255 Ergebnisse für Gewährleistung

Suche wird geladen …

Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss als Organe und Vertreter der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss als Organe und Vertreter der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… soll verschiedene Gläubigergruppen repräsentieren, um eine ausgewogene Vertretung zu gewährleisten. Gemäß § 67 Abs. 2 InsO sollen im Ausschuss ein Vertreter der Gläubiger mit den höchsten Forderungen, ein Kleingläubiger, ein Vertreter …
Welche Punkte sollte ein Immobilienkaufvertrag über einen Wohnungskauf enthalten? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Welche Punkte sollte ein Immobilienkaufvertrag über einen Wohnungskauf enthalten? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wesentliche Inhalte enthalten, um die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien klar zu definieren und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Elemente, die in einem solchen Vertrag enthalten …
Meldepflichten von Zahlungen nach AWG und AWV: Wen treffen die Pflichten bei Zahlungen ins Ausland und nach Deutschland?
Meldepflichten von Zahlungen nach AWG und AWV: Wen treffen die Pflichten bei Zahlungen ins Ausland und nach Deutschland?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… im internationalen Kapitalverkehr gewährleisten. Da bei Verstößen gegen Meldepflichten empfindliche Geldbußen drohen können, ist es wichtig, zumindest die Grundzüge der Meldepflichten nach dem AWG und der AWV zu kennen. Anwendung …
5 Sachverhalte im Steuerrecht, bei denen eine Infektion des Privatvermögens in Betriebsvermögen erfolgen kann.
5 Sachverhalte im Steuerrecht, bei denen eine Infektion des Privatvermögens in Betriebsvermögen erfolgen kann.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dass kurzfristige Immobiliengeschäfte zur Erzielung von steuerfreien Gewinnen genutzt werden. Sie trägt dazu bei, die Stabilität des Immobilienmarktes zu gewährleisten, indem sie kurzfristige Spekulationsgeschäfte weniger attraktiv macht …
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eine interdisziplinäre Herangehensweise, die rechtliche, steuerliche und oft auch diplomatische Kenntnisse umfasst. Es ist daher ratsam, frühzeitig Experten hinzuzuziehen, um eine effiziente und gerechte Abwicklung des Nachlasses zu gewährleisten
Insiderhandel: Was versteht man unter dem Insiderverbote nach dem WpHG und ​kann Schadensersatz geltend gemacht werden?
Insiderhandel: Was versteht man unter dem Insiderverbote nach dem WpHG und ​kann Schadensersatz geltend gemacht werden?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sind hauptsächlich im Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und in der Marktmissbrauchsverordnung (MAR) festgelegt. Diese Regelungen dienen dazu, den fairen und transparenten Handel an den Finanzmärkten zu gewährleisten und Insiderhandel …
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… werden, um eine faire und realistische Einschätzung des Pflichtteils zu gewährleisten. Berücksichtigung von Schulden und Verbindlichkeiten: Nachlassverbindlichkeiten müssen von dem Wert des Nachlasses abgezogen werden, um den tatsächlichen …
Was tun wenn der hinterbliebene Ehepartner oder ein Miterbe den Zutritt zum Nachlass verwehrt?
Was tun wenn der hinterbliebene Ehepartner oder ein Miterbe den Zutritt zum Nachlass verwehrt?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und eine gerechte und effiziente Abwicklung des Nachlasses zu gewährleisten. Gütliche Einigung und Mediation: Der erste Schritt sollte immer der Versuch einer gütlichen Einigung sein. Miterben können versuchen, durch direkte Gespräche …
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Pflichten auferlegt, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Verstöße gegen diese Pflichten können zu erheblichen Geldbußen führen, wobei die Gerichte klargestellt haben, dass diese nur bei schuldhaften Verstößen verhängt werden …
Fälligkeit, Stundung, Zahlung, Aufrechnung, Erlass, Zahlungsverjährung, Verzinsung etc.: Wer blickt da noch durch?
Fälligkeit, Stundung, Zahlung, Aufrechnung, Erlass, Zahlungsverjährung, Verzinsung etc.: Wer blickt da noch durch?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der steuerlichen Pflichten zu gewährleisten und einen gerechten Ausgleich für Verzögerungen zu schaffen. Die Kenntnis dieser Begriffe ermöglicht es Steuerpflichtigen, ihre Rechte und Pflichten besser zu verstehen und informierte Entscheidungen …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und realistische Bewertung zu gewährleisten. Bedeutung für die Praxis Die Wertermittlung durch einen Sachverständigen ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn der Nachlass Gegenstände umfasst, deren Wert nicht ohne Weiteres feststellbar …
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… einschließlich der Zahlungsfristen und der Art und Weise, wie die Zahlung erfolgen soll. Wichtig ist auch die Regelung der Haftung und Gewährleistung. Der Vertrag sollte festlegen, welche Garantien der Verkäufer bezüglich des Zustands …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
| 30.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Vermögens des Verstorbenen unter den nächsten Angehörigen zu gewährleisten. Die Regelungen des Pflichtteilsrechts sind komplex und umfassen verschiedene Aspekte wie die Berechtigung, die Berechnung des Pflichtteils, die Ansprüche …
Geldwäsche: Man kann schneller in strafbare Geldwäsche verstrickt werden, als man denkt.
