ihres individuellen Rechtsproblems im Blick.


Familienrecht

In familienrechtlichen Belangen hilft Ihnen Rechtsanwältin Heuser im Falle einer Trennung bzw. Scheidung und befasst sich mit damit nicht selten einhergehenden Fragen, egal, ob es sich um Unterhaltsfragen, das Kindschaftsrecht, also das Sorgerecht und Umgangsrecht, das Thema Vermögensauseinandersetzung oder ein Versorgungsausgleichsverfahren handelt. Auch im Lebenspartnerschaftsrecht, bei Konflikten in Verbindung mit einer Hausratsteilung und beim Abfassen von Trennungsvereinbarungen sowie Scheidungsfolgenvereinbarungen können Sie auf die qualifizierte Unterstützung durch Rechtsanwältin Heuser zählen.

Internationales Recht

Auf dem Feld des internationalen Rechts beschäftigt sich Rechtsanwältin Heuser nahezu ausschließlich mit grenzüberschreitenden Familiensachen wie Trennungen und Scheidungen sowie damit einhergehenden rechtlichen Fragen. Sie können sich also im Bereich des internationalen Scheidungsrechts ganz auf ihre Fachkompetenz verlassen.

Opferhilfe

In den Bereichen Gewaltschutz, Opferschutz und Nebenklage können Sie ebenfalls auf Rechtsanwältin Heuser zählen. Opfer von Gewalt können von zivilrechtlichen Schutzmöglichkeiten, wie beispielsweise einer Wohnungszuweisung oder einem Kontaktverbot und Annäherungsverbot, Gebrauch machen. Rechtsanwältin Heuser berät Sie zu diesen Schutzanordnungen stellt die notwendigen Anträge beim Familiengericht. Darüber hinaus vertritt sie auch die Opfer von Straftaten im Rahmen der Nebenklage.

Mietrecht

Rechtsanwältin Heuser ist als stellvertretende Vorstandsvorsitzende bei Haus und Grund Hofheim am Taunus e.V. und in der Rechtsberatung bei Haus und Grund e.V. Wiesbaden Biebrich tätig. Hier hat sie Erfahrungen in sämtlichen mietrechtlichen Belangen gesammelt. Sie berät und vertritt Vermieter sowie Mieter bei der Gestaltung und Überprüfung von Mietverträgen und den daraus resultierenden Pflichten. Wenn Sie beispielsweise eine Mieterhöhung/Mietminderung abwehren bzw. durchsetzen möchten oder Mietmängel in der Mietwohnung bestehen, den Mietvertrag kündigen möchten oder eine Eigenbedarfskündigung ansteht, können Sie sich vertrauensvoll an sie wenden.

Zivilrecht und Zwangsvollstreckungsrecht

Rechtsanwältin Heuser ist Ihnen bei der Gestaltung sämtlicher Verträge, egal, ob es beispielsweise um Kaufverträge, Pachtverträge, Dienstverträge oder Werkverträge geht, behilflich. Auch was die Erstellung bzw. Überprüfung von allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder ein Mahnverfahren anbelangt, können Sie sich auf sie verlassen. Wenn Sie einen entsprechenden Titel erlangt haben, unterstützt Sie Rechtsanwältin Heuser gerne dabei, offene Forderungen im Rahmen eines Zwangsvollstreckungsverfahrens zu realisieren.   


Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:

Die Kanzlei liegt in der Sauerbruchstr. 1 in Wiesbaden in unmittelbarer Nähe zum Biebricher Schloss. Sie gelangen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am besten mit den Buslinien 9 und 14 (Haltestelle: „Schloss Biebrich") oder mit den Buslinien 3 und 4 (Haltestelle: „Biebricher Rheinufer") zur Kanzlei. Kostenlose Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.

Rita Heuser ist gelistet in Rechtsanwälte Wiesbaden und Rechtsanwälte Deutschland.

Bilder

Bilder

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Mitgliedschaften

  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
  • Deutscher AnwaltVerein e.V.
  • Wiesbadener Anwalt- und Notarverein e.V.
  • Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Haus Grund Hofheim am Taunus e.V.
  • Biebricher Interessen Gemeinschaft e.V.

