Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Loske
Rechtsanwalt

Stefan Loske

6.651,3 km (von Ihrem Standort)
www.hp-verteidigung.de
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold! Letzteres kann Sie vor einer Verurteilung oder sonstigen Nachteilen bewahren. Also vor dem Reden: Rufen Sie uns an!
  • Fachanwalt für Strafrecht
  • Fachanwalt für Verkehrsrecht
RF
von R. F. am 11.03.2024 um 09:43 Uhr
Erstkontakt
Verkehrsrecht
Sehr professionell und gut beratend, absolut zu empfehlen!

Alle Bewertungen anzeigen (11)

Die Rechtsanwälte der Kanzlei Heimbürger HP Rechtsanwälte Fachanwälte haben sich auf wenige Rechtsgebiete konzentriert, um den Mandanten eine bestmögliche Beratung bieten zu können. Zusätzlich können sich die Mandanten durch eine innovative Arbeitsorganisation und mit Hilfe der WebAkte auf einen erstklassigen Service verlassen.

Strafrecht

An unsere Rechtsanwälte können Sie sich wenden, wenn Ihnen eine Straftat zur Last gelegt wird. Verteidigt werden Sie unter anderem, wenn man Ihnen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, fahrlässige Tötung bzw. Körperverletzung, Fahrerflucht, Unerlaubtes Kraftfahrzeugrennen, Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs oder Nötigung vorwirft.

Weitere Schwerpunkte unser Tätigkeit:

  • Verkehrsstrafrecht
  • Sexualstrafrecht 
  • Betäubungsmittelstrafrecht

Unsere Rechtsanwälte nehmen als Ihre Verteidiger Einsicht in die Ermittlungsakten und entwickeln eine geeignete Verteidigungsstrategie. Im Strafprozess sorgen sie dafür, dass Ihre Rechte gewahrt werden und erwirken für Sie den unter den gegebenen Voraussetzungen idealen Verfahrensausgang.

Ordnungswidrigkeitenrecht

Haben Sie Schwierigkeiten mit dem Ordnungsamt, dem Hauptzollamt oder der Gewerbeaufsicht? Haben Sie von der Polizei einen Strafzettel erhalten und es drohen Ihnen Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg? Stellt die Führerscheinstelle Ihre Fahreignung in Frage? Haben Sie Post vom Hauptzollamt erhalten, in der es nicht um Kfz-Steuern geht? Unsere Rechtsanwälte beraten und vertreten Sie, wenn Ihnen eine Verkehrsordnungswidrigkeit oder sonstigen Ordnungswidrigkeit vorgeworfen wird und vertreten engagiert Ihre Interessen.

Verkehrsrecht

Ihnen wird eine Geschwindigkeitsübertretung, eine Unterschreitung des Sicherheitsabstands oder ein Rotlichtverstoß vorgeworfen? Die Polizei stellt bei einer Verkehrskontrolle fest, dass Sie gegen die Lenk- und Ruhezeiten verstoßen haben? In solchen Fällen sollten Sie umgehend Rat bei unseren Anwälten für Verkehrsrecht und Strafrecht suchen, da neben einem Bußgeld oftmals ein Fahrverbot oder der Entzug der Fahrerlaubnis drohen. Wurde das Verkehrsdelikt innerhalb der Probezeit begangen, können neben dem üblichen Strafmaß zusätzlich ein Aufbauseminar und eine Verlängerung der Probezeit die Folge sein. Unsere Rechtsanwälte helfen Ihnen dabei, Ihren Bußgeldbescheid anzufechten und so Ihre Fahrerlaubnis zu bewahren.

Sie hatten einen Verkehrsunfall? Wird Ihnen überdies eine Ordnungswidrigkeit vorgeworfen, oder eine fahrlässige Körperverletzung? Haben Sie einen Personenschaden erlitten? Ist ein Dauerschaden zu beklagen, möchten Sie einen Haushaltsführungsschaden geltend machen? In all diesen Fällen sind wir die kompetenten Ansprechpartner für Sie.

Besprechungstermin

Einen Beratungstermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Alternativ können Sie auch das Feld „Nachricht senden" unterhalb des Profils nutzen, um mit der Kanzlei in Kontakt zu treten.

 

Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze:

Die Kanzlei in Düsseldorf ist zentral in dem Düsseldorfer Stadteil Golzheim gelegen. Parkplätze finden sich am Rheinpark an der Cecilienallee.

