
- Fachanwalt für Verwaltungsrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Öffentliches Baurecht
- Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Öffentliches Recht
- Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bin damit zufrieden.
Über mich
In unseren Büroräumen in Leipzig und Dresden heiße ich Sie herzlich willkommen! Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen uns ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf. Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2006 und dem Erwerb des Fachanwaltstitels für Verwaltungsrecht im Jahr 2011 setze ich mich mit meinem Team für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Wir vertreten mit aktuell drei Fachanwälten für Verwaltungsrecht insbesondere öffentliche Aufgabenträger, aber auch Unternehmen und Privatpersonen.
Verwaltungsrecht
Wir beraten und vertreten unsere Mandanten in vielen Bereichen des Verwaltungsrechts. Wir betreuen in ganz Mitteldeutschland öffentliche Aufgabenträger aller Art, von Gemeinden über Zweckverbände bis hin zu Landkreisen und sonstige Selbstverwaltungskörperschaften. Soweit keine Interessenkollision zu befürchten ist, betreuen wir auch Unternehmen und rechtsuchende Bürger. Unsere Mandanten profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozessen.
Öffentliches Baurecht
Im öffentlichen Baurecht beraten wir in Genehmigungs- und Planungsverfahren und vertreten Ihre Interessen bei Streitigkeiten um die Zulässigkeit von Bauvorhaben und bestehenden baulichen Anlagen sowie bei Beseitigungsanordnungen und Nutzungsuntersagungen.
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Für meine Mandantschaft setzen wir uns im Grundstücksrecht und Immobilienrecht ein, in denen es in der Regel um die Veräußerung oder den Erwerb von Grundstücken oder Belastungen geht. Im Zuge dessen gestalten wir Kaufverträge und begleiten Sie bei deren gesamten Abwicklung. Zudem befassen wir uns mit Grundbucheintragungen sowie deren Anpassung oder Löschung.
Baurecht & Architektenrecht
Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt besteht im Baurecht & Architektenrecht. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Erstellung und der Überprüfung von Bauverträgen, Werkverträgen und Architektenverträgen, sondern auch bei der Schlichtung von Konflikten, die gegebenenfalls bei der Bauabnahme oder auch im Zuge der Feststellung von Baumängeln aufgetreten sind. Außerdem stehen wir Ihnen mit viel Engagement und Sachverstand bei der Geltendmachung oder Abwehr von Ihnen zustehenden Ansprüchen vor Gericht zur Seite.
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei Schadensersatzansprüchen und Schmerzensgeldforderungen geht es nicht immer nur um Unfälle im Straßenverkehr. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit besteht in der Bearbeiten und Schadensersatzfällen im Bereich von Immobilien, bei Unfällen aufgrund von Verkehrssicherungspflichten, durch Tiere oder auch im Pflegeheim.
Kontaktieren Sie mich ganz einfach direkt über das Profil, nutzen Sie dafür einfach die angegebenen Kontaktdaten. Erste Informationen können Sie sich jederzeit – kostenfrei und unverbindlich – über meine Rechtstipps einholen.
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein für Mitteldeutschland
- Verfassungsrechtsausschuss des Deutschen Anwaltvereins
- Leipziger Anwaltverein
- Wissenschaftsforum Mitteldeutschland e.V.
- Universitätsgesellschaft, Freunde und Förderer der Universität Leipzig
Bewertungen 1
von P. K. am 17.01.2023 um 15:02 Uhr
Bin damit zufrieden.
Rechtstipps 5

Die Sächsische Bauordnung enthält in § 8 Abs. 1 SächsBO eine in der Praxis bisher wenig beachtete Regelung. Danach müssen die nicht mit Gebäuden oder vergleichbaren baulichen Anlagen überbauten…

Am 02.07.2023 wird das Bundes-Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft treten. Das Gesetz schützt – in Umsetzung der EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) – Personen, die im…

