Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtstipp vom 16.04.2015Rechtsanwalt Michael Rudnicki (Fachanwaltskanzlei für Verkehrs- u. Strafrecht) | Kantstr. 13, 10623 Berlin„Merkst Du was? Ich spür' nichts.” Begleitet von solchen und ähnlichen Bemerkungen soll schon so mancher Joint in viel Rauch um nichts aufgegangen sein. Die Ursachen dafür, dass die erwartete Wirkung … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.04.2012, aktualisiert am 16.05.2017Rechtsanwalt Tamas Ignacz (KLOPSCH & PARTNER RECHTSANWÄLTE mbB) | Thomas-Mann-Str. 12, 18055 RostockViele Autofahrer fragen sich, ob sie den Fahrzeugschein im Original mit sich führen müssen oder ob eine Kopie ausreichend ist. Zunächst ist festzuhalten, dass es den Begriff des Fahrzeugscheines nicht … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 07.11.2011Rechtsanwalt Christian Demuth (Rechtsanwalt Christian Demuth Kanzlei Demuth) | Lindemannstr. 13, 40237 DüsseldorfIn sämtlichen Bundesländern existieren interne Richtlinien für die Durchführung der Geschwindigkeitsüberwachung. Dabei handelt es sich zwar um rein verwaltungsinterne Vorgaben ohne Außenwirkung. Aller … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 05.01.2015, aktualisiert am 14.04.2018Rechtsanwalt Gregor Samimi (Gregor Samimi Rechtsanwaltskanzlei) | Hortensienstr. 29, 12203 BerlinNach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden sieht sich der Unfallverursacher schnell einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ausgesetzt. Schlimmstenfalls ist … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 03.12.2013Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann (Dr. Hartmann & Partner) | Bernauer Str. 29, 16515 OranienburgImmer häufiger erleben Geschädigte bei einer Unfallabrechnung nach Gutachten, dass die Schadensberechnung von der Versicherung (genauer: der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners) nicht akzeptiert … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 15.07.2010Rechtsanwalt Christian Demuth (Rechtsanwalt Christian Demuth Kanzlei Demuth) | Lindemannstr. 13, 40237 DüsseldorfNicht immer gelingt es der Verteidigung im Bußgeldverfahren ein Fahrverbot abzuwenden. Oft lässt sich der Beginn der Verbotsfrist dann zumindest so koordinieren, dass das Fahrverbot während der Urlaub … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.09.2012Rechtsanwalt Lars Dippel (Fachanwalt für Verkehrsrecht :: Fachanwalt für Strafrecht) | Frohnhauser Str. 232, 45144 EssenZunächst einmal kann man die Frage mit einem „Ja, aber ..." beantworten. Denn die Möglichkeit, eine in einem EU-Land erworbene Fahrerlaubnis in Deutschland zu gebrauchen, also erlaubnispflichtige Kraf … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.06.2014Rechtsanwalt Björn Schüller (Kanzlei Schüller) | Kirchbachstraße 14, 28211 BremenVermutlich lesen Sie diese Zeilen, weil Sie ein problematisches Verhältnis zum Alkohol haben und dadurch nun eine MPU ins Haus steht. Drastischer formuliert: Sie sind Alkoholiker und mehr oder minder … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.01.2013Rechtsanwalt Christian Demuth (Rechtsanwalt Christian Demuth Kanzlei Demuth) | Lindemannstr. 13, 40237 DüsseldorfIn Deutschland darf wegen eines Verkehrsverstoßes nur der Fahrer zur Verantwortung gezogen werden, der den Verstoß selbst begangen hat. Von diesem Grundsatz der Fahrerhaftung gibt es nur wenige Ausnah … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.12.2009Kucklick Börger Wolf & Söllner – dresdner-fachanwaelte.de | Palaisplatz 3, 01097 DresdenWer nicht gerade in flagranti von der Polizei bei einer Ordnungswidrigkeit erwischt wird (Lasermessung, Handyverstoß etc.), soll von der Bußgeldstelle vor Erlass eines Bußgeldbescheides angehört werde … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 22.04.2014Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann (Dr. Hartmann & Partner) | Bernauer Str. 29, 16515 OranienburgNach einer Straftat im Zusammenhang mit Alkohol droht die MPU. Aber nicht nur das. Nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) reichen schon zwei Ordnungswidrigkeiten nach § 24a StVG aus (sog. 0,5-Promille … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.09.2012Rechtsanwalt Dr. Roger Blum (Dr. Blum & Hanke) | Walther-Nernst-Str. 1, 12489 BerlinDie Fristen für die Hauptuntersuchung (umgangssprachlich meist TÜV genannt) beträgt für PKWs, LKWs bis 3,5 t, Motorräder sowie Anhänger grundsätzlich 24 Monate. Bei neu zugelassenen PKWs und neu zugel … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 29.08.2011WAGNER HALBE Rechtsanwälte | Hohenstaufenring 