Geldwäsche: Man kann schneller in strafbare Geldwäsche verstrickt werden, als man denkt.
26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Finanzinstitutionen, Unternehmen und Bürgern, um ein starkes und transparentes Finanzsystem zu gewährleisten. Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt lediglich einen groben Erstüberblick über …
Genehmigungspflicht für gewerbliche Tätigkeiten nach der Gewerbeordnung. Eine Übersicht über die §§ 30 ff. GewO.
Genehmigungspflicht für gewerbliche Tätigkeiten nach der Gewerbeordnung. Eine Übersicht über die §§ 30 ff. GewO.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Fazit Die Gewerbeordnung regelt in Deutschland die Ausübung von Gewerben und legt fest, welche Tätigkeiten einer besonderen Erlaubnis bedürfen. Diese Erlaubnispflicht dient dem Schutz der Allgemeinheit und der Gewährleistung
Erbengemeinschaft: ​Wie ​sie entsteht und wie sie wieder aufgelöst werden kann. Das ​Wichtigste in ​der Übersicht.
Erbengemeinschaft: ​Wie ​sie entsteht und wie sie wieder aufgelöst werden kann. Das ​Wichtigste in ​der Übersicht.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… entschieden, dass diese unter bestimmten Umständen gerechtfertigt sein können, um eine gerechte Aufteilung des Nachlasses zu gewährleisten (BGH, Urteil vom 21.07.2010 – IV ZR 230/09). Tatsächliche und rechtliche Probleme einer Erbengemeinschaft …
Das Finanzamt erkennt außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung nicht an. Was ist zu tun?
Das Finanzamt erkennt außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung nicht an. Was ist zu tun?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Einkommen mindern sollten, um eine gerechte Besteuerung zu gewährleisten. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass außergewöhnliche Lebensumstände nicht zu einer unverhältnismäßigen steuerlichen Belastung führen. Die steuerliche …
Die Rückschlagsperre nach § 88 InsO: Unwirksamkeit von Vollstreckungen kurz vor Insolvenzantragstellung.
Die Rückschlagsperre nach § 88 InsO: Unwirksamkeit von Vollstreckungen kurz vor Insolvenzantragstellung.
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Rückschlagsperre gemäß § 88 der Insolvenzordnung (InsO) ist eines der Element der Insolvenzordnung, das darauf abzielt, eine gerechte und gleichmäßige Behandlung aller Gläubiger im Falle einer Insolvenz zu gewährleisten
Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die häufigste Form ist das handschriftliche Testament, das gemäß § 2247 BGB vollständig handschriftlich verfasst und unterschrieben werden muss. Es muss Ort und Datum der Errichtung enthalten, um die Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten
Förderstopp E-Auto Prämie - Streichung Umweltbonus: Bestehen Ansprüche auf Schadensersatz und macht eine Klage Sinn?
Förderstopp E-Auto Prämie - Streichung Umweltbonus: Bestehen Ansprüche auf Schadensersatz und macht eine Klage Sinn?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… im Einklang mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben zu gestalten. Als Konsequenz musste die Bundesregierung im Bundeshaushalt 2024 kurzfristig Einsparungen vornehmen, um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten. In diesem Kontext standen weniger …
BGH v. 27.10.2023 (V ZR 43/23): Neues Urteil für Immobilienkäufer. Verkäufer hat Mängel arglistig verschwiegen.
BGH v. 27.10.2023 (V ZR 43/23): Neues Urteil für Immobilienkäufer. Verkäufer hat Mängel arglistig verschwiegen.
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Argumentation des BGH stützt sich darauf, dass ein Ausschluss der Gewährleistung nicht dazu führen darf, dass der Käufer über wesentliche Eigenschaften der Immobilie im Unklaren gelassen wird und somit eine arglistige Täuschung …
Die Testamentseröffnung: Das müssen Sie als Erbe bezüglich Ablauf, Kosten und Fristen wissen.
Die Testamentseröffnung: Das müssen Sie als Erbe bezüglich Ablauf, Kosten und Fristen wissen.
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Abwicklung des Nachlasses markiert. Die Testamentseröffnung ist der erste Schritt, um den Willen des Verstorbenen zu respektieren und eine gerechte Verteilung des Erbes zu gewährleisten. Insbesondere wird bei der Testamentseröffnung …
Auskunfts- und Informationsrechte in der Kommanditgesellschaft: Ein Überblick.
Auskunfts- und Informationsrechte in der Kommanditgesellschaft: Ein Überblick.
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Jahresabschlüsse zu verlangen und sich aus den Büchern und Schriften der Gesellschaft über die Angelegenheiten der Gesellschaft zu informieren. Dieses Recht ist essenziell, um die Transparenz innerhalb der KG zu gewährleisten und den Kommanditisten …
Das SEPA-Lastschriftverfahren: Fragen und Antworten rund um das SEPA-Verfahren.
Das SEPA-Lastschriftverfahren: Fragen und Antworten rund um das SEPA-Verfahren.
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
gewährleisten. Trotz dieser Vorteile gibt es Herausforderungen und Risiken, insbesondere in Bezug auf Betrugsanfälligkeit und die Handhabung von unberechtigten Abbuchungen. Die EU-Gesetzgebung, insbesondere die EU-Verordnung Nr. 260/2012 und die PSD2 …