Profil-Bild Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Salome Götz LL.M. Eur.
Rechtsanwältin

und Strafverteidigerin Salome Götz LL.M. Eur.

Kanzlei Salome Götz
Kanzlei Salome Götz
  • Fachanwältin für Strafrecht
  • Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Opferhilfe
  • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
  • Verkehrsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Jagdrecht
Online-Rechtsberatung
Ich berate Sie bundesweit und stehe Ihnen auch gerne via Skype, Zoom und Teams zur Verfügung.
PN
von P. N. am 12.06.2025 um 13:39 Uhr
Ausgezeichnet
Arbeitsrecht

Alle Bewertungen anzeigen (123)

Nirgendwo ist der Einzelne dem Staat derart ausgeliefert wie im Strafprozess.

Beratung  |  Strafverteidigung | U-Haft | Revision 


Rechtsanwältin Salome Götz ist Strafverteidigern und Fachanwältin für Strafrecht. 

Sie entschied sich trotz Prädikatsexamen bewusst gegen eine Laufbahn in der Justiz und für den Beruf der Strafverteidigerin.

Angesichts der widerstreitenden prozessualen Interessen der Verfahrensbeteiligten sieht sie die Strafverteidigung als Konflikt, der meist konfrontativ ausgetragen werden muss.

Ihre Aufgabe als Strafverteidigerin sieht sie darin, den Strafverfolgungsbehörden mit allen sich aus dem Gesetz ergebenden Möglichkeiten Paroli zu bieten und – soweit den Interessen ihrer Mandanten dienlich – sämtliche strafprozessualen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Sie betreut Mandate aus dem allgemeinen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht und dem Wirtschaftsstrafrecht.

Rechtsanwältin Götz verteidigt erfolgreich unter anderem in folgenden Bereichen:


Nebenklage

Opfer von Straftaten bzw. auch deren Angehörige können sich der Anklage der Staatsanwaltschaft als Nebenkläger anschließen.

Als Nebenkläger können Sie in einem Strafverfahren aktiv eingreifen. Nur als Nebenkläger erhalten Sie Einsicht in die Gerichtsakten, können Richter und Sachverständige ablehnen, den Angeklagten, Zeugen oder Sachverständige eigene Fragen stellen, Fragen beanstanden oder eigene Beweisanträge stellen.

Auch darf ein Nebenkläger einen eigenen Schlussvortrag in der Hauptverhandlung halten, Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen und hat das Recht, während des gesamten Strafprozesses anwesend zu sein.

Zu einer Nebenklagevertretung gehört auch die Beratung, ob Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche im Rahmen eines sogenannten Adhäsionsverfahrens geltend gemacht werden.

Bei einer Verurteilung des Angeklagten sind die Kosten für den Rechtsanwalt des Nebenklägers in aller Regel vom Täter zu tragen. In besonderen Fällen, wenn die Tat z. B. besonders gravierend war, kann sogar ein Rechtsanwalt als Beistand vom Gericht bestellt werden.

Ich sorge dafür, dass Ihre Rechte als Opfer einer Straftat, optimal war genommen werden.


Steuerstrafrecht
 
Betragsmäßig ist die Umsatzsteuer die zweitgrößte Steuer. Durch systembedinge Fehler in der Gesetzgebung entsteht in der EU im Bereich Umsatzsteuerbetrug ein Schaden von über 300 Milliarden Euro pro Jahr durch sogenannte Umsatzsteuerkarusselle.

Da bei einem Umsatzsteuerkarussellbetrug jedoch nicht alle Unternehmer wissentlich involviert sein müssen, führt dies immer wieder zu falschen Verdächtigungen seitens der Strafverfolgungs- und Finanzbehörden. Von Finanzbehörden wird den Unternehmen zunächst pauschal der Vorsteuerabzug versagt. Dies führt regelmäßig zu existenzbedrohenden und –vernichtenden Folgen.

