
Recht durchsetzen, nicht nur Recht haben!
- Fachanwalt für Medizinrecht
- Fachanwalt für Sozialrecht
- Arzthaftungsrecht
- Versicherungsrecht
- Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Schwerbehindertenrecht
- Pflegerecht
Über mich
Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht sowie Fachanwalt für Medizinrecht stehe ich Ihnen gern bei rechtlichen Fragen in den nachfolgenden Bereichen zur Verfügung:
Sozialrecht
- Rentenrecht, z. B. Erwerbsminderungsrente, Berufsunfähigkeitsrente, Rehabilitationsverfahren
- Krankenversicherungsrecht, z. B. Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln, Kuren, Behandlungsmethoden, Beitragsrecht, Familienversicherung
- Pflegeversicherungsrecht, z. B. Feststellung Pflegegrad
- Behindertenrecht, z. B. Feststellung Grad der Behinderung, Rehabilitation und Teilhaberechte
- Persönliches Budget, z. B. Hilfebedarfsfeststellung, Budgetkonferenz
- ALG I, z. B. Höhe Arbeitslosengeld, Anspruchsdauer, Sperrzeiten
- ALG II, z. B. Kosten der Unterkunft, Sanktionen, Mehrbedarfe, endgültige Leistungsbewilligung
- Unfallversicherungsrecht, z. B. Feststellung Arbeitsunfall bzw. Wegeunfall, Grad der Minderung der Erwerbstätigkeit (MdE), Rente, Zuständigkeit Berufsgenossenschaft
- Opferentschädigungsrecht
- Versorgungsrecht, z. B. Ansprüche nach dem BVG
- Künstlersozialversicherung
- Kindergeld
- Kinder- und Jugendhilfe
- Asylbewerberleistungsgesetz
Medizinrecht
- zivilrechtliche (Zahn-)Arzthaftung bei Behandlungsfehlern
- Herausgabeansprüche von Behandlungsunterlagen
- strafrechtliche (Zahn-)Arzthaftung
- Approbationsverfahren
- Praxiskauf, Praxisübergabe
- Vertragsgestaltung Praxisgemeinschaft und Gemeinschaftspraxis (Berufsausübungsgemeinschaft - BAG)
- kassenärztliche Zulassungsverfahren
- Berufsrecht der (Zahn-)Ärzte und Psychotherapeuten
- Vergütungsrecht der Heilberufe, z. B. Regress, IGeL-Leistungen
- Krankenhausrecht, Apothekenrecht, Arzneimittel- und Medizinproduktrecht, Berufsrecht der Veterinäre und Veterinärhaftung
Versicherungsrecht
- (private) Berufsunfähigkeitsversicherung
- (private) Unfallversicherung
- Kranken- und Pflegeversicherung
- Haftpflichtschäden, z.B. bei Sport- und Freizeitunfällen
Ziel
Für unsere Kanzlei steht Ihre Zufriedenheit mit unserer Arbeit an oberster Stelle. Dies beginnt bereits beim Erstkontakt. Neben dem Selbstverständnis einer hohen Qualität unserer Arbeit ist uns das Vertrauen unserer Mandanten sehr wichtig. Wir wünschen uns einen offenen und freundlichen Umgang. Wir behalten Ihre wirtschaftlichen und persönlichen Interessen im Auge, denn nicht immer wird die gerichtliche Auseinandersetzung sinnvoll sein. In laufenden Mandatsverhältnissen stehen wir Ihnen gern für Fragen zur Verfügung und informieren Sie unaufgefordert über alle Schritte.
Zur Person
Herr
Rechtsanwalt Schreiber entschied sich nach seinem Abitur in Hoyerswerda für ein
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten in Dresden und Lausanne (Schweiz). Nach dem Studium erfolgte der berufliche Einstieg, unter anderem in
zwei renommierten Kanzleien in Dresden und Bern, gefolgt von einer
Tätigkeit in der Deutschen Botschaft in Hanoi (Vietnam). Im Jahr 2007 ließ sich Herr Rechtsanwalt Schreiber in eigener Kanzlei nieder. Die Kanzlei Schreiber Rechtsanwälte hat ihren Hauptsitz in Dresden und eine Zweigstelle in Hoyerswerda. Zusammen mit Frau Rechtsanwältin Claudia Wagner, Fachanwältin für Arbeitsrecht, werden hauptsächlich Mandate aus dem Bereich des Sozial-, Medizin- und Arbeitsrecht betreut.
Seit 2010 ist Herr Schreiber Fachanwalt für Sozialrecht, seit 2013 Vertrauensanwalt des Medizinrechtsberatungsnetzes (vormals Stiftung Gesundheit) und seit 2015 Fachanwalt für Medizinrecht. Er ist Mitglied im Deutschen Anwaltsverein. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind für ihn eine Selbstverständlichkeit. Er ist im Besitz des jährlichen Fortbildungszertifikats des Deutschen Anwaltvereins. Darüber hinaus übt er seit 2010 Lehraufträge, unter anderem im Fachbereich Sozialrecht, aus.
Gebühren
Transparenz ist uns wichtig. Wir klären Sie bereits im Erstgespräch individuell über die zu erwartenden Kosten auf. Berechnungsgrundlage unserer Gebühren ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Daneben bieten wir auch individuelle Vergütungsvereinbarungen und Beratungspauschalen an. Wir klären für Sie die Kostendeckung durch Ihre Rechtsschutzversicherung. Sollte ein Anspruch auf Prozesskostenhilfe bestehen, übernehmen wir für Sie die Antragsbearbeitung.
Erstberatung
Die Kosten der Erstberatung liegen, je nach Schwierigkeitsgrad der Rechtssache, zwischen 140,00 und 210,00 Euro (einschließlich USt.). Diese Kosten werden bei unserem Tätigwerden in der gleichen Angelegenheit angerechnet. Bei Vorlage eines Beratungshilfescheins beträgt der Selbstkostenanteil 15,00 Euro.
RVG-Abrechnung
Die RVG-Abrechnung ist die vom Gesetzgeber vorgesehene Anwaltsvergütung und richtet sich größtenteils nach dem Gegenstandswert. Wird beispielsweise eine Forderung in Höhe von 3.000,00 Euro geltend gemacht, so stellt dieser Betrag den Gegenstandswert dar. Die bei einem erstinstanzlichen Verfahren entstehenden Rechtsanwaltskosten betragen in diesem Fall 621,78 Euro (einschließlich USt.). Diese Kosten hat die unterlegene Partei zu tragen.
Im Sozialrecht wird in der Regel nicht nach dem Gegenstandswert abgerechnet. Das RVG sieht insofern Rahmengebühren vor, z. B. im Erwerbsminderungsrecht. Ein durchschnittliches Widerspruchsverfahren wird danach mit 380,80 Euro (einschließlich USt.), ein durchschnittliches Klageverfahren mit 714,00 Euro (einschließlich USt.) abgerechnet.
Vergütungsvereinbarung
Vergütungsvereinbarungen werden individuell abgeschlossen. Dabei richtet sich die Höhe der Vergütung nach dem Umfang und der Dauer der rechtlichen Tätigkeit, wobei auch monatliche Beratungspauschalen vereinbart werden können.
Haben Sie Interesse an einer Beratung bei Herrn Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber und möchten einen Termin vereinbaren? Gern können Sie dies telefonisch tun, oder Sie nutzen hierzu das Kontaktformular über dem Profil.
Öffentliche
Verkehrsmittel/Parkplätze:
Sie finden die Kanzleiniederlassung in der Schulstraße 15 in der Altstadt von Hoyerswerda (ZUSAK-Gebäude, ehemaliges Internat des Lessinggymnasiums). Parkmöglichkeiten liegen neben der Kanzlei (Zufahrt
über Pestalozzistraße). Direkt vor der Kanzlei liegt die Bushaltestelle der
Stadtlinien 2, 3 und 4 sowie die Haltestelle der Regionallinie 624.
Hier erfahren Sie mehr: www.schreiber-rechtsanwaelte.de
Qualifikationen und Auszeichnungen
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Dresdner Anwaltverein
- Verein Medizinrechtsanwälte e.V.
Bewertungen 30
von T. W. am 13.03.2025 um 13:19 Uhr

