Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach 17

Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
(9)20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Medizinrecht
Sozialversicherungsrecht

Einen instruktiven Beschluss (einstweilige Anordnung) zum Anspruch auf Behandlung mit arzneimittelrechtlich (noch) nicht zugelassenen Wirkstoffen im Off-Label-Use hat das Sozialgericht Berlin

Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
(23)12.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Baurecht & Architektenrecht
Medizinrecht
Sozialversicherungsrecht
Vereinsrecht & Verbandsrecht
Versicherungsrecht

Jedes Mitglied des Versorgungswerks, das infolge eines körperlichen Gebrechens oder wegen Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte dauerhaft zur Ausübung der Berufsaufgaben des Architekten

Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
(420)04.02.2022 (aktualisiert am 05.02.2022) von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Arbeitsrecht
Medizinrecht
Schwerbehindertenrecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Das Chronic-Fatigue-Syndrom ist unter der COVID-Pandemie als (Langzeit-)Folge einer "Corona"-Erkrankung von besonderer Aktualität und Brisanz. Zuvor war es in schwerbehindertenrechtlichen

Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
(54)03.02.2022 (aktualisiert am 04.02.2022) von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Medizinrecht
Schwerbehindertenrecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht
Versicherungsrecht

Das Chronic-Fatigue-Syndrom ist unter der COVID-Pandemie als (Langzeit-)Folge einer "Corona"-Erkrankung von besonderer Aktualität und Brisanz. Zuvor war es in rentenrechtlichen Angelegenheiten häufig

Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
(32)06.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Medizinrecht
Schwerbehindertenrecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Das Merkzeichen „G“ kann ein schwerbehinderter Mensch nach der recht sperrigen gesetzlichen Formulierung beanspruchen, wenn er infolge einer Einschränkung des Gehvermögens (auch durch innere Leiden

Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
(54)13.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Arbeitsrecht
Beamtenrecht
Medizinrecht
Schwerbehindertenrecht
Sozialrecht

Die Aberkennung der Schwerbehinderung oder Herabstufung des Grades der Behinderung (GdB) nach geheiltem Brustkrebs kann immer wieder erfolgreich angefochten werden.Die Versorgungsämter setzen den

Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
(201)28.09.2020 (aktualisiert am 29.09.2020) von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Arbeitsrecht
Beamtenrecht
Medizinrecht
Schwerbehindertenrecht
Sozialrecht

Bei Prostatakrebs wird durch das Versorgungsamt auf Antrag eine Schwerbehinderung festgestellt, zumindest über die Dauer einer Heilungsbewährung. Der Zeitraum der Heilungsbewährung beträgt mindestens

Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
(433)27.09.2020 (aktualisiert am 29.09.2020) von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Arbeitsrecht
Beamtenrecht
Medizinrecht
Schwerbehindertenrecht
Sozialrecht

Wer an einem malignen Prostatatumor erkrankt ist, hat einen Anspruch auf Feststellung einer Schwerbehinderung mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50.Bei einem Tumorstadium von höher

Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
(423)09.02.2018 (aktualisiert am 29.09.2020) von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Arbeitsrecht
Medizinrecht
Schwerbehindertenrecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Auch mittelgradige Depressionen können beim Hinzutreten weiterer körperlicher Leiden, z. B. auf orthopädischem oder internistischem Gebiet, die für sich gesehen nicht ansatzweise eine

Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
(17)05.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Die Witwenrente (und Witwerrente) ist eine Leistung aus der Rentenversicherung des verstorbenen Ehegatten (bzw. eingetragenen Lebenspartners) und wird gezahlt, wenn der Verstorbene über insgesamt