Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Kötter

Profilvideo Rechtsanwältin Sabine Kötter

Rechtsanwältin

Sabine Kötter

  • Fachanwältin für Verkehrsrecht
  • Strafrecht
  • Versicherungsrecht
  • Kaufrecht
  • Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Rechtsanwältin Sabine Kötter

Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung meiner Mandantschaft in ausgewählten Rechtsgebieten lege ich in meiner Kanzlei in Langenberg besonderen Wert. Lassen Sie sich in ausgewählten Rechtsbereichen weiterhelfen und sich in deutscher oder englischer Sprache im Detail zu Ihrem individuellen Sachverhalt beraten. Besuchen Sie mich gerne in meiner Kanzlei.   


Strafrecht

Gerne stehe ich Ihnen zur Seite, wenn Sie auf der Suche nach einer kompetenten und zuverlässigen Strafverteidigerin sind, die Sie durch die Ermittlungen gegen Sie begleitet, in der Hauptverhandlung für Sie kämpft und gegebenenfalls alle notwendigen Schritte für das Rechtsmittelverfahren einleitet (Berufung oder Revision). An eine Rechtsanwältin sollten Sie sich bereits dann wenden, wenn Ihre Wohnung durchsucht werden soll, spätestens aber, wenn Sie sich in Untersuchungshaft befinden. Selbstverständlich sind Sie bei mir auch als Opfer einer Straftat an der richtigen Stelle – als Zeugenbeistand oder im Rahmen der Nebenklage stehe ich Ihnen ebenfalls zur Verfügung.   

Verkehrsrecht

Sie wurden in einen Verkehrsunfall verwickelt? Das Auto, das Sie gekauft oder geleast haben, entspricht nun doch nicht Ihren Vorstellungen? Ich übernehme für Sie gerne die Schadensregulierung nach einem Unfall im Straßenverkehr und mache Ihre entstandenen Ansprüche aus einem Autokauf oder Fahrzeugleasing geltend. Außerdem wahre ich Ihre Rechte im Bußgeldverfahren, falls Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben und nun nicht wissen, wie Sie reagieren sollen. Gerne sichere ich Ihre Interessen, wenn Ihnen Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg, ein Fahrverbot oder der Entzug der Fahrerlaubnis drohen. Aber auch wenn gegen Sie Ermittlungen wegen einer Verkehrsstraftat angestrengt werden, ist versierte anwaltliche Unterstützung nötig.   

Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Meine anwaltliche Tätigkeit im Grundstücksrecht und Immobilienrecht umfasst die Konzeption, Gestaltung sowie Prüfung von grundstücks- und immobilienspezifischen Verträgen aller Art, egal ob es konkret z. B. um Grundstückskaufverträge, Darlehensverträge oder Wohnungskaufverträge geht. Ich kläre für Sie außerdem Rechtsfragen in Verbindung mit der Prüfung der Bebaubarkeit von Grundstücken sowie der Ausgestaltung, Prüfung oder Löschung grundstücksbezogener Rechte. Darüber hinaus befasse ich mich in Ihrem Auftrag mit dem Thema Immobiliarvollstreckung und vertrete Sie durchsetzungsstark in allen gerichtlichen Immobilienprozessen, wo ich u. a. für die Durchsetzung Ihrer Mängelbeseitigungsansprüche und Schadensersatzforderungen sorge.   

Versicherungsrecht

Sowohl Versicherungsunternehmen als auch Versicherungsnehmer sind bei mir herzlich willkommen. Ich kümmere mich engagiert um die Überprüfung Ihrer Ansprüche, sollte ein Schadensfall entstanden sein, sich die Versicherung aber weigert, ihre Leistungen zu erbringen. Gleichzeitig ziele ich auf die konsequente und effektive Geltendmachung Ihrer Ansprüche – sei es außergerichtlich oder vor Gericht – ab. Sollten sich hingegen Problemstellungen mit den gängigen Versicherungen, wie beispielsweise der Lebensversicherung, Rentenversicherung, Haftpflichtversicherung oder auch der Unfallversicherung, ergeben haben, können Sie sich stets auf meine fachkundige Rechtsberatung und auf die zügige Erarbeitung von Lösungen verlassen. Haben Sie Fragen hinsichtlich der Kündigung bzw. Des Abschlusses eines Versicherungsvertrages, liefere ich Ihnen jederzeit gerne aussagekräftige Antworten.   

Kaufrecht

Sie haben eine Ware gekauft, die sich als mangelhaft herausgestellt hat? In diesem Fall können Ihnen Ansprüche auf Garantie und Gewährleistung zustehen. Gerne übernehme ich eine eingehende Prüfung Ihres Kaufvertrags und unterstütze Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte – z. B. auf Schadensersatz, Nacherfüllung, Minderung oder Rücktritt. Darüber hinaus zeige ich Ihnen die Rahmenbedingungen des Widerrufsrechts auf und setze mich gegenüber dem Vertragspartner engagiert für Ihre Interessen ein.   


Sie erreichen mich telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil selbst.

Sabine Kötter ist gelistet in Rechtsanwälte Langenberg und Rechtsanwälte Deutschland.

