220 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Parental alienation syndrome (PAS) / Eltern-Kind-Entfremdung
Parental alienation syndrome (PAS) / Eltern-Kind-Entfremdung
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Für die Entwicklung eines Kindes sind sowohl Vater als auch Mutter gleichwertig wichtig. Ohne den zweiten Elternteil kann ein Kind bestimmte Entwicklungsschritte nicht oder nur eingeschränkt vollziehen. Aus diesem Grund ist es bei …
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll? Grundsätzlich liegt die Scheidungsrate bei ca. 36 % und nach 5-9 sowie 11-14 Jahren lassen sich die meisten Ehepaare wieder scheiden. Wie kann man sich vor der …
Trennung - Wer darf in der Wohnung bleiben?
Trennung - Wer darf in der Wohnung bleiben?
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Nach einer Trennung steht oftmals die Frage im Raum, wer in der gemeinsamen Ehewohnung bleiben kann. Im besten Falle besteht Einigkeit darüber, wer die gemeinsame Wohnung verlässt. Besteht jedoch Uneinigkeit darüber, wer auszieht, bedarf es …
Meinungsverschiedenheiten getrenntlebender Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht in Corona-Zeiten
Meinungsverschiedenheiten getrenntlebender Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht in Corona-Zeiten
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Wenn Eltern minderjähriger Kinder nach Scheidung oder schon seit der Geburt des Kindes oder der Kinder getrennt leben und das gemeinsame Sorgerecht haben, kann es zu Meinungsverschiedenheiten bei der Kindeserziehung kommen. In Zeiten der …
Wer darf auf das Geld auf dem Sparbuch des Kindes zugreifen?
Wer darf auf das Geld auf dem Sparbuch des Kindes zugreifen?
| 13.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Ein Ehepaar eröffnet kurz nach der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter auf deren Namen ein Sparbuch. Dies wollte der Vater der Tochter an ihrem 18. Geburtstag übergeben. Rund 15 Jahre später hebt der Vater – ohne Rücksprache mit Mutter und …
Das Amtsgerichts Weimar hebt die Masken- und Testpflicht an Schulen auf. Was wurde entschieden?
Das Amtsgerichts Weimar hebt die Masken- und Testpflicht an Schulen auf. Was wurde entschieden?
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Eine Einordnung der Entscheidung des Amtsgerichts Weimar durch unsere Anwälte im Verwaltungsrecht. Das Amtsgericht Weimar (Familiengericht), hat mit seiner aufsehenerregenden Entscheidung (Beschluss vom 08.04.2021, Az.: 9 F 148/21) an zwei …
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Gerrit Beencke
Bei besonders günstigen wirtschaftlichen Verhältnissen des unterhaltsverpflichteten Elternteils hat sich durch eine Entscheidung des BGH etwas getan, das sowohl für für das Kind, als auch den Unterhaltsverpflichteten wesentliche …
Kindesunterhalt- mehr als Düsseldorfer Tabelle
Kindesunterhalt- mehr als Düsseldorfer Tabelle
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Grundsätzlich haben Kinder stets gegen ihre Eltern einen Anspruch auf Unterhalt. Dies folgt aus § 1601 BGB, wonach Verwandte in gerader Linie dazu verpflichtet sind, einander Unterhalt zu gewähren. Wohnen die Kinder mit beiden Elternteilen …
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Eine große Rolle spielt im Hinblick auf die Scheidung der Unterhalt. Eine Unterhaltspflicht besteht jedoch nicht erst mit einer rechtskräftigen Scheidung, sondern sie besteht in der Regel schon vorher. So haben Kinder grundsätzlich immer …
Sexueller Missbrauch und Familienrecht
Sexueller Missbrauch und Familienrecht
| 29.04.2021 von Rechtsanwältin Attorney at Law (NY) Jutta Bosch LL.M.
