57 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Sie sind Unternehmer , Freiberufler oder gehen einer selbstständigen Tätigkeit nach? Schließen Sie unbedingt, wenn möglich, vor der Scheidung einen Ehevertrag oder versuchen Sie spätestens vor der anstehenden Trennung
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Was ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung? Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ist ein Ehevertrag, der bei Trennung oder während eines Scheidungsverfahrens erstellt wird und in dem die Folgen einer Scheidung konkret geregelt werden. Hierbei …
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… Daher fehle ihnen nach Nr. 9.2.2 der Anlage 4 zur Fahrerlaubnis-Verordnung wegen fehlender Trennung zwischen dem Cannabiskonsum und dem Führen eines Kraftfahrzeuges die Fahreignung. Die Fahrerlaubnisbehörden entzogen den Betroffenen …
P&R Container: Die Überschuldung bestand seit zehn Jahren
P&R Container: Die Überschuldung bestand seit zehn Jahren
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Die Mittel gingen vielfach nicht in die Schweiz. Vielmehr erfolgten in Deutschland Verrechnungen durch Umbuchungen. Da genug Geld da war, habe das System erst einmal funktioniert. Die organisatorische Trennung zwischen den Unternehmen …
Bürgschaft des Ehegatten bei Darlehensverträgen – wann ist sie sittenwidrig?
Bürgschaft des Ehegatten bei Darlehensverträgen – wann ist sie sittenwidrig?
| 20.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… die Trennung hinter Ihnen, Ihr Partner kann die Schulden nicht mehr begleichen und die Bank zieht Sie in die Verantwortung. Viele Fragen kommen auf; Darf die Bank die Schulden bei Ihnen eintreiben, auch wenn Sie getrennt sind? Wie können Sie dagegen …
Scheidung – Warum gibt es das Trennungsjahr?
Scheidung – Warum gibt es das Trennungsjahr?
| 07.09.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… Scheidungswilligen” eine neue Chance zur Wiederherstellung der Ehe verschaffen. Aus diesem Grunde sieht das deutsche Gesetz eine einjährige „Trennung auf Probe“ vor, das sogenannte Trennungsjahr, in dem sich die Eheleute darüber klar werden sollen, ob …
Anhörung von Kindern beim Familiengericht
Anhörung von Kindern beim Familiengericht
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… sollte bei der Anhörung auch keine Robe tragen, um dem Kind die Angst zu nehmen. Wie kann ich mein Kind auf die Anhörung vorbereiten? Kinder haben häufig das Gefühl, dass sie schuld an der Trennung der Eltern wären. Wichtig ist es, ihnen …
"Anwalt des Kindes" – die Aufgaben eines Verfahrensbeistandes in gerichtlichen Verfahren
"Anwalt des Kindes" – die Aufgaben eines Verfahrensbeistandes in gerichtlichen Verfahren
| 15.03.2018 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Der Verfahrensbeistand wird umgangssprachlich als“ Anwalt des Kindes“ bezeichnet. Ein Verfahrensbeistand hat die Aufgabe, die Interessen von Minderjährigen in kindschaftsrechtlichen Verfahren zu vertreten. Bei einer Trennung kommt …
Ehe gescheitert – Scheidung folgt
Ehe gescheitert – Scheidung folgt
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Menges
… Wohnung oder dem gemeinsamen Haus auszieht. Daneben ist aber auch eine Trennung möglich, wenn beide Ehepartner weiterhin unter einem Dach wohnen. In diesem Fall muss eine Trennung von „Tisch und Bett“ erfolgen, d. h. es muss eine vollständige …
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… und Einwohnerzahl führte das Bundesland Bremen die Statistik der geschiedenen Ehen im Jahr 2016 an. Im Falle einer Trennung ist es sinnvoll, sich kurzfristig von einem auf Familienrecht spezialisierten Rechtsanwalt darüber beraten zu lassen …
Neue Rechtsprechung zum Wechselmodell – Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa
Neue Rechtsprechung zum Wechselmodell – Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa
| 13.09.2017 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Wenn Eltern sich trennen, stellt sich häufig die Frage der Betreuung der gemeinsamen Kinder. Nach der neuen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 01.02.2017 – III ZB 601/15) können Mütter und Väter, die nach der Trennung
Namensrecht – welchen Nachnamen für unser Kind?
