

- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Verkehrsrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Strafrecht
- Kaufrecht
- Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Allgemeines Vertragsrecht
Über mich
Die Kanzlei Dr. Spilling ist seit mehr als 30 Jahren für Privatpersonen, Freiberufler und Unternehmen aus Handel, Handwerk und Dienstleistungen auf den Gebieten des Zivilrechts und des Strafrechts tätig.
Wir nehmen Ihre Interessen außergerichtlich und gerichtlich bundesweit wahr; ebenso sind wir in der gestaltenden Beratung tätig.
Sollten Sie Ihr Anliegen in unserem Leistungsangebot nicht finden, kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen weiter.
Gerne informieren Sie sich unter: www.wuerzburg-rechtsanwalt.de
Sprachen
- Deutsch
Bewertungen 8
von T. S. am 28.03.2025 um 19:02 Uhr
von M. O. am 27.10.2022 um 11:12 Uhr
von R. G. am 28.12.2021 um 15:00 Uhr
Ich hatte stehts das Gefühl, dass er sich unermüdlich für mich einsetzt und er keine Mühen scheut, um mir zu helfen. Sein immenses juristisches Wissen ist sehr beeindruckend.
Auch ein großes Lob an die Kanzlei - hier war immer Höflichkeit und Freundlichkeit an der Tagesordnung.
Kontaktdaten von Dr. Hans-Jürgen Spilling
Adresse
Oeggstr. 2
97070 Würzburg7.986,7 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Fr.09:00–18:00Termine nur nach vorheriger Vereinbarung per Nachricht oder Telefon.
Kontakt
+49 931 40...
kanzlei@ra-spilling.de
http://www.wuerzburg-rechtsanwalt.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 931 40471160
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwaltskammer Bamberg
Friedrichstraße 7, 96047 Bamberg
Telefon: 09 51 / 9 86 20-0
Telefax: 09 51 / 20 35 03
E-Mail: info@rakba.de
Internet: http://www.rakba.de
Die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt wurde gem. § 8 BRAO von der bayerischen Landesjustizverwaltung über die Rechtsanwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichts Bamberg, Friedrichstraße 7 in 96047 Bamberg verliehen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist ebenfalls die Rechtsanwaltskammer Bamberg. Der Berufstätigkeit liegen u.a. die Berufsordnung für Rechtsanwälte, die Bundesrechtsanwaltsordnung und das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz zu Grunde. Die Vorschriften sind einzusehen bei www.brak.de.
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
RA Dr. Spilling ist weder verpflichtet noch grundsätzlich bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Berufshaftpflicht durch:
Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft
Dieselstr. 8, 85774 Unterföhring
Versicherungssumme: 1 Million Euro
Datenschutzhinweise
1. Geltungsbereich und Verantwortlicher Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Sie daher in diesen Datenschutzhinweisen darüber unterrichten, ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten wir
- bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite
- bei der Bearbeitung von Mandaten und Mandatsanfragen
verarbeiten.
Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist :
Rechtsanwalt Dr. Spilling
Oeggstraße 2, 97070 Würzburg
Telefon: 0931/404711-0
Telefax: 0931/404711-60
Email: kanzlei@ra-spilling.de
2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Mandatsangelegenheiten
Bei der Bearbeitung von Mandatsanfragen und von Mandaten verarbeiten wir u.a. folgende personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen oder die wir im Rahmen der Mandatsbearbeitung erheben:
- Anrede, Vorname, Nachname
- eine oder mehrere E-Mail-Adresse(n)
- Anschrift(en)
- Telefonnummer (Festnetz und Mobilfunk)
- Bankverbindungen
- Steuerdaten
- weitere Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen des Mandats notwendig sind.
- Sie - unseren Mandanten - zu identifizieren
- Sie anwaltlich zu beraten und zu vertreten
- mit Ihnen zu korrespondieren
- unsere Leistungen abzurechnen
- unsere Rechte gegen Sie geltend zu machen.