Die Kanzleizweigstelle in Viersen  ist dort ebenfalls zentral gelegen und vom Bahnhof Viersen aus in etwa 10 Gehminuten oder mit dem Bus zu erreichen. Durch die direkte Nähe zur Bundesautobahn A 52 ist auch eine bequeme Anreise mit dem Pkw möglich. Parkplätze sind vor dem Kanzleigebäude in ausreichender Anzahl vorhanden

 


 Weitere Informationen finden Sie unter: www.hp-verteidigung.de

Stefan Loske ist gelistet in Rechtsanwälte Düsseldorf und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein e. V. (DAV)
  • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
  • Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im DAV
  • Düsseldorfer Anwaltverein
  • Deutscher Verkehrsgerichtstag – Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaften e.V.
  • APRAXA eG

Bewertungen 11

RF

von R. F. am 11.03.2024 um 09:43 Uhr

Erstkontakt
Verkehrsrecht
Sehr professionell und gut beratend, absolut zu empfehlen!
Sehr geehrter Herr Flohe,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Sie haben mit meinem Kollegen Rechtsanwalt Heimbürger telefoniert. Ich gebe ihm aber weiter, dass Sie mit der Beratung sehr zufrieden gewesen sind.

Ihre Kanzlei Heimbürger HP Rechtsanwälte Fachanwälte in Düsseldorf und mit Zweigstelle in Viersen
PD

von P. D. am 03.08.2022 um 06:17 Uhr

Handy am Steuer (Bußgeld + Punkt)
Verkehrsrecht
Herr Loske hat hervorragende Arbeit geleistet und eine Einstellung des Verfahrens erwirkt. Er wirkte höchst kompetent, mandanten- sowie lösungsorientiert. Nach mehreren Telefonaten fand er eine Lösung in meinem Sinne und setzte diese vor Gericht durch. Daher vollumfänglich zufrieden und absolut empfehlenswert.
Danke für die Blumen :-) gerade die Verteidigung gegen "Handyverstöße" ist eher schwierig. In Ihrem Fall war ich "kreativ" und habe wieder ein Mal Erfolg damit gehabt. Gern vertreten wir Sie auch künftig in unseren absoluten Schwerpunktgebieten im Strafrecht und dem Verkehrsrecht, wozu auch das Bußgeldverfahren einzuordnen ist. Ihr Verteidiger und Rechtsanwalt Stefan Loske, Kanzlei Heimbürger & Partner in Düsseldorf und Viersen.
OC

von O. C. am 22.06.2022 um 14:43 Uhr

Verkehrsfall
Verkehrsrecht
Herr Loske hat eine hervorragende Arbeit geleistet
Ihr Lob ist unser Ansporn! Wir freuen uns, dass auch Sie zufrieden mit unserer Leistung sind. Gern stehen wir Ihnen auch künftig in allen Fragen des Verkehrsrechts und des Strafrechts mit Rat und Tat zur Seite. Ihre Kanzlei Heimbürger HP Heimbürger Rechtsanwälte Fachanwälte

Kanzlei

Heimbürger HP Rechtsanwälte Fachanwälte

 Die Kanzlei Heimbürger HP Rechtsanwälte Fachanwälte wurde im Jahr 1999 gegründet und berät, vertritt und verteidigt sowohl Individualpersonen, als auch Unternehmen und deren Verantwortliche  in unseren Kompetenzbereichen des Strafrechts.

Unsere Rechtsanwälte

  • Rechtsanwalt Thomas Heimbürger, Fachanwalt für Strafrecht,  Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA), Fachanwalt für Ve...
Zum Kanzleiprofil von Heimbürger HP Rechtsanwälte, Fachanwälte

