Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtstipp vom 28.01.2019Rechtsanwältin Ljubica Tomic (Rechtsanwälte TSG Tomic Sindjelic Groza) | Carice Milice 3, 11000 Belgrad, SerbienDas Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz zur Änderung des Patentgesetzes angenommen („Amtsblatt der RS“, Nr. 95/2018), welches am 16. Dezember in Kraft getreten ist. Die wichtigsten Gesetzesä … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.12.2018Patentanwalt Dr. Norbert Schoenen (DR. SCHOENEN Patentanwaltsbüro) | Uerdinger Strasse 3, 47411 MoersDie europäische Unionsmarke gilt einheitlich und ohne Ausnahme immer für die gesamte Europäische Union. Wenn in nur einem EU-Staat, z. B. Finnland, eine ältere identische Marke existiert, wird in eine … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.10.2018Patentanwalt Dr. Rolf Claessen (FREISCHEM & PARTNER Patentanwälte mbB) | Salierring 47-53, 50677 KölnIch bin Rolf Claessen, Patentanwalt und Partner bei FREISCHEM & PARTNER, und veröffentliche auf unserem YouTube Kanal jeden Donnerstag ein neues Video rund um Patente, Marken und Designs für Anfän … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 24.09.2018Patentanwalt Dr. Rolf Claessen (FREISCHEM & PARTNER Patentanwälte mbB) | Salierring 47-53, 50677 KölnAusführlicher Leitfaden (Deal und No-Deal) Rolf Claessen, Freischem & Partner Patentanwälte mbB Dieser Artikel informiert umfassend zu dem Thema Schutzrechte im Brexit und wird regelmäßig auf den … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 07.03.2018Patentanwältin Nicola Warneke M.Sc. (Kanzlei Warneke) | Leonrodstraße 11, 83278 TraunsteinGerade im Zeitalter von Industrie 4.0 scheinen Erfindungen ohne Software kaum noch möglich. Umso verunsicherter sind viele Unternehmer von den scheinbar hohen Anforderungen an Software im Patenterteil … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.02.2018, aktualisiert am 07.03.2018Patentanwältin Nicola Warneke M.Sc. (Kanzlei Warneke) | Leonrodstraße 11, 83278 TraunsteinPatente und Betriebsgeheimnisse bzw. Know-how sind immaterielle Güter und regeln Besitz- und Eigentumsverhältnisse. Im Gegensatz zu einem Betriebsgeheimnis ist ein Patent kostspielig zu erwerben. Zude … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.10.2017lexTM Rechtsanwälte | Friedensstr. 11, 60311 Frankfurt am MainWeit mehr als die Hälfte der Abmahnverfahren werden durch die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung erledigt. Das ist aus Sicht der Abgemahnten gut und richtig, weil sie sich hierdurch ei … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 07.09.2017Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich (Patentanwaltskanzlei Dipl.-Ing. Manfred Kietzmann) | Gerbermühlstr. 11, 60594 Frankfurt am MainEin Patent gilt immer nur in dem Land in dem es erteilt ist. Dieser Territorialgrundsatz verursacht heutzutage in einer Wirtschaft mit sehr starkem zwischenstaatlichem Warenverkehr häufig komplizierte … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 22.07.2017, aktualisiert am 10.11.2017Patentanwalt Christoph Lösch (LÖSCH Patentanwälte) | Albrecht-Dürer-Platz 4, 90403 NürnbergEntscheidung Bundespatentgericht Mitt 2016, 467 „Verfahrens-Gebrauchsmuster – Feldmausköderstation“ Das Bundespatentgericht (BPatG) hat in dieser Entscheidung zwar festgestellt, dass der aktuell beste … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 27.06.2017Rechtsanwalt Dr. Ole Damm (Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte) | Krantorstraße 5, 24536 Neumünster1. Wird Ihnen die Verletzung eines Patents vorgeworfen? Sollen Sie deshalb bereits ausgelieferte Waren zurückrufen und/oder Restbestände vernichten? Dann sollten Sie wissen, dass unter bestimmten Umst … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.06.2017Rechtsanwalt Dr. Ole Damm (Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte) | Krantorstraße 5, 24536 Neumünster1. Wird Ihnen eine Patentverletzung vorgeworfen? Sollen Sie oder Ihr Unternehmen ein bestehendes Patent verletzt haben? Und wer genau haftet dafür – das Unternehmen als juristische Person oder auch de … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 13.06.2017Rechtsanwalt Dr. Ole Damm (Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte) | Senke 13, 22393 HamburgBei einer Patentverletzung hat der Betroffene nicht nur das Recht auf Unterlassung, sondern noch weitere gesetzlich verbriefte Ansprüche. Insbesondere kann er vom Verletzer Auskünfte gemäß § 140b PatG … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.06.2017FREISCHEM & PARTNER Patentanwälte mbB | Salierring 47-53, 50677 KölnGreife ich mit