Bewertungen 31

SA

von S. A. am 13.01.2025 um 17:31 Uhr

Top Anwältin - fachkundig und zuverlässig
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Ihre Beratung ist umfassend und sehr geduldig. Man merkt, dass sie eine erfahrene Anwältin ist.
DF

von D. F. am 27.12.2024 um 10:57 Uhr

Scheidung mit Auslandsbezug
Familienrecht
Frau RAin Heuser hat mich sehr kompetent, strukturiert und vor allem menschlich bei diesem wichtigen und etwas anderem Zeitabschnitt begleitet. Es ist sicher wichtig, sich selber gut darüber zu informieren, was man möchte und Frau Heuser hilft dann mit ihrer ganzen Erfahrung dies umzusetzen. Dabei ist sie auch noch sehr flexibel und offen für neue ungewöhnliche Umsetzungswege. Ich bin Ihnen dankbar :-))
SS

von S. S. am 25.11.2024 um 10:09 Uhr

Anwaltliche Hilfe bei Mietrüchständen
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Frau Heuser hat uns äußerst engagiert, lösungsorient und dabei sehr persönlich vertreten. Jede Kontaktaufnahme unsererseits wurde schnell und persönlich erwidert. Wir fühlen uns in jeder Hinsicht gut aufgehoben und würden Frau Heuser jederzeit wieder um Vertretung unserer Interessen bitten sowie jedem Anderen sehr empfehlen.

Kontaktdaten von Rita Heuser

  • Adresse

    Sauerbruchstr. 1
    65203 Wiesbaden

    6.805,65 km (von Ihrem Standort)

    Barrierefrei
    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Impressum

Anbieterin im Sinne des § 5 Telemediengesetzes (TMG) und Verantwortlicher für den Inhalt:       
Rechtsanwältin        
Rita Heuser        
Sauerbruchstraße 1        
65203 Wiesbaden        
Telefon: 0611 / 34 13 384        
Telefax: 0611 / 34 14 530        
E-Mail: heuserrita[at]aol.com        
Internet: www.rechtsanwaeltin-heuser.de        

Ich gehöre der folgenden Rechtsanwaltskammer an:       
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main        
Körperschaft des Öffentlichen Rechts        
Bockenheimer Anlage 36        
60322 Frankfurt am Main        
Telefon: 069 / 170098-01        
Telefax: 069 / 170098-50        

Berufsbezeichnung:       
Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwältin“ wurde mir in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.        

Berufshaftpflichtversicherung:
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung besteht bei der R+V Allgemeine Versicherung AG in Wiesbaden. Sie umfasst sämtliche Tätigkeiten als Rechtsanwältin.        

Für mich gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:        
  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)    
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)      
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)   
Die Berufsregeln können auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter:        http://www.brak.de/seiten/06.php eingesehen werden.        

Steuernummer: 040 827 32285
Urheberrechtsbildnachweis
Bilder erworben bei: fotolia.de 


         

Die Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. In folgenden Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website:

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): 
Rechtsanwältin Rita Heuser
Sauerbruchstraße 1, 65203 Wiesbaden, Telefon: 0611 / 34 13 384, E-Mail: heuserrita[at]aol.com

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite

Beim Aufrufen unserer Website https://www.rechtsanwaeltin-heuser.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
  • Verwendete IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus Sie auf die unsere Seite gelangten 
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO lediglich zur Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website verarbeitet. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

3. Datenerfassung bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden und sind aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen.
Bereits beim Aufrufen der Seite Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihren Besuch unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite werden ausgeschaltet.
  

6. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
 

7. Betroffenenrechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren. Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an heuserrita@aol.com

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

10. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Profil-Bild Rechtsanwältin Rita Heuser

Rechtsanwältin

Rita Heuser
4,931 Bewertungen

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Rita Heuser möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Rita Heuser über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Rita Heuser eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Rita Heuser stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Rita Heuser variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Rita Heuser aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Rita Heuser stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Rita Heuser weitere Kontaktwege.