Unwissende Unternehmer, die lediglich als sogenannter „Buffer“ in einen Umsatzsteuerkarussellbetrug oder in eine Lieferkette miteinbezogen wurden, dienten nicht selten zur bloßen Verschleierung des gesamten Betrugsmodells. Dennoch verfolgen die Strafverfolgungs- und Finanzbehörden den unwissentlichen „Buffer“ als Steuerhinterzieher.

Ich habe langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Steuer- und Umsatzsteuerstrafrechts um Ihnen hier helfen zu können.


Arbeitsstrafrecht
 

Das Arbeitsstrafrecht erfasst sämtliche Fälle von Fehlverhalten mit Bezug zum Arbeitsplatz, die als Straftat oder Ordnungswidrigkeit geahndet werden, sei es zum Nachteil des Arbeitnehmers oder zum Nachteil des Arbeitgebers, wie zum Beispiel Untreue zu Lasten des Unternehmens.

Immer öfters wird der Vorwurf der Scheinselbständigkeit von Beschäftigten, der erhebliche sozialversicherungs- und steuerrechtliche Konsequenzen hat und zusätzlich unter hoher Strafe steht (§ 266a StGB – Nichtabführung von Sozialversicherungsanteilen, § 370 AO – Steuerhinterziehung), erhoben.

Es wird hier das Bestreben der Rentenversicherungsträger jedwede selbständige Tätigkeit als strafbare Scheinselbständigkeit einzuordnen beobachtet.

Auch die gängige Beschäftigung von osteuropäischen Pflegekräften für ältere Familienangehörige ist regelmäßig nicht rechtskonform zu gestalten und damit eine Straftat. Diese kann nicht nur zu empfindlichen Haftstrafen, sondern oft auch zu sechsstelligen Nachforderungen der Sozialversicherungsträger für die Angehörigen oder Erben führen.

Die Illegale Arbeitnehmerüberlassung/-entsendung wird von den Hauptzollämtern immer intensiver verfolgt und ist ein häufig vorkommender Fall des Arbeitsstrafrechts. Eine rechtssichere Arbeitnehmerüberlassung/-entsendung vertraglich zu gestalten, bedarf großer Sachkunde, an der die meisten Unternehmer scheitern.

Arbeitsunfälle rufen neben den Rettungsdiensten regelmäßig auch die Polizei. Staatsanwaltschaften und die Berufsgenossenschaften zum Unfallort. Der Verdacht der Nichteinhaltung von Sicherheitsvorschriften und/oder einer nicht ordnungsgemäßen Schulung der Arbeitnehmer können Verfahren im Arbeitsstrafrecht nach sich ziehen, in denen auch der Frage eines möglichen Organisationsverschulden auf der Leitungsebene nachgegangen wird.

Ich unterstütze das betroffene Unternehmen ebenso wie die Verantwortlichen (Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte) mit meiner langjährigen Erfahrung.

Natürlich verteidige ich auch in allen anderen Bereichen des Strafrechts.

Ich bin daher auch kompetenter Ansprechpartner bei Verkehrsstraftaten, Betäubungsmittelstraftaten, Körperverletzungsdelikten etc. pp. für Sie.



VITA

  • Selbstständige Rechtsanwältin

  • Rechtsanwältin bei der Sozietät Küffner Maunz Langer Zugmaier (KMLZ), München

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. Hilgendorf

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Oliver Remien

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Virtuellen Hochschule Bayern

  • Rechtsreferendariat an der Deutschen Botschaft, Singapore; Clifford Chance, Frankfurt und dem Oberlandesgericht Bamberg

  • Aufbaustudiengang Europäisches Recht an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg. Abschluss mit Prädikatsexamen.

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Thammasat University Bangkok. 1. Staatsexamen mit Freischuss nach 7. Semestern. Abschluss mit Prädikatsexamen.
     