In seinem Urteil vom 12.05.2022 – 1 ZB 22.370 hatte der Verwaltungsgerichtshof Bayern über die Ablehnung eines Antrags auf Erteilung einer nachträglichen Baugenehmigung zu entscheiden, nachdem für…
Kanzlei
In Leipzig stehen wir Ihnen als kompetente und erfahrene Rechtsanwälte bei sämtlichen Rechtsfragen zur Verfügung! Wir beraten Sie eingehend über Ihre Rechte, prüfen Ihre Ansprüche detailliert und zeigen Ihnen, wie Sie sich gegenüber dem Konfliktpartner erfolgreich durchsetzen können, gerne auch in deutscher oder englischer Sprache. Gerne begrüßen wir Sie in unseren Räumlichkeiten.
Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie uns einfach und schnell über das anwalt.de-Profil! Darüber hinaus können Sie s...
Kollegen der Kanzlei 3
Rechts- und Fachanwältin
Dr. jur. Nadine Däumichen & Dozentin Link in einem neuen Tab öffnen5,0/53 BewertungenFachanwältin für Verwaltungsrecht, Fachanwältin für Vergaberecht
Kontaktdaten von Dr. Sebastian Schmuck
Adresse
Sebastian-Bach-Straße 13
04109 Leipzig8.015,35 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 341 90...
sebastianschmuck@schmuck-daeumichen.de
https://www.schmuck-daeumichen.de/Link in einem neuen Tab öffnen
Kanzlei-Impressum
Angaben gem. § 5 des Telemediengesetzes (TMG) und § 2 Abs. 1 der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV).
KurzSchmuck Rechtsanwälte
Büro Leipzig (Kanzleisitz):
Springerstraße 11, 04105 Leipzig
Tel.: 0341.908 57-0
Fax: 0341.908 57-29
e-Mail: Kanzlei@KurzSchmuck.de
Büro Dresden (Zweigstelle):
An der Frauenkirche 1, 01067 Dresden
Tel.: 0351.501 9009
Fax: 0351.501 9011
e-Mail: Kanzlei@KurzSchmuck.de
Die Sozietät ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Vertretungsberechtigte/Gesellschafter der Sozietät sind Prof. Dr. Achim Kurz, Dr. Sebastian Schmuck und Dr. Nadine Däumichen.
Die in der Sozietät tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Sachsen
Glacisstraße 6, 01099 Dresden
info@rak-sachsen.de, die zugleich zuständige Aufsichtsbehörde ist.
Die Berufsbezeichnung lautet "Rechtsanwalt/Rechtsanwältin".
Alle in der Sozietät tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Für die berufliche Tätigkeit gelten folgende Berufsregeln:
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Geldwäschebekämpfungsgesetz (GBG)
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Diese Regeln können Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) einsehen.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 223369495.
Berufshaftpflichtversicherung:
Gothaer Allgemeine Versicherung AG,
Gothaer Allee 1, 50969 Köln,
Tel.: 0221/3090-0.
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht und aus Tätigkeiten des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Streitschlichtungsverfahren
Seit dem 09.01.2016 ist nach der ODR-Verordnung (Verordnung [EU] Nr. 524/2013) beim Abschluss von Online-Dienstverträgen auf die europäische Onlinestreitbeilegungsplattform (OS-Plattform) zur außergerichtlichen Regelung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern hinzuweisen.
Unter dem folgendem Link können Sie die Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten erreichen:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren bei einer Verbraucherschlichtungsstelle oder der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft weder verpflichtet noch allgemein dazu bereit.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Dr. Sebastian Schmuck zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Dr. Sebastian Schmuck möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Dr. Sebastian Schmuck über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Dr. Sebastian Schmuck eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Dr. Sebastian Schmuck stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Dr. Sebastian Schmuck variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Dr. Sebastian Schmuck aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Dr. Sebastian Schmuck stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Dr. Sebastian Schmuck weitere Kontaktwege.