meinem Produkt in fremde Patente ein? Kann mich ein Patentinhaber wegen Patentverletzung erfolgreich verklagen? Wie kann ich das rausfinden? Und was kostet das? Mehr in diesem Video. Er … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.06.2017FREISCHEM & PARTNER Patentanwälte mbB | Salierring 47-53, 50677 KölnIn Deutschland und beim Europäischen Patentamt müssen Erfindungen technisch sein, damit sie zum Patent führen können. Insbesondere folgende Erfindungen werden nach § 1 PatG ausdrücklich nicht als pate … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 07.06.2017FREISCHEM & PARTNER Patentanwälte mbB | Salierring 47-53, 50677 KölnEin Patentanwalt ist auf die Beratung in Bezug auf Patente, Marken und Designs spezialisiert und auch beschränkt. Während ein Rechtsanwalt ein sehr breites juristisches Studium mit dem Staatsexamen ab … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.05.2017Rechtsanwalt Dr. Ole Damm (Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte) | Krantorstraße 5, 24536 Neumünster1. Wollen Sie eine Lizenz an einem Patent erwerben? Wenn Sie ein patentrechtlich geschütztes Produkt oder Verfahren verwenden möchten, ohne eine Rechtsverletzung und damit ein teures Verfahren zu risk … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 12.05.2017Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich (Patentanwaltskanzlei Dipl.-Ing. Manfred Kietzmann) | Gerbermühlstr. 11, 60594 Frankfurt am MainWie die Redensart ausdrückt, soll sich ein Fachmann um sein eigenes Fachgebiet kümmern und nicht versuchen, in anderen Gebieten glänzen zu wollen. Auch im Patentrecht stellt sich oft die Frage danach, … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 19.04.2017Patentanwalt Christoph Kayser (Kanzlei Kayser & Cobet PartG) | Am Borsigturm 9, 13507 BerlinProblem Sie melden in einem Sachgebiet häufig deutsche Patente an und stellen gleich einen Prüfungsantrag? Es folgt dann ein zumeist mühseliges Prüfungsverfahren mit sehr vielen Bescheiden und Besprec … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.04.2017Patentanwalt Christoph Kayser (Kanzlei Kayser & Cobet PartG) | Am Borsigturm 9, 13507 BerlinDas Problem: Sie haben eine deutsche oder europäische Patentanmeldung? Das Prüfungsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und/oder dem Europäischen Patentamt (EPA) dauert Ihnen zu la … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.04.2017, aktualisiert am 07.04.2017FREISCHEM & PARTNER Patentanwälte mbB | Salierring 47-53, 50677 KölnIn diesem Video erkläre ich, was eine Patentanmeldung ist und wie ich eine Patentanmeldung ausarbeite. Mit einer Patentanmeldung beantragt man Schutz für eine neue Technologie. Die Patentanmeldung wir … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 30.03.2017, aktualisiert am 15.02.2018Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund (Rechtsanwaltskanzlei Freund) | Moselstraße 17-25, 45478 Mülheim an der RuhrHinsichtlich der Anmeldung etwaiger Schutzrechte stellt sich die grundlegende Frage, ob und wie ich meine Erfindung schützen lassen möchte. Was für ein Schutzrecht sollte ich anmelden? Ist zunächst ge … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 29.03.2017Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich (Patentanwaltskanzlei Dipl.-Ing. Manfred Kietzmann) | Gerbermühlstr. 11, 60594 Frankfurt am MainDie Inhaberschaft von Schutzrechten ist ein häufig stiefmütterlich behandeltes Gebiet. Dabei ist die korrekte und rechtzeitige Übertragung von Rechten an einem Schutzrecht absolut essentiell, um Recht … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 13.02.2017Rechtsanwalt Dr. Ole Damm (Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte) | Senke 13, 22393 Hamburg1. Sieben Schritte zum Patent a. Recherchieren Sie den Stand der Technik! b. Reichen Sie eine Patentanmeldung ein! c. Lesen Sie sich den schriftlichen Bescheid des Prüfers mit Einwänden zu Ihrer Paten … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.02.2017Rechtsanwalt Dr. Ole Damm (Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte) | Krantorstraße 5, 24536 Neumünster1. Abmahnung (Gewerblicher Rechtsschutz) Eine Abmahnung ist eine Aufforderung, ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen. In vielen Fällen wird die Abmahnung von einem Wettbewerber des Abgemahnten mit H … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.02.2017Rechtsanwalt Dr. Ole Damm (Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte) | Senke 13, 22393 Hamburg1. Gesetzeswortlaut § 1 Absatz 1 Patentgesetz (PatG) bestimmt: „Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen u … Weiterlesen