     

Hauptsitz: Schonungen
Zweigstelle: Schweinfurt


Bei drohender Haft, Festnahme oder Hausdurchsuchung bin ich für Sie 7 Tage die Woche, 24 Stunden täglich unter 0177 2368850  zu erreichen.




und Strafverteidigerin Salome Götz LL.M. Eur. ist gelistet in Rechtsanwälte Schweinfurt und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch

Bewertungen 123

PN

von P. N. am 12.06.2025 um 13:39 Uhr

Ausgezeichnet
Arbeitsrecht
Frau Götz hat mich in einer arbeitsrechtlichen Angelegenheit exzellent beraten und vertreten. Durch ihre umfassende Fachkenntnis im Arbeitsrecht sowie ihre klare und verständliche Kommunikation fühlte ich mich von Anfang an in besten Händen. Besonders beeindruckt haben mich ihr strategisches Vorgehen, ihre Zielstrebigkeit und ihr Verhandlungsgeschick, das letztlich zu einer für mich sehr zufriedenstellenden Lösung geführt hat. Auch menschlich ist Frau Götz äußerst angenehm – sie nimmt sich Zeit, hört zu und geht individuell auf die Situation ein. Ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen!
JP

von J. P. am 11.06.2025 um 13:31 Uhr

Einstellung
Strafrecht
Danke Frau Götz Sie haben das super gemacht
AT

von A. T. am 26.05.2025 um 13:46 Uhr

Kompetent und engagiert
Strafrecht
Frau Götz war klar, verlässlich und gut vorbereitet. Ich fühlte mich ernst genommen und gut verteidigt. Klare Empfehlung!
Herzlichen Dank für ihre Bewertung und Weiterempfehlung! Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ihre Salome Götz Fachanwältin für Strafrecht

Rechtstipps 1

Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Salome Götz LL.M. Eur.
(36)25.02.2022 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Salome Götz LL.M. Eur.
Jagdrecht
Strafrecht

Am 01.04. beginnt wieder ein neues Jagdjahr und etliche Inhaber eines Jagscheines müssen diesen verlängern. Manche befinden sich in der Situation, dass gegen Sie ein Ermittlungsverfahren der

Kontaktdaten von und Strafverteidigerin Salome Götz LL.M. Eur.

  • Adresse

    Sattlerstraße 23
    97421 Schweinfurt

    NaN km (von Ihrem Standort)

    Barrierefrei
    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht
Salome Götz
Schwarzland 2
97453 Marktsteinach

Telefon: 0177 2368850
Zweigstelle: Sattlerstr. 23, 97421Schweinfurt

E-Mail: info@rechtsanwalt-salome-goetz.de
www.rechtsanwalt-salome-goetz.de

Steuernummer: 249 221 50008

Rechtsanwältin Götz wurde in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwältin zugelassen.
Sie ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Bamberg (zugleich Aufsichtsbehörde).

Rechtsanwaltskammer Bamberg
Friedrichstraße 7
96047 Bamberg
Tel. (0951) 98 62 00
Fax. (0951) 0951/203503
Email: info@rakba.de


Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Allianz Versicherung AG.
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in Europa und genügt damit mindestens den Anforderungen der Vorschriften
gemäß § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).


Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen (einsehbar auch unter www.brak.de, „Berufsrecht“):
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
FAO – Fachanwaltsordnung
RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
CCBE – Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
EuRAG – Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung
bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Bamberg (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO)
oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer,
im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de).

E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.


Hinweis 

Für Websites Dritter, auf die der Herausgeber durch so genannte Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung.
Der Herausgeber ist für den Inhalt solcher Sites Dritter nicht verantwortlich.
Des Weiteren kann die Website des Herausgebers ohne dessen Wissen von anderen Websites mittels so genannter Links verbunden werden.
Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zur Parteigliederung des Herausgebers in Websites
Dritter. Für fremde Inhalte ist der Herausgeber nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt)
positive Kenntnis hat und es dem Herausgeber technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Der Herausgeber ist nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken








Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links 

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter
oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht 

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden,
bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Profil-Bild Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Salome Götz LL.M. Eur.

Rechtsanwältin

und Strafverteidigerin Salome Götz LL.M. Eur.
5,0123 Bewertungen

FAQ