
Dr. Simone Uhlig

"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut als er muss.”
~ Hermann Gmeiner
- Fachanwältin für Arbeitsrecht
- Fachanwältin für Familienrecht
Über mich
Dr. Simone Uhlig ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Familienrecht. Sie studierte an der Universität Regensburg, den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte sie beim Oberlandesgericht Nürnberg.
Frau Dr. Uhlig berät und vertritt im Arbeitsrecht Arbeitgeber und Arbeitnehmer gerichtlich und außergerichtlich gleichermaßen.
Zentraler Punkt im Arbeitsrecht ist die Vertragsgestaltung. Hier unterstützt Frau Dr. Uhlig bei der Abfassung von Geschäftsführeranstellungsverträgen bis hin zum geringfügigen Beschäftigungsverhältnis.
Immer mehr in den Mittelpunkt rückt die nachhaltige Gestaltung von Arbeitsverträgen und Arbeitsverhältnissen. Hier finden Sie bei Frau Dr. Uhlig Unterstützung in allen Belangen, beginnend mit Fragen rund ums Homeoffice/mobile Arbeit bis zur Mitarbeiterbeteiligung.
Im Familienrecht berät und vertritt Frau Dr. Uhlig in allen Rechtsgebieten. Dies umfasst alle Fragen rund um das Kind / die Kinder, deren Aufenthalte, Umgangskontakte oder die Kindesunterhalte.
Frau Dr. Uhlig berät und vertritt in allen Belangen rund um die Trennung und Scheidung. Hier spielen vor allem vermögensrechtliche Fragen eine maßgebliche Rolle. Was wird aus unserer gemeinsamen Immobilie? Wie funktioniert ein Zugewinn und gibt es einen Ausgleichsanspruch? Zentral sind Fragen des Ehegabenunterhaltes und des Versorgungsausgleiches. Gibt es einen Anspruch auf Trennungs- oder nachehelichen Unterhalt? Wie funktioniert ein Versorgungsausgleich? Was passiert mit meinen Rentenanwartschaften?
Frau Dr. Uhlig berät umfassend zu Eheverträgen, egal zu welchem Zeitpunkt, vor, zu Beginn einer Ehe oder nach der Trennung / Scheidung. Partnerschaftsverträge spielen zunehmend eine größere Rolle. Gerade bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft sind Verträge unerlässlich.
Scheidungsverfahren können langwierig sein. Hier ist es wichtig, sachgerechte Lösungen im Interesse der Mandanten zu finden. Frau Dr. Uhlig steht Ihnen dabei gerne zu Seite.
Rechtsgebiete & Spezialisierungen:
- Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Arbeitsrecht (Individual- und Kollektivarbeitsrecht)
- Arbeitnehmerüberlassung
- Geschäftsführeranstellungsverträge
- Compliance
- Handelsvertreter- und Vertriebsrecht
- Familienrecht
- Ehe- und Scheidungsfolgenverträge
- Scheidungsfolgenvereinbarung
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Lehrtätigkeit an der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Bewertungen
Kontaktdaten von Dr. Simone Uhlig
Adresse
An der RaumFabrik 33c
76227 Karlsruhe6.877,17 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 721 91...
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwaltskanzlei:
Rechtsanwälte 4L Legal
An der RaumFabrik 33c, 76227 Karlsruhe
t: +49 (0) 721 915 461 – 0
f: +49 (0) 721 915 461 – 79
e: info@4l.legal
Umsatzsteueridentifikationsnummer
(USt-IDNr.)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE815704237
Verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV
Dr. Johannes Knorz, LL.M.
Lorenzstraße 29, 76135 Karlsruhe
e: info@4l.legal
Zulassung
Die Rechtsanwälte der Kanzlei 4L Legal sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und gehören der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe an. Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet „Rechtsanwalt“. Der Berufstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de unter der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei den örtlichen Rechtsanwaltskammern Karlsruhe oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft. Es wird zudem auf die europäische Onlinestreitbeilegungs-Plattform zur außergerichtlichen Regelung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen bei Online-Geschäften hingewiesen. Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Die Kanzlei 4L Legal ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Berufshaftpflichtversicherung
Markel International Insurance Company Limited, Niederlassung für Deutschland, Sophienstr. 26, 80333 München
Räumlicher Geltungsbereich
Versicherungsschutz besteht für Haftpflichtansprüche, die vor Gerichten der Bundesrepublik Deutschland, der Staaten Europas, der Türkei, der Russischen Föderation und der sonstigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion sowie außereuropäischer Hoheitsgebiete europäischer Staaten, der EU oder dem EWR geltend gemacht werden und auf der Verletzung des Rechts dieser Staaten beruhen.
Disclaimer
Die Informationen auf dieser Internetseite dienen der Darstellung der Kanzlei 4L Legal. Diese stellen keine Rechtsberatung dar und können eine solche auch nicht ersetzen. Die Kanzlei 4L Legal übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen. Gleiches gilt für Inhalte externer Internetseiten, auf die von der Internetseite über Hyperlinks o.ä. verwiesen wird und auf die die Kanzlei 4L Legal keinen Einfluss hat.
Datenschutz
Diensteanbieter und damit verantwortliche Stelle für die beim Besuch unserer Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten ist die Kanzlei 4L Legal, Lorenzstraße 29, 76135 Karlsruhe.
Personenbezogene Daten werden von der Kanzlei 4L Legal ausschließlich unter Beachtung der gesetzlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) erhoben, verarbeitet und genutzt.

Rechtsanwältin
Dr. Simone UhligFAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Dr. Simone Uhlig zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Dr. Simone Uhlig möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Dr. Simone Uhlig über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Dr. Simone Uhlig eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Dr. Simone Uhlig stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Dr. Simone Uhlig variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Dr. Simone Uhlig aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Dr. Simone Uhlig stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Dr. Simone Uhlig weitere Kontaktwege.