Die papiergebundenen Akten werden nach Ablauf von 10 Jahren vernichtet (Löschfrist), es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO aufgrund von zivilrechtlichen, steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und und Dokumentationspflichten (z.B. aus BGB, HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO eingewilligt haben. Die digitalen Akten bleiben u.a. zur Durchführung der Kollisionskontrolle erhalten.
Eine Datenübermittlung an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO erforderlich ist, werden die Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner, deren Vertreter (insbesondere Rechtsanwälte) sowie Rechtsschutzversicherungen, Gerichte und andere öffentliche Behörden oder private Stellen zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Rechtsdurchsetzung oder Rechtsverteidigung. Die einzelnen rechtlichen Schritte in der Mandatsbearbeitung stimmen wir stets mit unseren Mandanten ab. Die weitergegebenen Daten dürfen vom Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
3. Datenverarbeitung außerhalb der Mandatsverarbeitung
a) Datenerhebung aus technischen GründenBei jedem Ihrer Besuche auf unserer Webseite verarbeiten wir Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierbei handelt es sich um folgende Infor-
mationen: Typ und Version Ihres Browsers, Ihr Betriebssystem, eingegebene URL, Datum und Uhrzeit des
Seitenaufrufs, Ihre IP-Adresse.
Wir haben keine Möglichkeit, diese Daten zu Ihrer Person zuzuordnen und führen diese Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Wir löschen die oben genannten Daten nach Ablauf von 30 Tagen.
Wir werden die oben genannten Daten nur dann länger speichern oder auswerten oder auswerten lassen, wenn und soweit wir gesetzlich oder durch eine Gerichtsentscheidung hierzu verpflichtet sind oder wir die protokollierten Daten benötigen, um Angriffe auf unsere Infrastruktur straf- und/oder zivilrechtlich zu verfolgen.
Nach unserem technischen Verständnis ist die Verarbeitung der oben genannten Daten technisch unumgänglich, damit Sie auf unsere Webseite zugreifen können. Sollten Sie dies technisch verhindern, werden Sie auf unsere Website nicht zugreifen können.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail
Sollten Sie sich per E-Mail an uns wenden, kann es sein, dass wir Ihre Daten benötigen, die Sie uns mitteilen. Wir verarbeiten sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten; in Mandats-verhältnissen und bei Mandatsanbahnung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, können wir Ihr Anliegen grundsätzlich nicht bearbeiten. Hinsichtlich der Löschfrist gelten unsere Ausführungen in Ziffer 2. dieser Datenschutzhinweise entsprechend.
Sollten Sie sich bei uns per E-Mail bewerben, gilt folgendes: Wir prüfen Ihre Unterlagen und teilen Ihnen das Ergebnis unserer Prüfung mit. Sollten wir uns nicht für Sie als Mitarbeiter/in entscheiden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf von maximal fünf Monaten löschen.
4. Links zu anderen Websites
Wir verlinken Webseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritter). Wenn Sie diese Links anklicken, haben wir keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch diese Anbieter, erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Wir übernehmen für die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte keine Verantwortung. Webseiten Dritter können Sie dadurch erkennen, dass sich diese immer in einem eigenen Fenster Ihres Browsers öffnen. Im Gegensatz dazu öffnen sich neue Websites unseres Angebots immer in einem neuen Tab Ihres Browsers.
5. Ihre Rechte nach der DS-GVOIhnen stehen als betroffene Person folgende Rechte zu:
- Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
- Auskunft nach Art. 15 DS-GVOBerichtigung nach Art. 16 DS-GVO
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DS-GVO
- Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
- Mitteilung nach Art. 19 DS-GVO
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Dr. Hans-Jürgen Spilling zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Dr. Hans-Jürgen Spilling möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Dr. Hans-Jürgen Spilling über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Dr. Hans-Jürgen Spilling eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Dr. Hans-Jürgen Spilling stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Dr. Hans-Jürgen Spilling sind:
Mo.–Fr.: 09:00–18:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Dr. Hans-Jürgen Spilling variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Dr. Hans-Jürgen Spilling aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Dr. Hans-Jürgen Spilling stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Dr. Hans-Jürgen Spilling weitere Kontaktwege.