Ihre Suchergebnisse für "Erbrecht"
-
Rechtsanwalt Johannes HöferWer Geld braucht, z.B. für den Erwerb eines Hauses, nimmt regelmäßig ein Darlehen auf. Die meisten gehen dafür zur Bank. Entsprechende Verträge sehen dann vor, dass der Darlehensbetrag über eine besti … Weiterlesen
-
Theresa Fröh, anwalt.de-Redaktion„Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Mittwoch, 20. Januar 2021 Bund und Länder haben sich geeinigt auf eine Lockdown-Verlängerung bis 14. Februar, eine Homeoffice-Verordnung und eine strengere …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes1. Es ist immer ein Sachverständigengutachten notwendig Das steuerliches Bewertungsverfahren und die Ermittlung durch einen Gutachter unterscheiden sich erheblich beim Verfahren und Ergebnis. Ein Verk … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Nils DreierDer Erwerb des Familienheims von Todes wegen ist gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4 li.t b) S. 1 ErbStG steuerfrei, sofern es in der Folge 10 Jahre für eigene Wohnzwecke genutzt wird. Anderenfalls fällt die Steue … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Wiebke KrauseSollten Sie aufgrund einer eingetretenen Erkrankung oder Behinderung eine Betreuung Ihrer Person erforderlich werden, können Sie mittels einer sogenannten Betreuungsverfügung eine Peron vorschlagen, d … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik SteidleAuch für die Vertragspartner und insbesondere die Schuldner eines Verstorbenen stellen sich mit dem Ableben der betreffenden Person mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Dies gilt beispielsweise dann, … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Johannes HöferFür viele Familien ist das eigene Haus nicht nur Wohnung, sondern auch der größte Vermögenswert. Häufig werden Kredite jahrzehntelang abbezahlt. Das eigene Haus wird so auch fester Bestandteil der Alt … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dietmar LuickhardtBauen und Baumangelgarantien auf Mallorca, Teneriffa, Gran Canaria im Jahre 2021 Die Balearen und die Kanarischen Inseln gehoeren zum spanischen Staatsgebiet und haben keine regionalen Regelungen im B … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ömer SavasDas Oberlandesgericht Koblenz hat in einem Beschluss erneut die Risikoverteilung bei ungewissen Forderungen bestätigt. Das Risiko einer Überzahlung des Pflichtteilsberechtigten trägt der Erbe. Was war … Weiterlesen
-
Fiona Pröll, anwalt.de-RedaktionÜber 300 Rezensionen hat Rechtsanwalt Michael Katsch bereits auf anwalt.de erhalten – und jede davon beantwortet. Wie er und sein Team diese Feedback-Quelle nutzen, warum selbst negative Bewertungen k … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Anton Bernhard HilbertEnterbt – und was nun? Meistens trifft es Kinder beim Tod des erstversterbenden Elternteils (erster Erbfall) oder ungeliebte Kinder aus erster Ehe bzw. aus einer nichtehelichen Beziehung (Patchwork-Si … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Fabiola Münch LL. M.Wer mitten im Leben steht, verdrängt gern den Gedanken an das eigene Ableben. „Den Nachlass regeln? Dafür bleibt doch noch jede Menge Zeit …“ – Vernünftiger ist es jedoch, sich um seine Vermögensangel … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dennis BlumEine Familienstiftung ist eine besondere Form einer rechtsfähigen Stiftung. Eine solche Stiftung dient einzig den Interessen einer Familie. In dieser Stiftungsart werden Aktien, Immobilien, Unternehme … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Joachim MerschdorfMuster für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen erhält man heutzutage an vielen verschiedenen Stellen. Viele Verlage bieten sogenannte „Vorsorgeratgeber“ zu günstigen Preisen an, selbst im Dis … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dennis BlumEin Familienpool ist ein gesellschaftsrechtliches Instrument, in das Vermögen – häufig in Form von Immobilienvermögen – eingebracht wird. Im Familienpool werden dann die Familienmitglieder als Gesells … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Alexander SteinmetzGilt das mallorquiner Modell auch für residente EU-Ausländer? Aktueller Fall : Eine französische Staatsangehörige, Mutter zweier Kinder, mit dauernder Ansässigkeit (residencia) auf Mallorca, hat von d … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeBeschluss des OLG Bamberg vom 25.02.2019 1 W 4/19 Hat der Erblasser das Testament wirklich eigenhändig geschrieben oder nicht? Diese Frage beschäftigt nicht wenige Fachanwälte für Erbrecht und auch Ge … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik SteidleBei der Zuwendung größerer Geldbeträge an direkte oder entferntere Verwandte ist zu beachten, dass möglicherweise eine Schenkungsteuer anfallen könnte. Es kann deshalb von maßgeblicher Bedeutung sein, … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß1. Einleitung „Mein Testament mach ich, wenn ich es brauche“ . Diesen Spruch hört man in der Gesellschaft nicht selten. Doch wann genau braucht man ein Testament? Es möchte sich zwar niemand gerne mit … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Nils DreierMit welchen Risiken und Nebenwirkungen Untermietverträge verbunden sein können, zeigt eine aktuelle Entscheidung des BGH, Urt. v. 11.12.2020, Az. V ZR 26/20. Streitfall: Im Streitfall hatte der Erblas … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Guido LennéSeit 20 Jahren gibt es die Riester-Rente. Nun kommen mehr und mehr der ersten Kunden ins Rentenalter - und sollen plötzlich bei Banksparplänen zusätzliche Kosten tragen. Aber gegen die Abzocke können … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael ScholzImmer wieder werde ich in meiner anwaltlichen Beratung gefragt, ob es notwendig ist, eine bestehende Patientenverfügung aufgrund der Corona-Pandemie zu ergänzen. Dies die vorliegend daran, dass aktuel … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arno WolfUnzweifelhaft und nach allgemeiner Auffassung in Literatur und Rechtsprechung haftet der Erbe für Zahlungsverbindlichkeiten aus einem Mietverhältnis eines Erblassers bzw. Erblasserin. Denn er tritt im … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. David StarkeEine aktuelle Entscheidung des OLG Koblenz zeigt auf, welche Verpflichtungen die Erteilung einer Kontovollmacht für die bevollmächtigte Person mit sich bringen kann. Der landläufige Irrglaube: Diejeni … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHEVerheiratete Paare verzichten oft auf die Erstellung eines gemeinsamen Testaments, da sie dem Irrglauben unterliegen, der überlebende Ehegatte würde sowieso alles erben. Stirbt der Ehepartner, ohne ei … Weiterlesen