Mein Kollege 1

Kontaktdaten von Stefan Loske

  • Adresse

    Cecilienallee 42
    40474 Düsseldorf

    6.651,3 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.
  • Adresse

    Donker Weg 7
    41748 Viersen

    6.629,37 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Impressum Anbieter der Dienste: Heimbürger & Partner Heimbürger & Partner, Rechtsanwälte, Fachanwälte, Marienstraße 14, 40212 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 86 32 60-0 Telefax: +49 (211) 86 32 60-29 E-Mail: post@hp-verteidigung.de Registergericht AG Essen Registernummer PR 3046 Steuernummer 5133/5716/1612 Die für die Rechtsanwälte der Heimbürger & Partner zuständige Rechtsanwaltskammer ist die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf. Das für die Rechtsanwälte der Heimbürger & Partner geltende Berufsrecht ergibt sich aus der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), die Sie unter www.brak.de nachlesen können. Die Bundesrepublik Deutschland hat den Rechtsanwälten der Heimbürger & Partner die Berufsbezeichnung “Rechtsanwalt” verliehen. Die Partnerschaft wird vertreten durch Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht Thomas Heimbürger. Die Partnerschaftsgesellschaft Heimbürger & Partner, Rechtsanwälte, Fachanwälte ist bei dem Amtsgericht Essen – Registergericht- unter der PR-Nr. 3046 eingetragen. Die für den Rechtsanwalt Thomas Heimbürger, Rechtsanwalt Stefan Loske, sowie Rechtsanwältin Zoryana Koman und zuständige Rechtsanwaltskammer ist die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf. Bundesrepublik Deutschland. Die Rechtsanwaltskammern üben die Berufsaufsicht aus. Die Rechtsanwälte Heimbürger, Loske, Koman und sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (www.rechtsanwaltskamer-duesseldorf.de). Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unseres Informationsangebotes! Jegliche Haftung aus der Nutzung der vermittelten Inhalte wird ausgeschlossen. Die Gestaltung unserer Homepage sowie die darin verwendeten Bilder, Texte und Grafiken sowie sonstige Gestaltungselemente sind urheberrechtlich geschützt. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Haftungshinweise Alle Texte, die Sie auf dieser Homepage nachlesen können sind allgemeine Hinweise, die wir ohne konkreten Bezug auf ein Einzelfallmandat geben. Sollten Sie der Meinung sein, Rechtsrat zu benötigen, so sollten Sie einen Rechtsanwalt kontaktieren. Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, werden wir diese im Rahmen unserer Möglichkeiten allgemeingültig beantworten. Wir weisen darauf hin, daß dadurch noch kein Mandatsverhältnis entsteht und daher auch keine Gebühren anfallen. Hierzu müßten wir von Ihnen bevollmächtigt werden und würden dann auch konkrete Informationen über Ihren speziellen Fall von Ihnen benötigen. apraxa_logo Das für Rechtsanwälte geltende Berufsrecht ergibt sich aus der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwalts (FAO) und der Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) die in der jeweils geltenden Fassung unter www.brak.de in der Rubrik Berufsrecht abrufbar sind. Die Bundesrepublik Deutschland hat den Rechtsanwälten Heimbürger, Loske, Koman die Berufsbezeichnung “Rechtsanwalt” bzw. “Rechtsanwältin” verliehen. Rechtsanwalt Thomas Heimbürger wurde durch die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf die Berechtigung verliehen, die weitere Berufsbezeichnung “Fachanwalt für Verkehrsrecht” und “Fachanwalt für Strafrecht” zu führen. Rechtsanwalt Stefan Loske wurde durch die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf die Berechtigung verliehen, die weitere Berufsbezeichnung “Fachanwalt für Verkehrsrecht” und “Fachanwalt für Strafrecht” zu führen. Rechtsanwältin Zoryana Koman wurde durch die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf die Berechtigung verliehen, die weitere Berufsbezeichnung “Fachanwältin für Arbeitsrecht” zu führen.
Es gelten die allgemeinen Mandatsbedingungen, die in der Kanzlei ausliegen und den Mandanten vor Mandatserteilung ausgehändigt werden. Kosten der Dienstleistung werden auf Anfrage vor Mandatserteilung mitgeteilt. Dienste im Zusammenhang mit der WebAkte bietet die e.Consult® Aktiengesellschaft, Robert-Koch-Str. 18, 66119 Saarbrücken alleinverantwortlich als eigene Dienste an. Nähere Informationen finden Sie unter www.e-consult.de. Berufshaftpflichtversicherungen: Rechtsanwalt Thomas Heimbürger, Rechtsanwalt Stefan Loske und Rechtanwältin Koman: ERGO Versicherung AG Victoriaplatz 1, 49198 Düsseldorf, Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Streitschlichtung Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamm (gemäß § 73 II Nr. 3 iVm § 73 V BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de). Seit dem 09.01.2016 Rechtsanwälte verpflichtet, auf ihrer Homepage einen Link zur europäischen Onlinestreitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) vorzusehen und ihre E-Mail-Adresse anzugeben, wenn sie Online-Dienstverträge mit Verbrauchern schließen. Den Link finden Sie hier. Haftungsauschluss Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf unseren Seiten enthaltenen Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Jegliche Haftung aus der Nutzung der Inhalte wird ausgeschlossen. Der Haftungsausschluss gilt soweit gesetzlich zulässig. Bei allen Inhalten, die auf unseren Seiten abrufbar sind, handelt es sich um allgemeine Hinweise, die wir ohne konkreten Bezug auf ein Einzelmandat geben. Sollten Sie Rechtsrat benötigen, so sollten Sie einen Rechtsanwalt Ihrer Wahl kontaktieren. Ein Mandat kommt nur nach schriftlicher Bestätigung unsererseits zustande. Urheber- und Markenschutz Die Gestaltung der Homepage sowie die darin verwendeten Texte, Bilder und Grafiken und sonstigen Gestaltungselemente sind urheberrechtlich geschützt. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion, Speicherung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder vollständiger Seiten wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Die Bezeichnung WebAkte ist ein geschützter Begriff der e.Consult® Aktiengesellschaft, Robert-Koch-Str. 18, 66119 Saarbrücken. Die Dienste der e.Consult bietet diese alleinverantwortlich als eigene Dienste an. Nähere Informationen finden Sie unter www.e-consult.de. Wichtige Hinweise zu Links Mit Urteil vom 12.05.1998 Az. 312 O 85/98 hat das LG Hamburg entschieden, dass durch die Anbringung eines Links die auf dieser Seite enthaltenen Informationen ggf. mit zu verantworten sind. Dies könne nach Auffassung des LG Hamburg nur dadurch vermieden werden, dass eine ausdrückliche Distanzierung erfolge. Dementsprechend distanzieren wir uns vorsorglich ausdrücklich von den Inhalten der Seiten, deren Links Sie hier finden oder die sonst über unsere Seite erreichbar sind. Die Inhalte dieser Seiten unterliegen ausschließlich dem Verantwortungsbereich Dritter. Wir haben auf die Inhalte keinen Einfluss, weshalb wir keinerlei Haftung für dort enthaltene Informationen übernehmen können und wollen. Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dies können je nach Mandat oder Anfrage neben Name, Anschrift, Geburtsdatum, Beruf und Bankverbindung auch alle sensitiven besonderen Daten sein, wie zum Beispiel Gesundheit, Einkommensverhältnisse, persönliche Verhältnisse oder Vertragsdaten. All diese Daten unterliegen gemäß BDSG einem besonderen Schutz, den wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellen. Dieser Nutzung Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns z.B. im Rahmen einer Mandatsanfrage geben, geht eine freiwillige Einwilligungserklärung zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten voraus, soweit es dem Zweck Ihrer Anfrage oder dem Vertrauensverhältnis dient. Mit der Eingabe der Daten erteilen Sie diese Einwilligung. Die eingegebenen Daten werden hierbei soweit Sie den verschlüsselten Weg wählen von Ihrem PC aus nach neuestem technischen Standard (SSL) verschlüsselt übertragen, um sie gegen missbräuchliche Nutzung Dritter zu schützen. Unverschlüsselt übertragene Daten sind während der Übertragung gegen unbefugten Zugriff und Veränderung nicht gesichert. Wir empfehlen daher zu prüfen, ob der Anwalt Ihres Vertrauens Ihnen einen verschlüsselten Zugang anbietet, wie wir dies tun. Verarbeitung personenbezogener Daten Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf besonders geschützten Rechnern. Das Lesen und Weiterverarbeiten Ihrer Daten unterliegt einerseits einem strengen internen Reglement und erfolgt andererseits ausschließlich zu dem Zweck, für den Sie uns diese Daten überlassen haben. Ihre Daten und deren Inhalt unterliegend vollumfänglich der gesetzlichen Schweigepflicht der Rechtsanwälte. Ihre Daten werden Dritten niemals ohne Ihr Einverständnis (z.B. Auftrag zur Deckungsanfrage bei Rechtsschutzversicherer) zugänglich gemacht. Die auf unserer Seite tätigen Personen sind alle auf den Datenschutz gemäß § 5 BDSG und die gesetzliche Schweigepflicht verpflichtet und die Zugriffe auf die Daten sind mittels eines speziellen Berechtigungsverfahrens geschützt. Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einblick in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise löschen diese. Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen, genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum angegebene Adresse.
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Loske

Rechtsanwalt

Stefan Loske
4,511 Bewertungen

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Stefan Loske möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Stefan Loske über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Stefan Loske eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Stefan Loske stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Stefan Loske sind:
    Mo.–Fr.: 09:00–19:00.
    Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Stefan Loske variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Stefan Loske aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Stefan Loske stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Stefan Loske weitere Kontaktwege.