4 Anwälte für Familienrecht in Zossen

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Steffen Beilke lic. en droit
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Steffen Beilke lic. en droit
SPKW Sobczak & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB, Bahnhofstr. 8, 15806 Zossen 6744.2909065257 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Strafrecht • Beamtenrecht • Kaufrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Familienrecht bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Steffen Beilke lic. en droit
aus 10 Bewertungen Positiv (20.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Olaf Kühle
Rechtsanwalt Olaf Kühle
Gärtner & Kühle - Rechtsanwälte in überörtlicher Sozietät, Zum Bahnhof 57c, 15806 Zossen 6748.4012893382 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Familienrecht bietet Herr Rechtsanwalt Olaf Kühle
(17.07.2018) Herr Kühle hat leider den Rechtsbereich für den ich mich interessiert hatte nicht abgedeckt. Was natürlich vorrangig …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Heinemann
Kanzlei Christian Heinemann, Baruther Str. 17, 15806 Zossen 6744.7571618841 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Heinemann ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Familienrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Eva Böge
Rechtsanwaltskanzlei Eva Böge, Baruther Str. 23, 15806 Zossen 6744.6594995673 km
Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen (J. W. v. Goethe)
Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Eva Böge ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Familienrecht
aus 7 Bewertungen Ich habe Frau Böge durch einen Freund empfohlen bekommen und muss sagen das es die richtige Entscheidung war zu Frau … (15.01.2023)

Rechtstipps Familienrecht von Anwälten aus Zossen

Im Laufe einer Ehe hat jeder Ehepartner die Möglichkeit, eigenes Vermögen zu erwerben. Darüber hinaus kann jeder für sich eigene Versorgungsanrechte, wie etwa Rentenansprüche, aufbauen. Diese ... Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof hat jüngst entschieden, dass geschiedene Väter oder Mütter mit wenig Geld sich nicht so stark für den Kindesunterhalt verausgaben müssen, wenn finanziell gut gestellte ... Weiterlesen
Im letzten Jahr, seit Beginn der Coronakrise, haben Gewalttaten im sogenannten häuslichen Nahbereich deutlich zugenommen. Es wird in erschreckender Weise deutlich, dass körperliche und seelische ... Weiterlesen
Oftmals wird Eltern, die im Homeoffice sind, nahegelegt, dass sie zugleich ihre Kinder betreuen könnten. Das führt immer wieder zu heftigen Diskussionen mit Schul- bzw. Kitaleitungen. Tatsächlich ... Weiterlesen
Möglicherweise gibt es wohl bald einen Impfstoff gegen das derzeit grassierende Virus „COVID-19“. Eine verpflichtende Impfung schließt die Bundesregierung aus. Es bleibt also Sache eines jeden ... Weiterlesen
Die Folgen der Corona-Pandemie sind allgegenwärtig. Insbesondere wirtschaftlich lässt sich bisher nicht sicher abschätzen, in welchem Umfang Insolvenzen, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit zunehmen; ... Weiterlesen
Bei Scheidungen werden auch die Rentenansprüche der vormaligen Ehepartner im so genannten Versorgungsausgleich aufgeteilt. So soll eine weitgehend gleichwertige Teilhabe am Altersvorsorgevermögen ... Weiterlesen
Die Kosten für die Unterbringung in einem Alten- oder Pflegeheim steigen von Jahr zu Jahr. Diese Kosten werden zunächst durch die Rente des Pflegebedürftigen selbst bzw. den Beitrag durch die ... Weiterlesen
Kurz vor den Ferien gibt es oft Streit darüber, ob ein Elternteil dem anderen etwa den Kinderreisepass oder den Impfpass des Kindes für eine Auslandsreise aushändigen muss. In Trennungssituationen ... Weiterlesen

Fragen und Antworten

  • Welche Kindschaftssachen regelt das Familienrecht?
    Im deutschen Familienrecht umfasst der Begriff der Kindschaftssachen die elterliche Sorge, das Umgangsrecht, die Kinderherausgabe, die Vormundschaft und Pflegschaft. Auch Angelegenheiten in Zusammenhang mit einer freiheitsentziehenden Unterbringung, freiheitsentziehenden Maßnahme oder ärztlichen Zwangsmaßnahme bei einem Minderjährigen werden als Kindschaftssachen bezeichnet. Für Gerichtsverfahren in Zusammenhang mit Kindschaftssachen sind die Familiengerichte zuständig.
  • Familienrecht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Familienrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Familienrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Familienrecht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Familienrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Was macht einen guten Anwalt für Familienrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Familienrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Familienrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Zossen?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Zossen. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Zossen zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Zossen!
ᐅ Rechtsanwalt Zossen Familienrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden