Rechtsanwalt Solingen Erbrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwältin Rotraut KürtenKanzlei KürtenMankhauser Str. 7b, 42699 Solingen
Bewertung vom 22.11.2020
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Erbrecht bietet Frau Rechtsanwältin Rotraut KürtenCorona-BeratungMankhauser Str. 7b, 42699 SolingenBewertung vom 22.11.2020
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Erbrecht bietet Frau Rechtsanwältin Rotraut KürtenCorona-Beratung -
Rechtsanwalt Dirk EckertStüttgen & Partner mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater RechtsanwaltTalstr. 25, 42697 SolingenKompetente Rechtsberatung und Vertretung vor Ort im Bereich Erbrecht bietet Herr Rechtsanwalt Dirk EckertTalstr. 25, 42697 SolingenKompetente Rechtsberatung und Vertretung vor Ort im Bereich Erbrecht bietet Herr Rechtsanwalt Dirk EckertRechtsanwalt beiStüttgen & Partner mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt
-
Rechtsanwalt Christoph BalfanzKanzlei Christoph BalfanzSchillerstr. 23, 42651 Solingen
Bewertung vom 04.12.2020
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Erbrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Christoph Balfanz aus SolingenCorona-BeratungSchillerstr. 23, 42651 SolingenBewertung vom 04.12.2020
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Erbrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Christoph Balfanz aus SolingenCorona-Beratung -
Rechtsanwalt Robert B. Derian LL.M.Anwaltskanzlei DerianFriedrich-Ebert-Str. 75-77, 42719 Solingen
Bewertung vom 02.07.2020
Herr Rechtsanwalt Robert B. Derian LL.M. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich ErbrechtFriedrich-Ebert-Str. 75-77, 42719 SolingenBewertung vom 02.07.2020
Herr Rechtsanwalt Robert B. Derian LL.M. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Erbrecht -
Rechtsanwalt Boris BrattigRechtsanwälte Brattig & BiekerNeuenhofer Str. 42-44 , 42657 SolingenBei juristischen Problemen im Bereich Erbrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Boris Brattig aus SolingenNeuenhofer Str. 42-44 , 42657 SolingenBei juristischen Problemen im Bereich Erbrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Boris Brattig aus Solingen
-
Rechtsanwalt Ingo JansenStüttgen & Partner mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater RechtsanwaltTalstr. 25, 42697 SolingenHerr Rechtsanwalt Ingo Jansen – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Erbrecht in SolingenTalstr. 25, 42697 SolingenHerr Rechtsanwalt Ingo Jansen – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Erbrecht in SolingenRechtsanwalt beiStüttgen & Partner mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt
Rechtstipps Erbrecht von Anwälten aus Solingen
03.12.2020
Rechtsanwalt Robert B. Derian LL.M.
Der Erbvertrag und die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten (§ 2287 BGB) Stellt der durch Erbvertrag eingesetzte Vertragserbe fest, dass der Erblasser einen Teil seines Vermögens bereits vor seinem Tod (zu Lebzeiten) verschenkt hat,
…
02.12.2020
Rechtsanwalt Robert B. Derian LL.M.
Auskunftsansprüche des Pflichtteilsberechtigten gegen Erben Der Pflichtteilsberechtigte weiß meistens nicht, welche Sachen, Rechte und Verbindlichkeiten zum Nachlass gehören und welchen Wert der Nachlass hat. Diese Informationen aber
…
14.07.2019
Rechtsanwalt Robert B. Derian LL.M.
Miterbe darf von anderem Miterben Rechenschaft über Verwendung der zu Lebzeiten von Erblasserin erteilten Kontovollmacht verlangen, wenn Zweifel an der Zuverlässigkeit des bevollmächtigten Miterben bestehen (Brandenburgisches
…
27.11.2018
Rechtsanwalt Rainer Bohm
Am 6.11.2018 befand der Europäische Gerichtshof: Die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers können von dessen Arbeitgeber eine finanzielle Vergütung für den nicht genommenen Jahresurlaub verlangen. Bis dato waren die Gerichte in
…
21.06.2018
Rechtsanwalt Robert B. Derian LL.M.
Reagiert ein Schuldner nicht auf Zahlungsaufforderungen eines Gläubigers, so könnte dies daran liegen, dass der Schuldner verstorben ist. Ist der Schuldner verstorben, so sollte der Gläubiger seine Forderung gegen den verstorbenen
…
09.08.2017
Rechtsanwalt Robert B. Derian LL.M.
Nach dem Tod eines Vollmachtgebers kommt es oft zum Streit über die Barabhebungen von dessen Konto und Verwendung des abgehobenen Geldbetrages durch den Bevollmächtigten. Die Tätigkeit des Bevollmächtigten ist keine unverbindliche
…
28.09.2016
Rechtsanwalt Robert B. Derian LL.M.
Der Erbe darf gemäß § 2014 noch drei Monate nach Annahme der Erbschaft die Erfüllung des Anspruchs eines Nachlassgläubigers verweigern. Während dieser Dreimonatsfrist soll der Erbe die Möglichkeit haben, den Nachlass zu sichten und
…
21.07.2016
Rechtsanwalt Robert B. Derian LL.M.
Nach § 1958 BGB soll der Erbe Zeit haben, darüber nachzudenken, ob er die Erbschaft annehmen oder ausschlagen will. Innerhalb dieser Bedenkzeit soll er vor Klagen eines Nachlassgläubigers verschont bleiben. Beispiel Der Verstorbene,
…
21.02.2016
Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Facebook & Co.: Sind Nutzerkonten von Kindern vererblich? Wenn ein (minderjähriges) Kind verstirbt, ist das tragisch genug, dass Eltern ihr Kind beerben müssen. Aber auch in dieser Situation stellt sich die Frage: Was passiert mit
…
Rechtstipps Erbrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

