

"Vernunft ist die Wurzel des Rechts"
(Lü Bu We, 300 -235 v.Chr.)
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Familienrecht
- Verkehrsrecht
- Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
"Vernunft ist die Wurzel des Rechts."
(Lü Bu We, 300 -235 v.Chr.)
Manchmal lässt sich eine gerichtliche Auseinandersetzung nicht vermeiden und oftmals muss festgestellt werden, dass die entscheidenden Weichen gestellt wurden, bevor der rechtliche Berater hinzugezogen wird. Sind Sie vielleicht bereits in eine rechtliche Auseinandersetzung vertrickt? Wir begleiten Sie in diesen Fällen und helfen Ihnen bei den für Sie wichtigen Entscheidungen. Wir klären mit Ihnen, welche Rechte Sie haben, welche Rechte die Gegenseite hat und wie Ihr Problem gelöst werden kann.
Ein Mandatsverhältnis erfordert Sensibilität und gegenseitiges Vertrauen. Jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Mandanten, Gegnern und Gerichten erleichtert im Rahmen von Verhandlungen die Einschätzung der Position der Mandantschaft. Bei der Durchsetzbarkeit von Mandanteninteressen gegenüber denjenigen, die zu einer Entscheidung berufen sind (Richterinnen und Richter), sind für den "Anwalt des Rechts" Leidenschaft für seinen Beruf, aber auch Augenmaß die zwei maßgeblichen Komponenten, die der Versachlichung und der sachgerechten Wahrnehmung des Mandates dienen.
Denken Sie daher daran: Manche unliebsame Begleiterscheinung kann bei rechtzeitiger Inanspruchnahme rechtlichen Rates vermieden oder Risiken können zumindest minimiert werden. Vor Gericht, in beratender Funktion oder auch bei der Gestaltung von Verträgen und Vereinbarungen vertreten wir Ihre Interessen engagiert und fachlich kompetent. Sprechen Sie mit mir - unabhängig davon, um welche rechtliche Frage es sich handelt.
Ihr
Tibor E. Jakab
Arbeitsrecht
Abfindung, Abmahnung, Änderungskündigung, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Aufhebungsvertrag, Ausbildung, betriebliche Übung, betriebliches Eingliederungsmanagement, Beschäftigungsanspruch, Betriebsänderung, Betriebsübergang, Dienstwagen, Diskriminierung, Elternzeit, Entgeltfortzahlung, Fortbildung, Fürsorgepflicht, Gleichbehandlung, Handelsvertreter, Insolvenz, Interessenausgleich, Kleinbetrieb, Kündigung, Leitende Angestellte, Massenentlassung, Meldepflichten, Mindestlohn, Mitbestimmung, Mobbing, Nebentätigkeit, Nettolohn, Persönlichkeitsrecht, Personalakte, Praktikant, Rückzahlungsklausel, Ruhen des Arbeitsverhältnis, Scheinselbstständigkeit, Sonderkündigungsschutz, Sozialplan, Teilzeitbeschäftigung, Überstunden, Unkündbarkeit, Urlaub, Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld, Verdachtskündigung, Vertragsbruch, Vertragsstrafe, Vorschuss, Weisungsrecht, Weiterbeschäftigung, Wettbewerb, Wiedereinstellungsanspruch, Zeugnis
Familienrecht
Sorgerecht, Umgangsrecht
Verkehrsrecht
Abstand, Bußgeldbescheid, Fahruntüchtigkeit, Geschwindigkeit, Haftpflicht, Nötigung, Ordnungswidrigkeit, Schadenregulierung, Schmerzensgeld, Strafverfahren, Unfall, Verwarnung
Allgemeines Zivilrecht
Abtretung, Bürgschaft, Eigentum, Erfüllung, Gesamtschuld, Gläubigerverzug, Salvatorische Klausel, Schadenersatz, Schuldbeitritt, Schuldnerverzug, Sittenwidrigkeit, Vertrag, Vertragsgestaltung, Vertragsstrafe, Zwangsvollstreckung
Bürozeiten:
Um Wartezeiten in der Kanzlei zu vermeiden, bitten wir Sie, einen Termin per Telefon zu vereinbaren. Selbstverständlich können Sie auch das Kontaktformular des Profils nutzen.
Anfahrtsinformationen:
Sie erreichen uns am einfachsten mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit allen S-Bahnen (Haltestelle Marienplatz) und mit den U-Bahnen U3/U4/U5/U6 (Haltestelle Odeonsplatz, Ausgänge "Theatinerstraße" oder "Residenzstraße"). Direkt hinter der Feldherrnhalle befindet sich das Palais Preysing, die Kanzlei befindet sich im ersten Obergeschoss rechts.
Auch vom Marienplatz aus ist die Kanzlei in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichen. Dafür verlassen Sie die S-Bahnstation am Ausgang "Weinstraße" und folgen dieser, die nach ca. 150 m zur Theatinerstraße wird. In Sichtweite der Theatinerkirche finden Sie hinter der Feldherrnhalle das Palais Preysing.
Bei Anreise mit dem Pkw beachten Sie bitte die Parkraumbewirtschaftung in der Altstadt und nutzen Sie die Parkhäuser innerhalb des Altstadtrings (Parkgarage Schranne, Parkhaus Oberanger, CONTIPARK TG Oberanger, CONTIPARK TG Marienplatz, Parkgarage Rieder City, IsarParkhaus am Isartorplatz). Von der Parkgarage am Opernplatz aus folgen Sie der Residenzstraße in Richtung Odeonsplatz (an der Residenz entlang) bis zum Preysingpalais.
Bei Anreise per Bahn sind wir innerhalb von 15 Minuten vom Hauptbahnhof München zu Fuß oder via S-Bahn zu erreichen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.jakab-recht.de
Bilder
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Ungarisch
- Englisch
- Italienisch
- Spanisch
Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer München
- VdAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V.,
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DeutscherAnwaltVerein e.V.,
- Münchener AnwaltVerein e.V.
- Deutsch-Ungarische Juristenvereinigung e.V.
Bewertungen 78
von N. B. am 11.02.2025 um 11:51 Uhr
von M. R. am 10.02.2025 um 14:44 Uhr
von A. S. am 26.09.2024 um 10:03 Uhr
Rechtstipps 6

Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeber wissen sollten: Das Kündigungsverbot gemäß § 17 Abs.1 S.1 Nr. 1 MuSchG beginnt 280 Tage vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin.(Bundesarbeitsgericht, Urteil…

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 13.09.2022 entschieden, dass Arbeitgeber nach § 3 Abs.2 Nr. 1 Arbeitssschutzgesetz (ArbSchG) gesetzlich dazu verpflichtet sind, ein System einzuführen, mit dem…

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden:Die - in vielen Arbeitsverträgen zu findende - pauschale Klausel, nach der "alle Ansprüche aus einem Arbeitsverhältnis" verfallen sollen, wenn sie nicht…
Kontaktdaten von Tibor E. Jakab
Adresse
Residenzstraße 27
80333 München8.194,59 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Di., Do.09:00–12:30
13:30–17:00Mi.09:00–12:30Fr.09:00–12:30
13:30–15:00Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Vereinbarung eines Termins per Nachricht oder Telefon.
Kontakt
+49 89 242...
mail@jakab-recht.de
+49 89 24205520
Kanzlei-Impressum
TIBOR E. JAKAB
Residenzstraße 27 / I.
80333 München
fon: +49 (89) 242 055-0
mail@jakab-recht.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE329402717
Staat der Zulassung des Rechtsanwalts: Deutschland
Soweit auf dieser Website die Berufsbezeichnung ‚Rechtsanwalt‘ oder ‚Fachanwalt’ verwendet wird, so weisen wir darauf hin, dass diese Bezeichnung in sämtlichen Fällen durch die Bundesrepublik Deutschland verliehen worden ist.
Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Tal 33
80331 München
https://rak-muenchen.de
Berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte:
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen sind die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), die Fachanwaltsordnung (FAO), das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) und die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE).
Alle Regelungen sind über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de, Rubrik „Berufsrecht“ abrufbar.
Vergütung:
Hinsichtlich des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) weisen wir darauf hin, dass wir zur Erhebung von Umsatzsteuer (§ 2 Abs. 2, Nr. 7008 VV RVG) berechtigt und verpflichtet sind. Darüber hinaus können im Rahmen einer Beauftragung Pauschalen für Auslagen, Dokumente und Reisen nach § 2 Abs. 2, Nr. 7000-7006 VV RVG sowie eine Hebegebühr nach § 2 Abs. 2, Nr. 1009 RVG anfallen. Zu der Anforderung eines etwaigen Vorschusses sind wir nach § 9 RVG berechtigt. Der Abschluss gesonderter Vergütungsvereinbarungen bleibt vorbehalten.
Berufshaftpflichtversicherung:
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Allianz Deutschland AG, Königinstraße 28, 80802 München.
Informationen zur außergerichtlichen Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gem. § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191 f. BRAO), im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de). E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Hinweise für Verbraucher zur außergerichtlichen Streitbeilegung gemäß §§ 36, 37 VSBG:
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten mit Verbrauchern aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, https://www.s-d-r.org, zuständig.
Außergerichtliche Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
RA TIBOR E. JAKAB behält sich vor, im Einzelfall über die Bereitschaft an der Teilnahme an einem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren vor dieser Verbraucherschlichtungsstelle zu entscheiden; derselbe Vorbehalt gilt im Einzelfall über die Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft.
Informationen und Haftung/ Disclaimer
RA TIBOR E. JAKAB weist darauf hin, dass Informationen im Internet keine wie auch immer geartete Beratung darstellen und wir für eventuelle Irrtümer nicht haften.
RA TIBOR E. JAKAB übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Ansprüche gegen RA TIBOR E. JAKAB, welche sich auf Schäden materieller oder immaterieller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens RA TIBOR E. JAKAB kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
RA TIBOR E. JAKAB behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen oder Verknüpfungen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von RA TIBOR E. JAKAB liegt, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem RA TIBOR E. JAKAB von den Inhalten Kenntnis hat und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
RA TIBOR E. JAKAB erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. RA TIBOR E. JAKAB hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung verlinkter Informationen entstehen, haften allein die Anbieter der Seiten, auf welche verwiesen oder verknüpft wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist oder verknüpft. Zusätzlich zu den auf dieser Seite formulierten Haftungsbeschränkungen bzw. rechtlichen Erklärungen weisen wir darauf hin, dass die auf unseren Internet-Seiten publizierten Inhalte (inklusive Links) den hier formulierten Haftungsausschlusserklärungen („Disclaimer“) unterliegen.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Tibor E. Jakab zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Tibor E. Jakab möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Tibor E. Jakab über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Tibor E. Jakab eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Tibor E. Jakab stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Tibor E. Jakab sind:
Mo.–Di., Do.: 09:00–12:30
13:30–17:00
Mi.: 09:00–12:30
Fr.: 09:00–12:30
13:30–15:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Tibor E. Jakab variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Tibor E. Jakab aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Tibor E. Jakab stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Tibor E. Jakab weitere Kontaktwege.