Rechtsanwalt Saarbrücken Mitgliedschaft Rechtsanwälte | anwalt.de
Rechtstipps zum Thema Mitgliedschaft von Anwälten aus Saarbrücken
30.05.2017
Rechtsanwalt Rainer Lenzen (Kanzlei für Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht)
IPO – Initial Public Offering – steht kurzgefasst für den Börsengang eines Unternehmens. In Anlehnung hieran wurde die Abkürzung ICO – Initial Coin Offering – entwickelt. Hier haben Anleger die Möglichkeit, Kapital an Projekte
...
Rechtstipps zum Thema Mitgliedschaft vom anwalt.de Redaktionsteam

06.12.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Die Angst von Kindern vor dem Nikolaus ist zum Glück eher unbegründet. Immerhin bringt der meist schöne Geschenke. Dass in einem echten Strafverfahren Nikolausgeschenke hingegen erhebliche Folgen haben können, das musste nun ein
...

11.10.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
In zahlreichen Städten beginnen spätestens in diesen Tagen tausende „Erstis“ ihre Studienzeit. Während das Studium für die einen beginnt, starten die „alten Hasen“ ins neue Semester. Ein von vielen Studenten nur
...

28.02.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Dürfen Männer im Stehen pinkeln? Ist Haarausfall eine Krankheit? Und können Männer, wenn sich eine Stellenanzeige nur an weibliche Bewerber richtet, wegen einer unrechtmäßigen Diskriminierung Geld verlangen? Mit diesen und weiteren
...

23.02.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Gerade bei regelmäßigen Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungsbeiträgen, Telefon, Zeitungs-Abo oder Vereinsmitgliedschaften ist das Lastschriftverfahren die häufigste Zahlungsmethode. Hierbei läuft aber nicht immer alles glatt,
...

02.11.2016
anwalt.de Juristische Redaktion
Die GEMA und YouTube haben sich nach über sieben Jahren geeinigt. Künftig und für die Jahre ohne Vereinbarung zahlt das Videoportal pro Videostream Geld an die Verwertungsgesellschaft. Wie viel, das bleibt geheim. Im Gegenzug entfallen
...

30.09.2016
anwalt.de Juristische Redaktion
Das Grundrecht der Meinungsfreiheit ist der Grundpfeiler einer freien und fortschrittlichen Gesellschaft. Allerdings hat dieses Grundrecht Schranken. Wer kein Blatt vor dem Mund nimmt, kann sich sogar strafbar machen. Die meisten Menschen
...