Namensrecht – welchen Nachnamen für unser Kind?
| 13.03.2017 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… Die Zustimmung des Kindes ist wiederum ab Vollendung des fünften Lebensjahres erforderlich. Es kann der Nachname des Vaters oder der Mutter gewählt werden. Wenn sich der Nachname eines Elternteils infolge von Trennung oder Scheidung …
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
| 28.11.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Alleinerziehende können Unterhaltvorschuss beantragen, wenn sie keinen Kindesunterhalt vom anderen Elternteil bekommen oder nicht regelmäßig Kindesunterhalt erhalten. Alleinerziehende Eltern müssen sich nach einer Trennung vollkommen neuen …
Umgangsrecht: Wer hat ein Recht auf Umgang?
Umgangsrecht: Wer hat ein Recht auf Umgang?
| 12.09.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts dient ein erzwungener Umgang nicht dem Kindeswohl und ist daher abzulehnen. Nicht nur der getrennt lebende Elternteil hat ein Recht auf Umgang mit dem Kind nach der Trennung, sondern …
Besitz von Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis, Kokain, Exctasy, Heroin)
Besitz von Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis, Kokain, Exctasy, Heroin)
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… führen, so lange ich nicht konkret unter Einfluss stehe! Diese Aussage betrifft grundsätzlich nur „weiche Drogen“, somit in der Praxis lediglich Cannabis. Hier kann, bei Trennung zwischen Konsum und der Teilnahme am Straßenverkehr …
Lebensversicherung – Bezugsberechtigung der geschiedenen Ehefrau
Lebensversicherung – Bezugsberechtigung der geschiedenen Ehefrau
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Henning Wessels
… namentlich zu benennen. Gegebenenfalls sollte der Bezugsberechtigte den Lebensumständen, insbesondere nach der Trennung und Scheidung, angepasst und ersetzt werden. Ihr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Henning Wessels
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… nicht gezahlt. Manche Verträge enthalten jedoch den Passus, dass anlässlich der Trennung eine anwaltliche Beratung gezahlt wird. Bitte fragen Sie bei Ihrer Rechtsschutzversicherung nach. Die Beratung kann natürlich bei uns auch online erfolgen. Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail.
Das Wechselmodell
Das Wechselmodell
| 22.02.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass das Kind dort gemeldet wird, wo die Eltern vor der Trennung gelebt haben, sofern ein Elternteil noch dort lebt. Auswirkung auf den Kindesunterhalt Lebt ein Kind überwiegend in dem Haushalt …
Cannabis und Fahrerlaubnisentziehung
Cannabis und Fahrerlaubnisentziehung
| 30.09.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… werden, dass zumindest zwei Cannabiseinnahmen erfolgt sind und damit gelegentlicher Konsum gegeben ist. Personen, die gelegentlich Cannabis einnehmen, sind i.d.R. ungeeignet zum Führen von Kfz, wenn keine Trennung von Konsum und Fahren …
Bei titulierten Ansprüchen sollte über die Vollstreckungsmöglichkeiten gegen die Erben aufgeklärt werden
Bei titulierten Ansprüchen sollte über die Vollstreckungsmöglichkeiten gegen die Erben aufgeklärt werden
| 06.09.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… dürfte sich schon hier die Frage nach der korrekten Trennung zwischen Eigenvermögen und Nachlassvermögen stellen, nachdem das Erbe angetreten wurde. Ohne die richtigen Anträge greift der Vollstreckungsschutz für das Eigenvermögen des Erben …
ESMA empfiehlt Änderungen der European Market Infrastructure Regulation
ESMA empfiehlt Änderungen der European Market Infrastructure Regulation
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die Anforderungen an die Trennung und Übertragbarkeit. Der vierte Bericht beinhaltet eine Stellungnahme der ESMA im Rahmen des Konsultationsverfahrens der Europäischen Kommission zur Überprüfung von EMIR. Überprüfung durch die Europäische …
Das Umgangsrecht nach Trennung der Eltern
Das Umgangsrecht nach Trennung der Eltern
| 25.06.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Wem steht das Umgangsrecht nach einer Trennung zu? Nach einer Trennung der Eltern wohnen Kinder überwiegend bei nur einem Elternteil. Der andere Elternteil hat dann das Recht auf Umgang. Jedem Elternteil, der nicht mit dem Kind …
Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung
Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Bei einer Trennung der Ehegatten oder Scheidung sind vielerlei Fragen zu klären. Einen wichtigen Bereich betreffen Fragen hinsichtlich der minderjährigen Kinder. Wer trifft künftig die Entscheidungen in Lebensbereichen der Kinder, wie z.B …
Das Gutachten in familiengerichtlichen Verfahren
Das Gutachten in familiengerichtlichen Verfahren
| 01.06.2015 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
In vielen Sorge- und Umgangsrechtsverfahren werden vom Gericht psychologische Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben. Bei einer Trennung oder Scheidung entstehen häufig Probleme zwischen den Eltern in Bezug auf das Sorgerecht …