338 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Höherer Kindesunterhalt bei Besserverdienenden möglich
Höherer Kindesunterhalt bei Besserverdienenden möglich
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte schon vor geraumer Zeit entschieden, dass es beim Ehegattenunterhalt nicht möglich ist, sich der Auskunft über das aktuelle Einkommen zu entziehen, in dem sich der Auskunftspflichtige für "unbegrenzt …
Kein Umgangsrecht mit dem Kind aufgrund von Corona?
Kein Umgangsrecht mit dem Kind aufgrund von Corona?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
Ein Vater hat das Recht, auch während der Corona-Pandemie Zeit mit seinem Kind zu verbringen, beschloss kürzlich das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig (Beschluss v. 20.5.2020, 1 UF 51/20). Die Mutter forderte ein Kontaktverbot , da sie …
Umzug nach Trennung
Umzug nach Trennung
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
Was passiert mit der Ehewohnung, wenn zwei Ehegatten sich voneinander trennen wollen? Wer muss die Ehewohnung verlassen? Können beide Eheleute in der Wohnung bleiben und trotzdem getrennt leben? Wer muss die Miete bezahlen? Wer muss die …
Kann mich meine Frau mit der Polizei aus der Wohnung werfen?
Kann mich meine Frau mit der Polizei aus der Wohnung werfen?
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Gordon Kirchmann
1.) Diese Frage muss man wohl bejahen. Die Erfahrung zeigt, dass bei Trennungen oder Streitereien ein Partner - in den allermeisten Fällen die Frau - zum Telefon greift und die Polizei anruft, um den anderen Partner aus der Wohnung zu …
Kindesunterhalt im Auslandsjahr
Kindesunterhalt im Auslandsjahr
| 20.07.2020 von Rechtsanwältin Antje Pfingsten
Viele Jugendliche verbringen während der Schulzeit ein Jahr im Ausland. Muss der unterhaltspflichtige Elternteil dann eigentlich weiter Unterhalt zahlen? Der betreuende Elternteil hat doch gar keine Kosten und muss sich außerdem auch nicht …
Steuerliche Entlastung für Alleinerziehende möglich!
Steuerliche Entlastung für Alleinerziehende möglich!
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
In den ganzen Corona-Verordnungen und Corona-Hilfspaketen ist eine Maßnahme der Bundesregierung fast untergegangen. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird für die Kalenderjahre 2020 und 2021 nämlich erhöht (§ 24 b Abs. 2 EStG). Der …
Das Jugendamt : Dein Freund und Helfer?
Das Jugendamt : Dein Freund und Helfer?
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Das Jugendamt hat die Aufgabe, als Wächter für das Wohl unserer Kinder zu sorgen. Dies ist ein ehrenwerter Anspruch, der sich auf dem Papier bestens liest und den sicherlich jeder von ihnen, zumindest in der Theorie, unterstützen würde. …
Missbrauch einer Vorsorgevollmacht – was ist zu tun?
Missbrauch einer Vorsorgevollmacht – was ist zu tun?
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Mit einer Vorsorgevollmacht will der Vollmachtgeber Vorsorge für den Fall treffen, dass er selbst aus – in aller Regel - krankheitsbedingten Gründen nicht mehr in der Lage ist, für sich wirksame Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig soll …
Unterhalts-Sofortcheck in der Corona-Krise
Unterhalts-Sofortcheck in der Corona-Krise
| 07.05.2020 von Rechtsanwältin Heike Teller-Lux
1. Wem schulde ich Unterhalt? Man kann seinen minderjährigen oder volljährigen Kindern, seinem ehemaligen Ehepartner, der Mutter/dem Vater seines Kindes oder auch seinen Eltern gegenüber zum Unterhalt verpflichtet sein. Hier soll es um …
(Wiederholte) Verletzung der Unterhaltspflicht
(Wiederholte) Verletzung der Unterhaltspflicht
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Gordon Kirchmann
Wer unterhaltspflichtig (Kinder/Ehegatten/Eltern) und leistungsfähig ist, den geschuldeten Unterhalt aber nicht zahlt, macht sich strafbar. § 170 Strafgesetzbuch (StGB) bestimmt: (1) Wer sich einer gesetzlichen Unterhaltspflicht entzieht, …
Häusliche Gewalt / Wohnungsverweisung / Corona-Krise
Häusliche Gewalt / Wohnungsverweisung / Corona-Krise
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Gordon Kirchmann
„ Häusliche Gewalt hat in China während der Ausgangssperre deutlich zugenommen “ titelt die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in faz.net am 25.3.2020. Im Zuge von Ausgangssperren und Heim-Quarantäne besteht auch in Deutschland die …
Umgangsrecht und Corona
Umgangsrecht und Corona
| 04.04.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Die Corona-Krise birgt für getrennt lebende Eltern jede Menge Konflikte. Darf Umgang denn überhaupt noch stattfinden? Die Antwort lautet grundsätzlich Ja! Die Umgangskontakte zwischen Elternteil und Kind unter dem Vorwand „ Corona“ ist …
Hilfe bei häuslicher Gewalt – so schützen Sie sich und Ihre Kinder
Hilfe bei häuslicher Gewalt – so schützen Sie sich und Ihre Kinder
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Gewalt in der Ehe oder in der Partnerschaft ist leider keine Seltenheit. Meist sind auch gemeinsame Kinder von gewalttätigen Ausbrüchen negativ betroffen. In meiner familienrechtlich ausgerichteten Kanzlei habe ich viele Mandantinnen, ja, …
Häusliche Gewalt als Folge der Kontaktsperre? Dass muss nicht sein, holen Sie sich Hilfe!
