104 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Lebensversicherung für Altersvorsorge nicht geeignet? Unternehmensbeteiligungen erst recht nicht!
Lebensversicherung für Altersvorsorge nicht geeignet? Unternehmensbeteiligungen erst recht nicht!
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Jahre nach Abschluss der Beteiligung kann man im Regelfall wegen eingetretener Verjährung nichts mehr machen. Allerdings kann ggf. erfolgreich der Versuch unternommen werden, durch Kündigung und oder Widerruf die Beteiligung zu beenden, um weitere Zahlungen nicht leisten zu müssen.
Geschlossene Beteiligungen – bei zahlreichen Fonds droht in 2016 die Verjährung
Geschlossene Beteiligungen – bei zahlreichen Fonds droht in 2016 die Verjährung
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… die Verjährung am 22.10.2016. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen entsprechende verjährungshemmende Maßnahmen (Mahnbescheid, Klage) eingeleitet worden sein. Betroffen hiervon sind fast 50 Fonds der großen Emissionshäuser MPC Capital, HCI Capital, Dr …
Probleme bei den Schiffsfonds halten an – Verjährung von Ansprüchen droht!
Probleme bei den Schiffsfonds halten an – Verjährung von Ansprüchen droht!
30.04.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Zahlreiche Fondsgesellschaften sind mit den von ihnen aufgelegten Schiffsfonds in stürmische See geraten. Bereits seit einigen Jahren führen niedrige Charterraten, ein Überangebot von Schiffen und eine schwächelnde Weltwirtschaft dazu, dass …
F.I.P. MaxiFonds AG & Co. 1. Beteiligung KG - Zahlungspflicht nach Jahr und Tag?
F.I.P. MaxiFonds AG & Co. 1. Beteiligung KG - Zahlungspflicht nach Jahr und Tag?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und wiederrufen wurde. Übrigens: die Ausübung dieser Gestaltungsrechte unterliegen keiner Verjährung, die Geltendmachung von Ansprüchen auf Schadensersatz hingegen schon. Sollten Sie sich bei der F.I.P. beschweren …
Wann verjährt eine Ordnungswidrigkeit ?
Wann verjährt eine Ordnungswidrigkeit ?
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… beträgt die Frist ein Jahr und wenn die Tat vorsätzlich begangen wurde, zwei Jahre. Wann beginnt die Verjährung von neuem? Die Verjährung wird unterbrochen durch die in § 33 OWiG geregelten Handlungen. Nach jeder Unterbrechung beginnt …
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Verjährung für die Rückforderung von Bearbeitungsentgelten (31.12.2014) ist bei laufenden Vertragsverhältnissen unbeachtlich! Soweit Ihre Bank für den Abschluss des Darlehensvertrages Abschlussgebühren, oder für die Führung …
Warnung vor Verwirkung (II) des ewigen Widerrufsrechtes: Bei Kenntnis sofort ausüben!
Warnung vor Verwirkung (II) des ewigen Widerrufsrechtes: Bei Kenntnis sofort ausüben!
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Post an MJH Rechtsanwälte, Fuggerstraße 14 86830 Schwabmünchen. Wir stimmen uns auch mit Ihrer Rechtschutzversicherung ab, die dann Deckungszusage erteilen wird, wenn keine Bauausschlussklausel greift. Verjährung tritt …
Canada Gold Trust Fonds (CTG): Steht Insolvenz unmittelbar bevor?
Canada Gold Trust Fonds (CTG): Steht Insolvenz unmittelbar bevor?
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegen die beteiligten Personen oder Unternehmen möglich ist und hier baldmöglichst entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. So droht z.B. bei der CGT 2 GmbH & Co. KG spätestens ab Mai 2015 die Verjährung
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Kanzlei zum Jahreswechsel obliegenden Prüfung, betreffend laufende Verjährungsfristen, darf ich folgende Hinweise erteilen: I. Keine Verjährung des Gestaltungsrechtes Widerruf! § 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist …
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… geltend zu machen. Das zeitliche Moment wird in der Rechtsprechung durch die gesetzlichen Regelungen der Verjährung und der Verwirkung bestimmt. Soweit das Gesetz vorsieht, dass einem Anspruchsinhaber selbst nach Ausübung eines Widerrufsrechts …
Bearbeitungsentgelt bei Darlehensverträgen – BGH entscheidet anlegerfreundlich
Bearbeitungsentgelt bei Darlehensverträgen – BGH entscheidet anlegerfreundlich
31.10.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… der anspruchsbegründenden Umstände bereits mit Unterzeichnung des Darlehensvertrages vorgelegen habe und daher für Darlehensverträge, die vor dem 01.01.2011 abgeschlossen worden waren, die Rückzahlung des Bearbeitungsentgeltes wegen Verjährung
MS „Santa-P-Schiffe“ GmbH & Co. KG - der Fonds ist am Ende
MS „Santa-P-Schiffe“ GmbH & Co. KG - der Fonds ist am Ende
21.08.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… bestehen. Bei der Geltendmachung dieser Ansprüche ist aber Eile geboten. Gemäß § 199 Abs. 3 BGB verjähren entsprechende Ansprüche spätestens 10 Jahre nach Abschluss der Beteiligung. Entscheidend ist hier das Datum der Unterzeichnung …
