6 Fachanwälte für Strafrecht in Kassel
Suche wird geladen …


LWK Rechtsanwälte Leyhe, Werhahn und Keseberg,
Opernstraße 2, 34117 Kassel
6543.8459081789 km
Fachanwalt Strafrecht
Fachanwalt für Strafrecht in Kassel
Nach einer Strafanzeige gegen mich habe ich mich auf Grund der Bewertungen in diesem Portal für RA Herrn Keseberg …
(25.08.2024)
aus 58 Bewertungen


Kanzlei Michael Schenk,
Akazienweg 20, 34117 Kassel
6543.3914479129 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Strafrecht in Kassel
(16.06.2022)
Weiß nicht,was ich von diesem Menschen halten soll,der sich weigert mir mein Geld zurück zu geben .


Estorf | Josephs & Kollegen,
Wilhelmshöher Allee 239, 34121 Kassel
6541.090382653 km
Kompetenz durch Spezialisierung.
Fachanwalt Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Fachanwalt für Strafrecht in Kassel
Schön, dass es sowas heutzutage noch gibt !
(13.08.2024)
aus 14 Bewertungen


Kanzlei Gudrun Meyer | Rechtsanwältin Fachanwältin,
Königstor 23, 34117 Kassel
6543.3302213131 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Strafrecht
Fachanwältin für Strafrecht in Kassel
Frau Meyer hat mich in einer Scheidung/Unterhaltssache vertreten.
Kompetent, ausdauernd, empathisch, fair
Absolut zu …
(13.03.2025)
aus 35 Bewertungen

h a a s k ö h l e r Rechtsanwälte PartG mbB | Notar,
Opernstraße 11-13, 34117 Kassel
6543.7730344615 km
Mit offener Kommunikation, Empathie und Entschlossenheit zu klaren Lösungen - auch in den schwierigsten Momenten.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Strafrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin für Strafrecht in Kassel
Sehr sehr freundlich, super Betreuung. Hat mir sehr geholfen.
Vielen Dank
(10.04.2025)
aus 48 Bewertungen


Rechtsanwalt Mustafa Üstün,
Obere Königsstr. 12, 34117 Kassel
6543.9014949925 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Strafrecht in Kassel
Herr Üstün macht einen sehr guten Job ,Er hat sich besten um meine Angelegenheit gekümmert und bei der Verhandlung …
(17.04.2025)
aus 73 Bewertungen
Rechtstipps Strafrecht von Fachanwälten aus Kassel
Fragen und Antworten
-
Was ist Strafrecht?
Das Strafrecht ist die Basis von Sanktionen gegenüber deutschen Bürgern und stellt die Grundlage jeder Entscheidung eines Strafgerichtes, am OLG, BGH und weiteren Gerichten dar. Gesetzlich verankert sind zu diesem Zweck unterschiedlichste Vorschriften, die die staatliche Strafbefugnis regeln. Das Strafrecht gibt einen Hinweis darauf, welche Verhaltensweisen in Deutschland verboten sind. Für den Fall, dass Bürger gegen diese Vorgaben verstoßen, werden die zu verhängenden Strafen definiert. Rechtsanwälte für Strafrecht können diese vor Gericht verteidigen, Richter unter anderem Geld- und Freiheitsstrafen verhängen. Dabei sind allerdings Grenzen gesetzt, wenn es um die Körperstrafe und die Todesstrafe geht. In einigen Ländern der Erde stellen diese regulären Sanktionen im Strafrecht dar, in Deutschland sind sie jedoch nicht zulässig. -
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Kassel?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Kassel. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Kassel zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Kassel! -
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen. -
Strafrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
Streitigkeiten im Bereich Strafrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. -
Was zeichnet einen Fachanwalt aus?
Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf einem oder mehreren Fachgebieten spezialisiert hat. Bis zu drei Fachanwaltstiteln darf ein Rechtsanwalt gleichzeitig führen. Um einen Fachanwaltstitel zu bekommen, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse nachweisen, die er in der Regel während eines Fachanwaltslehrgangs erwirbt. Fachanwaltslehrgänge dauern mindestens 120 Stunden und umfassen mehrere Prüfungen. Auch besondere praktische Erfahrungen muss der Anwalt im jeweiligen Bereich nachweisen, um eine Fachanwaltschaft zu erwerben. Diese sammelt er, indem er eine größere Anzahl von echten Fällen eigenständig bearbeitet. Die genaue Anzahl variiert je nach Fachanwaltschaft. Mit dem Verleih des Fachanwaltstitels ist es aber noch nicht alles getan. So müssen Fachanwälte regelmäßig an Fortbildungen (jährlich mind. 15 Stunden) teilnehmen, ansonsten werden sie ihren Fachanwaltstitel wieder verlieren.