Im nachfolgenden Beitrag beschäftigte ich mich mit dem Thema Kindesmissbrauch im Bereich des Familienrechts. Es handelt sich dabei um ein stark tabuisiertes Thema. Wir sind als Zivilgesellschaft jedoch aufgefordert, über sexuellen …
Sorgerecht: Befangenheit des Sachverständigen
Sorgerecht: Befangenheit des Sachverständigen
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
In Kindschaftssachen, also Sorgerechtsverfahren oder Umgangsverfahren, hat man es mit psychologischen Sachverständigen bzw. Gutachten unterschiedlicher Qualität zu tun. Oft wird die Frage, ob ein Gutachter befangen ist, mit der Frage der …
Das Umgangsrecht bzw. dessen Aussetzung in Zeiten der Corona-Krise
Das Umgangsrecht bzw. dessen Aussetzung in Zeiten der Corona-Krise
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Uwe Johannes Rolle
Die seit Mitte März bestehende Unsicherheit im Umgang mit der um sich greifenden Corona-Epidemie hat dazu geführt, dass Eltern den Umgang des umgangsberechtigten Elternteil entweder einvernehmlich zeitweilig ausgesetzt haben oder aber auch …
Kurze Infos zur Kurzarbeit während der Corona-Krise
Kurze Infos zur Kurzarbeit während der Corona-Krise
| 15.04.2020 von Rechtsanwältin Christiane Knack-Wichmann
Viele Fragen haben uns zum Thema Kurzarbeit erreicht: Hier einige Antworten, die wir für Sie aus den Unterlagen der Regierung und Agentur für Arbeit zusammengestellt haben. Zeitkonten Die Auflösung eines Arbeitszeitguthabens wird nicht …
Umgangsrecht – Umgangspflicht in Zeiten von Corona
Umgangsrecht – Umgangspflicht in Zeiten von Corona
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Umgang in Zeiten von Corona – Covid 19 – Die Corona-Krise stellt uns vor eine Herausforderung bisher unbekannten Ausmaßes. Die Ereignisse haben sich in den letzten Wochen fast stündlich überschlagen – wir erleben Maßnahmen wie Social …
Häusliche Gewalt in der Corona-Zeit
Häusliche Gewalt in der Corona-Zeit
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Aufgrund der derzeitigen Beschränkungen für persönlichen Kontakt und der generell geltenden Aufforderung, zu Hause zu bleiben (Dies gilt erst recht bei angeordneten Ausgangssperren.) rechnet das Familienministerium damit, dass es zu …
FAQ zu Umgangsrecht und der Corona Kontaktsperre
FAQ zu Umgangsrecht und der Corona Kontaktsperre
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Bergmann LL.M. (Auckland)
Wir haben aus den vielen Anfragen, die uns erreichen die FAQs herausgefiltert. Wir möchten versuchen Ihnen eine Antwort zu geben. Wir bitten aber zu bedenken, dass wir hier auch rechtlich in vielen Fällen völliges Neuland betreten. Wie die …
10 Tipps zum Umgang in Zeiten von Corona
10 Tipps zum Umgang in Zeiten von Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Bergmann LL.M. (Auckland)
1. Informieren Sie sich tagesaktuell über die bundesweite Lage zu Covid-19; treffen Sie erst dann eine Entscheidung zum Umgang Ein aufgeklärter Umgang mit der Tatsachenlage, kann Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen in Umgangsfragen …
Online-Scheidung
Online-Scheidung
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Im Zeitalter des Internets und der Digitalisierung sind so gut wie alle persönlichen Geschäfte online zu tätigen. Sei es nun Onlinebanking, Beantragung des Personalausweises, Bewerbungen oder anderweitige individuelle Angelegenheiten. All …
Kindesunterhalt bei nahezu hälftiger Betreuung
Kindesunterhalt bei nahezu hälftiger Betreuung
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Wechselmodell oder doch nicht? (Zur Entscheidung des Kammergerichts Berlin, Beschluss vom 15.04.2019 – 13 UF 89/16) Voller Unterhalt trotz umfangreicher Betreuung? Wann wirkt sich die Betreuung auf den Unterhaltsanspruch aus? Darüber hinaus …
Qual der Wahl: verschiedene Möglichkeiten für den Ehenamen
Qual der Wahl: verschiedene Möglichkeiten für den Ehenamen
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Gerrit Beencke
Vor der Hochzeit müssen die künftigen Ehegatten an vieles denken, wie beispielsweise die Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt, die Erstellung der Gästeliste, das Anfertigen der Hochzeitseinladungen sowie die Wahl des Ehenamens. Was …
Die einvernehmliche Scheidung
Die einvernehmliche Scheidung
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Die einvernehmliche Scheidung ist kein gesetzlich geregelter „Sonderfall“ eines Scheidungsverfahrens, sondern vielmehr der umgangssprachliche Wortgebrauch für ein Scheidungsverfahren, dass die Zustimmung beider Ehegatten hat. Rechtlich …
Immobilienkauf von nicht verheirateten Partnern
Immobilienkauf von nicht verheirateten Partnern
| 16.09.2019 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Kauf einer gemeinsamen Immobilie von Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft Viele Paare wollen nicht heiraten, aber trotzdem eine gemeinsame Immobilie erwerben. Dies kann im Falle der Trennung zu Problemen führen. Aus diesem …
Geschenkt ist manchmal nicht geschenkt – Rückforderung von Schenkungen von Eltern an Lebensgefährten
Geschenkt ist manchmal nicht geschenkt – Rückforderung von Schenkungen von Eltern an Lebensgefährten
| 06.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Wegfall der Geschäftsgrundlage durch Scheitern der Beziehung BGH, Urteil vom 18. Juni 2019 – X ZR 107/16 Ein Paar – nicht verheiratet aber schon lange zusammen – entschließt sich, gemeinsam ein Grundstück zu kaufen und zu bauen. Ihre Eltern …
Kosten eines Kindesentführungsverfahrens sind steuerlich absetzbar
Kosten eines Kindesentführungsverfahrens sind steuerlich absetzbar
| 03.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Kosten für Zivilprozess wegen Kindesentführung steuerlich absetzbar FG Düsseldorf, Urteil vom 13. März 2018 – 13 K 3024/17 E Nach dem Einkommensteuergesetz sind die Kosten, die für das Führen eines Rechtsstreits anfallen, grundsätzlich vom …