870 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

EuGH-Urteil zu Facebook schützt Freiraum der Kartellbehörden
EuGH-Urteil zu Facebook schützt Freiraum der Kartellbehörden
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… in der Kritik wegen Datenlecks und Verstößen gegen den Datenschutz. Was war der konkrete Vorwurf im Verfahren gegen Facebook? Das Bundeskartellamt hat bereits 2019 dem Facebook-Konzern verboten, die persönlichen Nutzerdaten zusammenzuführen …
Arbeitsrecht: Wieviel Einsicht darf mein Arbeitgeber auf Diensthandy, Mails und Chats nehmen?
Arbeitsrecht: Wieviel Einsicht darf mein Arbeitgeber auf Diensthandy, Mails und Chats nehmen?
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Chat-Konversationen unter Arbeitskollegen, die diese während der Arbeitsstunden über offizielle Kommunikations-Wege abhalten. In dem Urteil des BAG stehen sich der Schutz der Privatsphäre und das berechtigte Interesse des Arbeitgebers …
Entlassung aus Bundeswehr: Gleichstellungsbeauftragte ​muss beteiligt werden - Expertenbeitrag
Entlassung aus Bundeswehr: Gleichstellungsbeauftragte ​muss beteiligt werden - Expertenbeitrag
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… es nicht darauf an, ob im konkreten Fall eine Benachteiligung wegen des Geschlechts (vgl. § 1 Abs. 1 Satz 1, § 19 Abs. 1 Satz 1 SGleiG) vorlag oder auch nur in Rede stand (VG Freiburg, Beschluss vom 01.08.2023 - 3 K 1600/23 …
Auffahrunfall nach Ausbremsen - Strafbarkeit und Haftung
Auffahrunfall nach Ausbremsen - Strafbarkeit und Haftung
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… allein aufgrund ihres Verhaltens veruracht wurde. Der Anscheins­beweis, aufgrund dessen die Schuld des Auffahr­enden, beispielsweise wegen Ablenkung oder zu wenig Abstand vermutet wird, greift nicht ein.
E-Scooter wird von OLG Frankfurt am 08.05.2023 Auto gleichgestellt - Expertenbeitrag
E-Scooter wird von OLG Frankfurt am 08.05.2023 Auto gleichgestellt - Expertenbeitrag
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Mit eienr Bestrafung wegen Trunkenheit im Verkehr gemäß § 316 StGB muss rechnen, wer mit 1,1 Promille oder mehr ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr benutzt. Wer sich einer Trunkenheitsfahrt auf einem E-Scooter schuldig macht …
WEG-Beschluss anfechten: Das gilt es zu beachten
WEG-Beschluss anfechten: Das gilt es zu beachten
| 14.08.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… nach der Beschlussfassung begründet werden. Beklagte ist seit der WEG- Reform zum 01.12.2020 die rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, gesetzlich vertreten durch den Verwalter. Eine gegen die übrigen Wohnungseigentümer gerichtete Klage …
Wann muss eine Abfindung nach Kündigung des Jobs gezahlt werden?
Wann muss eine Abfindung nach Kündigung des Jobs gezahlt werden?
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… Anspruch zu denken. Fazit Die Verhandlungen rund um die Abfindung setzen eine umfassende professionelle Abwägung von allen Umständen und Erfahrung voraus, um den bestmöglichen Weg anzusteuern, die Schmerzensgrenze der anderen Seite …
Rechte bei Rückabwicklung eines finanzierten Fahrzeugs / PKW-Leasing - Expertenbeitrag
Rechte bei Rückabwicklung eines finanzierten Fahrzeugs / PKW-Leasing - Expertenbeitrag
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Darlehensvertrag ein verbundenes Geschäft i. S. von § 358 III 1, 2 BGB bilden. Wie sich die Rechtslage bei einer wirksamen Anfechtung des Kaufvertrags wegen arglistiger Täuschung darstellt, ist umstritten (vgl. OLG Dresden 18.10.19, 9 U 841/19 …
Neuwagen: Ein Nachbesserungsversuch ist jetzt ohne Fristsetzung für Rücktritt ausreichend
Neuwagen: Ein Nachbesserungsversuch ist jetzt ohne Fristsetzung für Rücktritt ausreichend
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach alter Rechtslage hatten nach § 440 S. 2 Nr. 2 BGB die Verkäufer eines Neuwagens zwei Mängelbeseitigungsveruche. Seit 01.01.2022 ist gemäß 475d Abs. 1 Nr. 2 BGB der Rücktritt bereits wegen eines Mangels zulässig. Zusätzlich …
Schon gewusst? Unterschied Lohn und Gehalt im Arbeitsrecht
Schon gewusst? Unterschied Lohn und Gehalt im Arbeitsrecht
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Auch bei einem Arbeitsausfall wegen Urlaub oder Krankheit erhält der Beschäftigte sein gewohntes Gehalt. Lohn Der Lohn berechnet sich hingegen nach der tatsächlich geleisteten Arbeit. Das bedeutet, der Betrag variiert . Für die Urlaubs- sowie Feiertage fällt …
Verstoß DSGVO: 10.000 EUR Schadensersatz für Arbeitnehmer
Verstoß DSGVO: 10.000 EUR Schadensersatz für Arbeitnehmer
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
wegen unzureichender und verspäteter Auskunft durch den Arbeitsgeber gegeben. Schadensersatz setzt sich aus Dauer des Verstoßes sowie unkooperativen Verhaltens des Arbeitgebers zusammen. Der Schadensersatz fällt mit 10.000 Euro hoch …
Arbeitsrechtlich abgesichert: Änderungs-Kündigung verständlich erklärt
Arbeitsrechtlich abgesichert: Änderungs-Kündigung verständlich erklärt
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Bedingungen. Der Arbeitnehmer lehnt die Änderungs-Kündigung ab . Er hat dann die Möglichkeit, eine Änderungsschutz-Klage in die Wege zu leiten. Der Arbeitnehmer nimmt das Änderungs-Angebot unter Vorbehalt an. So bleibt es ihm offen …
Reisende haben umfangreiche Fluggastrechte
Reisende haben umfangreiche Fluggastrechte
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… nachzuweisen, dass sie jegliche zumutbaren Maßnahmen ergriffen hat, damit die Fluggäste auf anderen Wegen pünktlich an ihr Ziel kommen. Außergewöhnliche Umstände sind: Streik fremden Personals Verzögerung nach Vogelschlag außergewöhnliche …
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… auch im Kündigungsschreiben hin. Der Arbeitnehmer bis Ablauf der drei Wochen langen Frist keine Kündigungsschutz-Klage erhebt. Kündigung krankheitsbedingt Es ist möglich, dass Arbeitgeber Mitarbeiter wegen Krankheit kündigen und dieses Vorgehen legal …
PKW-Kauf - Wann gelingt die Beweislastumkehr nach einem Verbrauchsgüterkauf ?
