51 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenkasse
Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenkasse
| 31.01.2016 von SZ-Rechtsanwälte
Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenkasse – so bekommen Sie Ihr Geld zurück: Erhebt Ihre gesetzliche Krankenkasse erstmals einen Zusatzbeitrag oder erhöht diese einen bereits bestehenden Zusatzbeitrag, …
Das Jobcenter muss grundsätzlich für Nachhilfeunterricht bezahlen
Das Jobcenter muss grundsätzlich für Nachhilfeunterricht bezahlen
| 07.11.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Grundsätzlich muss das Jobcenter auch Nachhilfe-Unterricht für Schüler bezahlen, wie das Sächsische Landessozialgericht (LSG) entschieden hat. In einem aktuell entschiedenen Fall hatte das Jobcenter jedoch den Antrag eines bedürftigen …
Erwerbsminderung und Erwerbsunfähigkeit – Rente wird oft zu Unrecht abgelehnt
Erwerbsminderung und Erwerbsunfähigkeit – Rente wird oft zu Unrecht abgelehnt
| 28.10.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Muss man für eine Rente wegen Erwerbsminderung krank, behindert, behandlungsbedürftig oder arbeitsunfähig sein? Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts kommt es für die Frage der Erwerbsminderung nicht darauf an, ob …
Infinus und das Geschäft mit den Versicherungen
Infinus und das Geschäft mit den Versicherungen
| 08.05.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
14.04.2014 – Infinus und das Geschäft mit den Versicherungen +++ Ohne Versicherungsgeschäft hätte Future Business KG aA spätestens im Jahr 2012 keinen Gewinn mehr ausweisen können +++ Es bleibt die Frage, woher die Gelder für die …
Jobcenter muss Nachhilfeunterricht bezahlen
Jobcenter muss Nachhilfeunterricht bezahlen
| 12.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Das Sozialgesetzbuch II unterstützt bedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Leistungen für Bildung und Teilhabe, um ihnen bessere Lebens- und Entwicklungschancen zu eröffnen. Zu den einzelnen Leistungen gehören u. a. die …
Ihre Rechte als Schwerbehinderter - Teilhabeleistungen und Rente
Ihre Rechte als Schwerbehinderter - Teilhabeleistungen und Rente
| 20.02.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen erhalten Leistungen nach dem Neunten Sozialgesetzbuch und den für die Rehabilitationsträger geltenden Leistungsgesetzen, um ihre Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in …
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung ermöglicht auch Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung ermöglicht auch Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
19.02.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Widerrufsproblematik bei Darlehensverträgen ist uns allen bekannt und wird ständig weiterentwickelt. Teilweise haben die Darlehensnehmer im Rahmen des Abschlusses der Darlehensverträge, und auch darüber hinaus, …
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
| 16.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
Privates Versicherungsrecht – was ist das? Sie haben eine Lebens-, eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung, eine Gebäude-, Unfall- oder eine Kfz-Versicherung? Diese Versicherungen haben Sie bei privaten Versicherungskonzernen …
Jobcenter Dresden - vorzeitiger Rentenantrag rechtswidrig?
Jobcenter Dresden - vorzeitiger Rentenantrag rechtswidrig?
| 27.10.2014 von SZ-Rechtsanwälte
Das Sozialgericht Dresden hat aktuell 2014 entschieden, dass die Aufforderung des Jobcenters Dresden an SGB II-Empfänger, vorzeitig Rente zu beantragen, ohne die Kenntnis der zu erwartenden Rentenhöhe des Berechtigten rechtswidrig ist. So …
Neuerungen im Rentenrecht ab 01.07.2014
Neuerungen im Rentenrecht ab 01.07.2014
| 25.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Am 01.07.2014 ist das neue Rentenpaket in Kraft getreten. Nachfolgend geben wir einen kurzen Überblick über die Neuerungen: Rente ab 63, d.h. zwei Jahre früher eine abschlagsfreie Rente für alle, die seit 45 Jahren Beiträge zahlen, …
BSG spricht ein Machtwort: Syndikusanwälte sind rentenversicherungspflichtig!
BSG spricht ein Machtwort: Syndikusanwälte sind rentenversicherungspflichtig!
| 11.04.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in drei Revisionsverfahren am 03.04.2014 entschieden, dass abhängig beschäftigte Rechtsanwälte (sog. Syndikusanwälte) sich nicht von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung gem. § 6 Abs. 1 Nr. 1 …
Anspruch auf Entgeltumwandlung - keine Aufklärungspflicht des Arbeitgebers
Anspruch auf Entgeltumwandlung - keine Aufklärungspflicht des Arbeitgebers
| 04.02.2014 von SZ-Rechtsanwälte
Gemäß § 1a Abs. 1 Satz 1 BetrAVG kann ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber verlangen, dass dieser von den künftigen Entgeltansprüchen des Arbeitnehmers bis zu 4 % der jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen …
Rente wegen Erwerbsunfähigkeit bzw. Rente wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung
Rente wegen Erwerbsunfähigkeit bzw. Rente wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung
| 29.10.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) kommt es für die Frage der Erwerbsminderung nicht darauf an, ob aufgrund von "Krankheit oder Behinderung" Behandlungsbedürftigkeit oder Arbeitsunfähigkeit besteht, …
Privat für die Rente vorsorgen - sinnvoll oder nicht?