Häusliche Gewalt als Folge der Kontaktsperre? Dass muss nicht sein, holen Sie sich Hilfe!
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Wenn die Kontaktsperre lebensgefährlich wird, ist es Zeit, dass Sie anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schon jetzt mehren sich die Fälle häuslicher Gewalt in NRW. Wie können Beratungsstellen, Frauenhäuser und Rechtsanwälte den …
Familienrecht in der Corona-Krise
Familienrecht in der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Sträter-Heidemann
Anwaltliche Hilfe: Außergerichtlich kann alles geregelt werden. Gerichtlich kann derzeit alles beantragt werden. Gerichtlich werden derzeit nur Eilsachen terminiert und unter Sicherheitsvorkehrungen verhandelt. Eien Vielzahl von Terminen …
Umgang in Zeiten der Corona-Krise
Umgang in Zeiten der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Heike Teller-Lux
Ihr Kind braucht Mama und Papa, das steht fest. Im Gesetz ist das Umgangsrecht geregelt und steht dem nicht betreuenden Elternteil zu, wenn es nicht Gründe gibt, die dagegen sprechen. Diese Gründe müssen erheblich sein. In der Corona-Krise …
Darf ich zu Hause bleiben, wenn ich mein Kind nicht in die Kita bringen kann? Folgen von Corona
Darf ich zu Hause bleiben, wenn ich mein Kind nicht in die Kita bringen kann? Folgen von Corona
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Grundsätzlich besteht die Verpflichtung, alles zu tun, um die Betreuung des Kindes zu gewährleisten. Sollte dies aufgrund unvermeidbarer Umstände nicht möglich sein, wie derzeit durch die Corona-Krise und den damit verbundenen …
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona contra Arbeitgeberrechte, Kitanotbetreuung
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona contra Arbeitgeberrechte, Kitanotbetreuung
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Das Coronavirus hat uns alle mehr oder weniger plötzlich überrascht. Welche Rechte Sie als Arbeitnehmer derzeit haben und wie sich Arbeitgeber aufstellen können, erfahren Sie nachfolgend: Arbeitnehmer haben, auch wenn sie von der Arbeit …
Umgangsrecht trotz Coronavirus?
Umgangsrecht trotz Coronavirus?
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Ziebarth
Die aktuelle Corona-Pandemie führt zu einer erheblichen Verunsicherung der Kindeseltern. Viele Eltern fragen sich, ob sie eine bestehende Umgangsregelung aussetzen bzw. den Umgang mit dem anderen Elternteil verweigern dürfen. 1. Kind krank? …
Doch noch kein Ende der Auskunftspflicht beim Elternunterhalt?
Doch noch kein Ende der Auskunftspflicht beim Elternunterhalt?
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Zum 01.01.2020 ist das Angehörigen-Entlastungsgesetz in Kraft getreten. Daraus ergibt sich u. a., dass für den Elternunterhalt – aus Einkommen – nur noch haftet, wer über ein Jahresbruttoeinkommen von größer als 100.000,00 € verfügt. …
Unterhaltsanspruch nach dem Auszug des Kindes?
Unterhaltsanspruch nach dem Auszug des Kindes?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Selbstbestimmung des volljährigen Kindes: Hat das Kind beim Auszug einen Anspruch auf Geldunterhalt? Zieht das eigene Kind aus, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Liegen Spannungen zwischen dem Kind und den Eltern vor, kann es zu …
Keine Nutzungsentschädigung nach dem Auszug des Ehepartners
Keine Nutzungsentschädigung nach dem Auszug des Ehepartners
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Wenn Paare sich trennen und zusammengewohnt haben, kann es unter Umständen sein, dass der verbleibende Ehegatte eine Nutzungsentschädigung zu zahlen hat. Welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind und wann eine Nutzungsentschädigung zu …
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wie viel Unterhalt Eltern 2020 für ihr Kind bekommen, richtet sich nach der aktuellen Düsseldorfer Tabelle. Alle zwei Jahre ändert sich die Leitlinie für die Mindesthöhe des Kindesunterhalts. Lesen Sie hier, was 2020 in der Düsseldorfer …
Sparbuch vom Kind: Wem gehört das Geld auf dem Sparbuch?
Sparbuch vom Kind: Wem gehört das Geld auf dem Sparbuch?
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Sparen für die Zukunft des Kindes – das ist das Ziel, das viele Eltern mit einem Sparbuch für das eigene Kind erreichen wollen. Zahlungen aus eigenen Einkommen, Teile des Kindergeldes und Geldgeschenke von Verwandten oder Oma und Opa, alles …