PKW-Kauf - Wann gelingt die Beweislastumkehr nach einem Verbrauchsgüterkauf ?
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… eine Mangelerscheinung) gezeigt hat. Es wird unterstellt, er hätte seine Ursache in einem dem Verkäufer zuzurechnenden Umstand dessen Haftung wegen Abweichung von der geschuldeten Beschaffenheit begründen würde. Der Käufer muss daher weder darlegen noch …
Lebensgefährliche Hitze im Auto: Scheibe einschlagen, wenn darin Kind oder Hund sitzt?
Lebensgefährliche Hitze im Auto: Scheibe einschlagen, wenn darin Kind oder Hund sitzt?
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… auch Leib und Leben eines Hundes. Wer also zur Rettung des Tieres eine Scheibe einschlägt, handelt nicht rechtswidrig. Wichtig ist hier allerdings: Kommt es zu einem Prozess wegen Sachbeschädigung hat der Hunderetter nachzuweisen, dass es sich um …
Pflicht zur Rückzahlung von Ausbildungskosten nach der Entlassung von Soldaten aus der Bundeswehr
Pflicht zur Rückzahlung von Ausbildungskosten nach der Entlassung von Soldaten aus der Bundeswehr
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… entlassen worden ist, seine Rechtsstellung verloren hat oder durch Urteil in einem gerichtlichen Disziplinarverfahren aus dem Dienstverhältnis entfernt worden ist. Wird der Soldat wegen Dienstunfähigkeit nach § 55 Abs. 2 SG entlassen …
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Oft scheinen die Chancen, einen Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Einspruch aufzuheben als gering. Im Verfahren wird der Betroffene häufig bereits von der Verwaltungsbehörde auf die angebliche …
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… sind nach der DSGVO verpflichtet, alle betroffenen Personen zu informieren, dass sie von einem Datenleck betroffen sind und ob Ihre Daten gestohlen wurden. Betroffenen steht wegen des immateriellen Schadens ein Schadensersatz zu. Allerdings …
Aktuelle Rechtsprechung: Neue Krankheit nach 6 Wochen Arbeitsunfähigkeit? Was Arbeitnehmer nun beachten müssen
Aktuelle Rechtsprechung: Neue Krankheit nach 6 Wochen Arbeitsunfähigkeit? Was Arbeitnehmer nun beachten müssen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… Wer muss was beweisen? Seit dem Urteil des BAG vom 11.12.2019 (5 AZR 505/18) muss der Arbeitnehmer das Bestehen einer neuen Krankheit beweisen, wenn die vorherige und die im Wege der ,, Erstbescheinigung “ attestierte weitere …
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzug
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzug
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… Urteil v. 28.9.1992, II ZR 224/91, NJW 1992 S. 3296). Zahlt der Mieter wegen einer Mietminderung nicht die Miete in voller Höhe ist das Verschulden zu bejahen, wenn dieser bei Anwendung verkehrsüblicher Sorgfalt hätte erkennen können …
Diesel-Abgasskandal: Revisionen gegen Urteil des LG München vom 04.07.2023
Diesel-Abgasskandal: Revisionen gegen Urteil des LG München vom 04.07.2023
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der wegen Betrugs vom Landgericht München verurteilte Manager und frühere Audi-Vorstandsvorsitzende Stadler hat am 04.07.2023 Revision gegen das Urteil eingelegt (zdf.de/nachrichten/wirtschaft/audi-prozess-stadler-revision-100.html …
Skurrile Urteile: Affenbiss im Urlaub rechtfertigt keine Entschädigung
Skurrile Urteile: Affenbiss im Urlaub rechtfertigt keine Entschädigung
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Auf dem Weg vom Speisesaal ins Zimmer sprang ihn ein Affe an, um das Obst zu erkämpfen. Das Tier verbiss sich im rechten Zeigefinger. Die Bisswunde schmerzte stark, war rot und geschwollen. Außerdem war der Finger in der Bewegung …
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… sogar noch bis zu einem Jahr nach der Amtszeit . Eine ordentliche Kündigung gemäß § 15 KSchG oder Kündigungen wegen einem anderen triftigen Grund gemäß § 626 BGB sind dennoch möglich. Eine fristlose Kündigung kann ebenso stattfinden …