Master Plan GmbH –Maxi Fonds AG & Co.1te Beteiligung AG: Verfahren vor dem LG Augsburg/OLG München
Master Plan GmbH –Maxi Fonds AG & Co.1te Beteiligung AG: Verfahren vor dem LG Augsburg/OLG München
| 23.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wenn schon nicht in der ersten Instanz, so doch ggf. in der Folgeinstanz (021 O 3420/13). F.I.P. Anleger sollten darauf achten, dass der Fonds im November 2011 über hohe Verluste berichtete. Damit kann nun Verjährung zum Jahreswechsel drohen …
MS „Santa-P-Schiffe“ – Prospekthaftungsansprüche möglich
MS „Santa-P-Schiffe“ – Prospekthaftungsansprüche möglich
20.05.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… stellen. Mittlerweile läuft geschädigten Anlegern allerdings die Zeit davon, ihre Ansprüche geltend zu machen, da eine Verjährung der Ansprüche droht. Von besonderer Bedeutung ist hier die absolute Verjährungsfrist von 10 Jahren (§ 199 Abs. 3 BGB …
Kreditbearbeitungsgebühren -  BGH stärkt den Anlegerschutz
Kreditbearbeitungsgebühren - BGH stärkt den Anlegerschutz
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… für Bearbeitungsentgelte, die in Preisverzeichnissen enthalten sind, also allgemeine Geschäftsbedingungen darstellen. Über Baudarlehen oder Unternehmerdarlehen ist z. B. nicht entschieden worden. Auch die Frage der Verjährung (Beginn …
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auf die prognostitizierten Ablaufleistungen im Versicherung selbst erfolgreich auf Zahlung in Anspruch genommen werden können. Freilich auch ggf. Versicherungen beim EuroPlan, soweit nicht bereits Verjährung zu befürchten ist.
Vorfälligkeitsentschädigung – viele Berechnungen sind fehlerhaft
Vorfälligkeitsentschädigung – viele Berechnungen sind fehlerhaft
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Abrechnung verlangen. Entsprechende Ansprüche verjähren innerhalb von drei Jahren. Die KKWV-Anwaltskanzlei steht als fachkundiger Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Vorfälligkeitsentschädigung zur Verfügung. Zuständig hierfür …
Mängel bei der Photovoltaik-Anlage? Im Zweifel Gas geben! Nur zwei Jahre?
Mängel bei der Photovoltaik-Anlage? Im Zweifel Gas geben! Nur zwei Jahre?
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat mit der Pressemitteilung Nr. 168/2013 vorab über die Fragen der Verjährung von Mängelgewährleistungsansprüchen beim Kauf einer Photovoltaikanlage geurteilt. Die Kläger hatten in dem vom BGH entschiedenen Fall …
"Wealthmaster Noble" des  "Europlanes" rückabwickelbar zu Gunsten von Anlegern in Deutschland!
"Wealthmaster Noble" des "Europlanes" rückabwickelbar zu Gunsten von Anlegern in Deutschland!
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… den Ursachenzusammenhang zwischen fehlerhafter Aufklärung und Anlageentscheidung die Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens gilt (IV ZR 164/11 aaO Rn. 66) und - dass sich die Verjährung des geltend gemachten Schadensersatzanspruchs nicht nach § 12 Abs. 1 VVG …
Banken wegen hochspekulativen Zins-Swaps (Zinsdifferenzgeschäfte) zu Schadensersatz verurteilt
Banken wegen hochspekulativen Zins-Swaps (Zinsdifferenzgeschäfte) zu Schadensersatz verurteilt
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu veräußern trauen sollten. Sie sollten wissen, dass die ursprüngliche Regelung des § 37a WPHG vorsah, dass Schadensersatzansprüche innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren verjähren. Vielleicht spielt Ihre Bank also „auf Zeit". Beachten …
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht in Betracht, wohl aber im Fall von Aufklärungspflichtverletzungen gegenüber - Vermittlern und zwar gewerblichen Finanzdienstleistern und Versicherungsvertretern, wie auch gegenüber Banken. Entsprechende Ansprüche verjähren allerdings …
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… lässt oder nicht. Im Fall von Pflichtteilsansprüchen sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass diese einschließlich etwaiger Pflichtteilsergänzungsansprüche eines Zeitraumes von 3 Jahren ab dem Erbfall verjähren (§ 2332 BGB). Hat …
Hoffnung für MS „Santa P-Schiffe“- Geschädigte – Urteil des LG Wuppertal
Hoffnung für MS „Santa P-Schiffe“- Geschädigte – Urteil des LG Wuppertal
| 19.12.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… die sich an dem Schiffsfonds „MS Santa P-Schiffe" beteiligt haben sollten dieses Urteil zum Anlass nehmen, von einem fachkundigen Rechtsanwalt die Möglichkeiten einer Rückabwicklung der Beteiligung prüfen zu lassen. Auch die Frage der Verjährung
Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren – Oft hilft nur klagen!
Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren – Oft hilft nur klagen!
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Bei den Rückzahlungsansprüchen ist allerdings die Verjährungsfrist von 3 Jahren zu beachten. Wer also für einen in 2009 aufgenommenen und ausbezahlten Kredit Gebühren bezahlt hat sollte schnell tätig werden - die Ansprüche verjähren nämlich zum 31.12.2012 . Die KKWV …