Privat für die Rente vorsorgen - sinnvoll oder nicht?
| 18.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Nicht nur die Versicherungen und Versicherungsvertreter werben offensiv für den Abschluss von privaten Rentenversicherungen, Riesterrenten und Lebensversicherungen. Sogar die Deutsche Rentenversicherung hält ihre Mitglieder an, zusätzlich …
Tipps zum Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung
Tipps zum Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung
| 13.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
1. Worauf ist beim Abschluss einer Lebensversicherung zu achten? Zunächst sollte überlegt werden, welches Risiko mit der Lebensversicherung abgedeckt werden soll: a. Risikolebensversicherung = Reine Todesfallversicherung Inhalt: Bei dieser …
Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung und Rückkaufswert
Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung und Rückkaufswert
| 27.05.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Bei Lebensversicherungsverträgen, die vor dem 01.01.2008 abgeschlossen wurden, ist es keine Seltenheit, dass sich die Versicherer bei der Berechnung des Rückkaufswertes nach der Kündigung durch den VN - absichtlich oder unabsichtlich - zu …
Haftung des Darlehensnehmers für Rückzahlung von Darlehen bei Tilgung mit Lebensversicherung
Haftung des Darlehensnehmers für Rückzahlung von Darlehen bei Tilgung mit Lebensversicherung
| 10.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Bei Abschluss eines Darlehensvertrages hat der Darlehensnehmer in der Regel die Wahl, ob er im Rahmen der ihm obliegenden Zinszahlungen regelmäßig tilgt oder die Tilgung am Ende der Kapitalnutzungsdauer des Darlehens in einer Summe …
Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
| 09.04.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Verletzung von Aufklärungspflichten durch den Makler! Immer wieder versuchen windige Versicherungsmakler die …
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht muss auch bei Arbeitgeberwechsel neu beantragt werden!
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht muss auch bei Arbeitgeberwechsel neu beantragt werden!
| 10.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten aufgepasst! Berufsgruppen, die die Möglichkeit haben einem berufsständischen Versorgungswerk beizutreten (Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten u. a.), können sich von der Versicherungspflicht zur allgemeinen …
Volle Erwerbsminderungsrente auch bei Wegeunfähigkeit
Volle Erwerbsminderungsrente auch bei Wegeunfähigkeit
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
Erwerbsminderungsrente wird von der Rentenversicherung nur bei einem eingeschränkten Leistungsvermögen von unter 6 Stunden täglich unter Berücksichtigung des allgemeinen Arbeitsmarktes geleistet. Es wird bei der Beurteilung nicht auf die …
Verfassungsbeschwerde wegen Nicht-Berücksichtigung von Schul-und Hochschulzeiten i. d. Rentenversicherung
Verfassungsbeschwerde wegen Nicht-Berücksichtigung von Schul-und Hochschulzeiten i. d. Rentenversicherung
| 08.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wir hatten darüber berichtet, dass das BSG (Bundessozialgericht) die von uns geführten Revisionsverfahren wegen der Nicht-Berücksichtigung von Schul-und Hochschulzeiten als Anrechnungszeiten zurückgewiesen hat. Gegen diese Entscheidungen …
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen – Revision zurückgewiesen
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen – Revision zurückgewiesen
| 09.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wie in unserem Newsletter 4 vom 07.04.2011 berichtet, hatte das Bundessozialgericht (BSG) unsere Revisionsverfahren gegen die Abschaffung der Berücksichtigung von Ausbildungszeiten als Anrechnungszeiten in der Rentenversicherung zugelassen. …
Haftung (persönliche) des Geschäftsfühers für offene Sozialversicherungsbeiträge der GmbH
Haftung (persönliche) des Geschäftsfühers für offene Sozialversicherungsbeiträge der GmbH
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Haftung von GmbH-Geschäftsführern in Bezug auf nicht bezahlte Sozialversicherungsbeiträge ist ein ernstes Thema. I. Nachfolgend 4 wichtige Informationen: 1. Um welche Sozialversicherungsbeiträge geht es? Sozialversicherungsbeiträge …
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen fraglich
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen fraglich
| 08.04.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Gesetzgeber hat mit dem RV-Nachhaltigkeitsgesetz (Gesetz zur Sicherung der nachhaltigen Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung) zum 01.01.2005 die Berücksichtigung von Ausbildungszeiten als Anrechnungszeiten in der …