03.02.2021
anwalt.de-Redaktion
Theresa Fröh
Theresa Fröh
Quarantäne: Welche rechtlichen Regeln gelten im Alltag? Was darf man in der Quarantäne eigentlich genau und was nicht? Was passiert, wenn man dagegen verstößt? Ist eine Quarantäne das Gleiche wie eine Ausgangssperre? Diese
…

01.02.2021
anwalt.de-Redaktion
Katharina Kästel
Katharina Kästel
Corona-Krise: Was bedeuten Einreisestopp und Rückholaktion für Reisende? Seit 30. Januar 2021 gilt ein Einreisestopp für die Länder Großbritannien, Irland, Portugal, Südafrika und Brasilien und seit 31. Januar 2021 auch für Lesotho
…

21.01.2021
anwalt.de-Redaktion
Theresa Fröh
Theresa Fröh
Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Mittwoch , 24. Februar 2021 Das Landgericht Hamburg hält in einer kritisch zu betrachtenden Entscheidung unrichtige Angaben in Anträgen insbesondere aufgrund deren Gestaltung als geeignet, um einen
…

17.03.2020
anwalt.de-Redaktion
Katharina Kästel
Katharina Kästel
Gemäß einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) müssen Kinder, die einem Seitensprung entstammen, höhere Erbschaftssteuern zahlen. Erbt ein Kind von seinem biologischen Vater, fällt das Erbe nicht unter die Steuerklasse I, sondern
…

13.08.2019
anwalt.de-Redaktion
Johannes Schaack
Johannes Schaack
Der letzte Wille muss mit der Hand verfasst werden, um gültig zu sein. Ob mit der linken oder der rechten, darüber schweigt sich das Erbrecht aus. Diese Tatsache führte dazu, dass sich zwei Geschwister um ihr Erbe geprellt sahen.
…

06.08.2019
anwalt.de-Redaktion
Renate Held
Renate Held
Hat ein Ehepaar in einem gemeinschaftlichen Testament festgelegt, wer erben soll, so gilt das nicht für den Fall, dass ein Ehepartner später stirbt. Die im Testament bedachten Erben haben keine besonderen Rechte, solange die Eheleute
…