5 Anwälte in Hoyerswerda
Suche wird geladen …
|
Rechtsanwältin Janet Semjank-Hauska
Friedrichsstraße 9, 02977 Hoyerswerda
6.832,7 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht
Rechtsanwältin in Hoyerswerda
15.07.2021
Der Rechtsstreit Mit dem Autohändler über die Rückgabe eines Fahrzeuges mit Motorschaden und anderen Mängeln konnte zu …
|
Kanzlei Michael Malz
Bautzener Allee 32a, 02977 Hoyerswerda
6.833,8 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwalt in Hoyerswerda
24.03.2022
Terminabsprache
|
Schreiber Rechtsanwälte
Schulstr. 15, 02977 Hoyerswerda
6.832,2 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Rechtsanwalt in Hoyerswerda
16.06.2021
Sehr angenehmer Mensch und kompetent!
|
Schreiber Rechtsanwälte
Schulstr. 15, 02977 Hoyerswerda
6.832,2 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Rechtsanwältin in Hoyerswerda
25.02.2020
David gegen Goliath , im Arbeitsrecht kein Einzelfall . Also suchte ich mir diese schöne Kanzlei in Mitten des …
|
Bandmann & Kollegen
Wittichenauer Str. 8, 02977 Hoyerswerda
6.832,6 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwältin in Hoyerswerda
06.05.2022
sehr schnelle und gute Antwort
Rechtstipps von Anwälten aus Hoyerswerda
Fragen und Antworten
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Hoyerswerda?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Hoyerswerda. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Hoyerswerda zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Hoyerswerda!
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Münster
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Arzthaftungsrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Baurecht & Architektenrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Familienrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Medizinrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Pflegerecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Schwerbehindertenrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Sozialrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Strafrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Versicherungsrecht
- Rechtsanwalt Hoyerswerda Zivilrecht