Video

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Kanzlei

Kollegen der Kanzlei 5

Kontaktdaten von Sabine Kötter

  • Adresse

    Hauptstr. 55
    33449 Langenberg

    NaN km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Herausgeber der Website www.foerster-schaefer.de

Rechtsanwälte Dr. Foerster, Schäfer & Wiesner
Dr. Thomas Foerster, Rechtsanwalt und Notar,
Fachanwalt für Erbrecht
Dagmar Foerster, Rechtsanwältin,
Fachanwältin für Familienrecht
Uwe Schäfer, Rechtsanwalt und Notar,
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ute Mahlendorf-Schäfer, Rechtsanwältin,
Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin
Wilko Wiesner LL.B., Rechtsanwalt und Notar
Sabine Kötter, Rechtsanwältin

Hauptstelle, Zulassungssitz und Amtssitz der Notare:
Hauptstraße 55
33449 Langenberg
Telefon: +49 (5248) 967
Telefax: +49 (5248) 7231
E-Mail: info@foerster-schaefer.de

Anwaltliche Zweigstelle:
Jahnstraße 46
33330 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 210 17 17
Telefax: +49 (5241) 210 17 18

Verantwortlich:
Wilko Wiesner
Hauptstraße 55
33449 Langenberg

USt-IdNr. DE126814272



Die Kanzlei Dr. Foerster, Schäfer & Wiesner wird in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts betrieben.

Die Gesellschaft wird jeweils einzelvertretungsberechtigt durch die Gesellschafter Dr. Thomas Foerster, Dagmar Foerster, Uwe Schäfer und Wilko Wiesner vertreten.

Die Berufsträger der Kanzlei Dr. Foerster, Schäfer & Wiesner sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Hamm und durch den Präsidenten des Landgerichts Bielefeld bzw. den Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Hamm in Deutschland zugelassen. Sie unterliegen den jeweiligen berufsrechtlichen Regelungen.

Die Rechtsanwälte Dr. Thomas Foerster, Uwe Schäfer und Wilko Wiesner sind zusätzlich für die Dauer ihrer Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm unter Zuweisung des Amtssitzes in Langenberg bestellt.

Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltschaftsordnungen (FAO)
Berufsregeln der Europäischen Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)


Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.

Der Berufsstand der Notare unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden Regelungen:

Bundesnotarordnung (BNotO)
Beurkundungsgesetz (BeurkG)
Kostenordnung (KostO)
Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
Richtlinien der Westfälischen Notarkammer


Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der zuständigen Notarkammer Hamm eingesehen werden. Sie finden Sie auch auf der Homepage der Bundesnotarkammer. Die Richtlinien der Westfälischen Notarkammer finden sich auf ihrer Homepage (www.westfaelische-notarkammer.de) in den „Fachinformationen“ unter der Rubrik „Normen“.
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.

Die Rechtsanwälte Dr. Thomas Foerster, Dagmar Foerster, Uwe Schäfer, Ute Mahlendorf-Schäfer, Wilko Wiesner und Sabine Hiekel unterhalten ihre Berufshaftpflichtversicherung als Rechtsanwälte bei der Westfälischen Provinzial Versicherung AG, Provinzial-Allee 1, 48159 Münster. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten,

über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros;
im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht;
des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.


Notarinnen und Notare sind aufgrund der Bundesnotarordnung (BNotO) verpflichtet, darüber hinaus eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 500.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 19a BNotO.

Die Notare Dr. Thomas Foerster, Uwe Schäfer und Wilko Wiesner unterhalten ihre Berufshaftpflichtversicherung als Notare bei der Westfälischen Provinzial Versicherung AG, Provinzial-Allee 1, 48159 Münster. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus der Tätigkeit im Zusammenhang mit der Beratung über das Recht der Vereinigten Staaten von Amerika (einschließlich das Recht der Einzelstaaten) und Kanadas, es sei denn, dass die Amtspflichtverletzung darin besteht, dass die Möglichkeit der Anwendbarkeit dieses Rechts nicht erkannt wurde.

Die Kanzlei unterhält eine ständige Kooperation und Bürogemeinschaft mit dem Steuerbüro Dieding, StB Hugo Dieding, Hauptstr. 55, 33449 Langenberg (www.stb-dieding.de). Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandats wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.



Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamm(gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de),
Email: schlichtungsstelle@brak.de.



Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumer/odr/



Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000 Euro die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstr. 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an solchen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.



Zuständige Aufsichtsbehörde Rechtsanwälte: Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm, Tel.: 02381-985000, Fax: 02381-985050, E-Mail: info@rak-hamm.de, Internet: www.rechtsanwaltskammer-hamm.de.


Zuständige Aufsichtsbehörde Notare: Der Präsident des Landgerichts Bielefeld, Niederwall 71, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521-5490, Fax: 0521-5491026.

Zuständige Notarkammer: Westfälische Notarkammer, Ostenallee 18, 59063 Hamm, Tel.: 02381-96959-0, Fax: 02381-96959-51, E-Mail: info@westfaelische-notarkammer.de, Internet: www.westfaelische-notarkammer.de.

Berufsbezeichnungen: Rechtsanwalt / Rechtsanwältin nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland; Notar nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Webdesign und Programmierung: www.venne-media.de
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Kötter

Rechtsanwältin

Sabine Kötter

FAQ