von A. N. am 01.09.2024 um 17:32 Uhr

von E. P. am 30.07.2024 um 07:52 Uhr

Rechtstipps 8

Die Höhe des Elterngeldes beträgt bekanntermaßen mindestens 300,00 € und maximal 1.800,00 €. Meist liegt der individuelle Elterngeldanspruch dazwischen. Er richtet sich in der Regel nach dem…

Wer erstmals eine eigene Wohnung bezieht und mittellos ist, erhält als zusätzliche Leistungen vom Jobcenter eine Wohnungserstausstattung (§ 24 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB II). Hierzu gehören nach der…

Ab 01.05.2014 tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft. Das neue Punktesystem soll dann nur noch Verstöße ahnden, die sich direkt auf die Verkehrssicherheit auswirken. Das hat zur Folge, dass einige…
Kanzlei
Meine Kollegin 1
Rechtsanwältin
Claudia Wagner Link in einem neuen Tab öffnen4,2/55 BewertungenFachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht
Kontaktdaten von Hans-Christian Schreiber
Adresse
Schulstr. 15
02977 HoyerswerdaNaN km (von Ihrem Standort)
BarrierefreiUm diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 3571 6...
info@schreiber-rechtsanwaelte.de
https://www.schreiber-rechtsanwaelte.de/Link in einem neuen Tab öffnen
Adresse
Archivstr. 21
01097 DresdenNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 351 32...
info@schreiber-rechtsanwaelte.de
https://www.schreiber-rechtsanwaelte.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 351 3238030
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
Archivstraße 21, 01097 Dresden
Tel. 0351 / 3 23 80 35
Fax 0351 / 3 23 80 30
Email: info@schreiber-rechtsanwaelte.de
Niederlassung Hoyerswerda: Schulstraße 15, 02977 Hoyerswerda
Tel. 03571 / 60 88 777
Fax 03571 / 60 88 775
Email: info@schreiber-rechtsanwaelte.de
USt-IdNr.: DE292759443
Zuständige Kammer und Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Sachsen, Glacisstrasse 6, 01099 Dresden
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt, verliehen in Sachsen / Deutschland
Berufshaftpflichtversicherung für Geltungsbereich Europäische Union: ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 2, 40198 Düsseldorf
Es gelten für Rechtsanwälte folgende Gebühren- und Berufsordnungen, einzusehen bei der Bundesrechtsanwaltskammer sowie bei der Rechtsanwaltskammer Sachsen:
- BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
- BORA - Berufsordnung für Rechtsanwälte
- RVG - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
- Berufsregeln für Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die Vervielfältigung oder Verbreitung aller oder einzelner Seiten oder ihrer Inhalte ist nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung von RA Hans-Christian Schreiber zulässig. Inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit verlinkter Inhalte ohne Gewähr.
Fotografien der Personen: Amelie Jehmlich, www.art-n-photo.de

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Hans-Christian Schreiber zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.