44-46, 50674 KölnDie Durchsetzung von Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüchen ist häufig problematisch. Gerade bei scheinbar harmlosen Unfällen mit geringen Sachschäden wird den Verletzten ein berechtigtes Schmer … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 05.11.2014Rechtsanwalt Thomas Erven (Kanzlei Erven) | Aachener Str. 623-625, 50933 KölnFahrerflucht Nach dem Schrecken über den Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug wurde unbedacht nach dem Unfall weg gefahren: Fahrerflucht! Ein Szenario, das täglich im Straßenverkehr vorkommt. Der U … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.05.2012Rechtsanwalt Torsten Kurth (Kurth Rechtsanwälte) | Keithstr. 14, 10787 BerlinViele, die bereits einmal gegen einen Kfz-Händler Gewährleistungsansprüche geltend gemacht haben, werden sicher schon von dem oft bemühten Einwand gehört haben, es handele sich nicht um einen Sachmang … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.12.2015, aktualisiert am 14.02.2018Rechtsanwalt Sven Kienhöfer (Rechtsanwaltskanzlei Sven Kienhöfer) | Heilbronner Str. 150, 70191 StuttgartObwohl es sich auf den ersten Blick um eine relativ einfache Kaufvertragsgestaltung zu handeln scheint, führen in der Praxis Kfz-Kaufverträge nicht selten zu langwierigen juristischen Auseinandersetzu … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.09.2012Rechtsanwalt Christian Demuth (Rechtsanwalt Christian Demuth Kanzlei Demuth) | Lindemannstr. 13, 40237 DüsseldorfIn der aktuellen Ausgabe der ADAC-Motorwelt veröffentlicht der ADAC eine Studie, der zufolge 9 von 10 Autofahrern sich schon mehrmals als Opfer aggressiven Verhaltens anderer Fahrer empfunden haben. E … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.10.2014Rechtsanwalt Dr. jur. Lars Erdmann (Rechtsanwaltskanzlei Dr. Erdmann) | Goethering 3, 49074 OsnabrückBei einem unverschuldeten Verkehrsunfall wird der Schaden am Fahrzeug regelmäßig durch die gegnerische Haftpflichtversicherung ausgeglichen und in voller Höhe bezahlt. Was aber geschieht bei einem tei … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 07.02.2013Rechtsanwalt Torsten Kurth (Kurth Rechtsanwälte) | Keithstr. 14, 10787 BerlinGerade wenn es durch einen Verkehrsunfall zu einem Totalschaden an einem der beteiligten Fahrzeuge kommt, steht für den Geschädigten oft die Frage im Raum, wann er den Unfallwagen verkaufen darf. In d … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 02.12.2013Rechtsanwalt Christian Demuth (Rechtsanwalt Christian Demuth Kanzlei Demuth) | Lindemannstr. 13, 40237 DüsseldorfIn der Praxis spielen Fahrten unter Alkoholeinfluss eine große Rolle. Der Betroffene gerät hier zumeist das erste Mal in Kontakt mit der Justiz. Es ergeben sich einige Fragen. Zu einer Verurteilung we … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 12.06.2014Rechtsanwalt Daniel Nowack (Kanzlei Daniel Nowack) | Eichendorffstr. 14, 10115 BerlinGeschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den am häufigsten geahndeten Rechtsverstößen in Deutschland. Sie haben ihre Berechtigung in der Gewährleistung der Verkehrssicherheit, bringen jedoch oftmal … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.06.2010Rechtsanwalt Jan Marx (Pohl & Marx Rechtsanwälte) | Kurfürstendamm 61, 10707 BerlinAllgemein: Das Fahrverbot, das eine Nebenfolge der Ahndung der Ordnungswidrigkeit darstellt, soll nach dem Willen des Gesetzgebers als „eindringliches Erziehungsmittel" wirken und ist nach § 4 BKatV b … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.11.2012Kucklick Börger Wolf & Söllner – dresdner-fachanwaelte.de | Palaisplatz 3, 01097 Dresden1. Allgemeines Die Anordnung von Fahrverbot ist in § 25 Straßenverkehrsgesetz (StVG) und in § 44 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Die eine Vorschrift gilt für Ordnungswidrigkeiten (Bußgeldverfahren) u … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.03.2012HIZARCI I TÜRKER Rechtsanwälte | Wittelsbacher Str. 18, 10707 BerlinDie Gefahr in einen Verkehrsunfall im Straßenverkehr verwickelt zu werden ist hoch. Selbst wenn Ihnen kein Verschuldensvorwurf gemacht werden kann, weil Sie sich einwanfrei verhalten haben, können Sie … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 28.01.2016Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann (Dr. Hartmann & Partner) | Bernauer Str. 29, 16515 OranienburgDas Fahren mit einem EU-Führerschein, egal ob aus Polen oder einem anderen EU-Mitgliedsstaat, ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Dies gilt auch, wenn in Deutschland keine MPU absolviert wurde. … Weiterlesen