114 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 2
Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 2
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… vertraglichen Vereinbarung (entweder im Mietvertrag oder im Verwaltervertrag). Solche Vereinbarungen sind dann entbehrlich, wenn der Eigentümer den Mieter ermächtigt, die Unterlagen beim Verwalter einzusehen. Darf der Vermieter …
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer! Jedes Unternehmen benötigt entsprechende Räumlichkeiten. Gründer haben meist noch keine eigenen Immobilien, also mieten sie welche. Da der Mietvertrag über Gewerberaum erheblich …
Franchisevertrag und Mietvertragsgestaltung
Franchisevertrag und Mietvertragsgestaltung
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… die notwendigen Schulungen durchlaufen. In der Regel kann der Franchisegeber aus diesem Grund nicht bereits ab Unterzeichnung des Franchise- und Mietvertrages den Mietzins beanspruchen, denn der Franchisegeber selbst hat …
Die Mietwohnung nach der Trennung - Wer zahlt die Miete? Muss der Ehegatte der Kündigung zustimmen?
Die Mietwohnung nach der Trennung - Wer zahlt die Miete? Muss der Ehegatte der Kündigung zustimmen?
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… nur mit einem Ehegatten fortsetzt. Erst bei Beendigung des Mietvertrages wird ein etwaiger Anspruch auf Rückgewähr der Kaution gegen den Vermieter fällig. Dann erst kann der ausgezogene Ehegatte seinen Anspruch auf Erstattung von Kaution …
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Trotz klarer gesetzlicher Regelungen gibt es zwischen Vermieter und Mieter häufig Streit. Nicht selten wird die Mietkaution durch den Vermieter einbehalten oder gekürzt. Muss eine Mietkaution mietvertraglich vereinbart werden und wie hoch darf …
Allgemeines zu Schönheitsreparaturen im Mietrecht
Allgemeines zu Schönheitsreparaturen im Mietrecht
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Jan Reilbach
… zu verwenden um diesem Risiko zu entgehen, während Mieter bei Unterzeichnung des Mietvertrages auf solche Klauseln ein besonderes Augenmerk richten sollten.
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
| 29.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Konten, Aktien, Fonds, Bausparverträge, Altersvorsorgen, Lebensversicherungen, sonstige Geldanlagen Bitte beachten Sie: Wenn Sie und Ihr Ehepartner einen gemeinsamen Mietvertrag unterschrieben haben und Sie aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen …
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
| 02.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… machen, wenn die folgenden Punkte auf sie zutreffen: Ist der Mietvertrag für die Wohnung gemeinsam abgeschlossen worden? Wer verbleibt nach der Trennung in der Wohnung? Steht man bei der Immobilie gemeinsam im Grundbuch …
Gründung eines Verbindungsbüros in der Türkei
Gründung eines Verbindungsbüros in der Türkei
| 30.03.2015 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… ihren Steuereintrag und Mietvertrag beim Finanzamt vorlegen und ihre Registration veranlassen. Diese Informationen sind dann innerhalb eines Monats an das Ministerium weiterzuleiten. Das Verbindungbüro muss jährlich bis Ende Mai das Ministerium über …
Was passiert mit der Mietwohnung nach dem Tod des Ehegatten oder Lebenspartners?
Was passiert mit der Mietwohnung nach dem Tod des Ehegatten oder Lebenspartners?
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… in das Mietverhältnis als neuer Mieter ein. Der Ehegatte, der eingetragene Lebenspartner, der nicht eheliche Lebenspartner, die Kinder und andere Familienangehörige werden somit Vertragspartner des Vermieters, obwohl sie den Mietvertrag
Ausgequalmt: Kann Rauchen in der Mietwohnung ein Kündigungsgrund sein? Ja!
Ausgequalmt: Kann Rauchen in der Mietwohnung ein Kündigungsgrund sein? Ja!
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Erven
Das LG Düsseldorf hat in einer von den Medien viel diskutierten Entscheidung vom 26.06.2014 (Az: 21 S 240/13) eine Kündigung für wirksam gehalten. Es ging um folgenden Fall: Der Mietvertrag bestand seit 40 Jahren. Der Mieter rauchte …
Mietwagen. Schaden nach Rückgabe und Selbstbeteiligung bei Auslandsanmietung
Mietwagen. Schaden nach Rückgabe und Selbstbeteiligung bei Auslandsanmietung
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… ich mich? Bei Vertragsabschlüssen über Preisvergleichsportale ist der Anbieter nicht Leistender. Nicht selten sind an dem Mietvertrag gleich drei Vertragsparteien involviert: Der Portalbetreiber, ein Broker und das Mietwagenunternehmen …
Krangestellung- und Hakenlastversicherung
Krangestellung- und Hakenlastversicherung
| 13.02.2014 von Rechtsanwälte Schmitz-Kröll & von Saint-George
… ein Werkunternehmer bei der Installierung einer Produktionsanlage eine Firma mit der Gestellung eines Krans nebst Kranführer (Krangestellungsvertrag) liegt ein Mischverhältnis vor, Mietvertrag und Dienstverschaffungsvertrag. Entscheidend …
Landgericht Köln weist Klage nach Filesharing-Abmahnung von Warner Universal, EMI und Sony Music ab!
Landgericht Köln weist Klage nach Filesharing-Abmahnung von Warner Universal, EMI und Sony Music ab!
| 02.11.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Dies hat die Zeugin X übereinstimmend mit dem vorgelegten Mietvertrag bekundet und die Kammer hat keine objektiven Umstände feststellen können, die durchgreifende Zweifel am Wahrheitsgehalt dieser Aussage begründen würden …
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
| 23.02.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… durchzuführen, hierzu gehörte nach der Bestimmung u.a. der Innenanstrich von Fenstern und Türen. Eine Anlage zum Mietvertrag enthielt diesbezüglich den folgenden Zusatz: „ Bei der Ausführung von Schönheitsreparaturen sind die Türblätter, Türrahmen …
Justizfehler: Spanien-Ferienhaus adè
Justizfehler: Spanien-Ferienhaus adè
| 19.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… und dem geschädigten Ferienhausbesitzer Schadensersatz zugesprochen. Der Fall: Ein in Großbritannien residierender Spanier hat im Jahr 1996 bei einer spanischen Autovermietung einen Pkw gemietet. In dem Mietvertrag gab er sowohl seine britische …
Abwehr und Durchsetzung einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen
Abwehr und Durchsetzung einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen
| 12.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… dabei die Grundmiete und die Betriebskosten- und Heizkostenvorauszahlungen, nicht aber Nebenkostennachzahlungen, Mietkaution und sonstige Ansprüche des Vermieters. Sind in einem Mietvertrag etwa eine Grundmiete in Höhe von 500,00 EUR …
Sturz bei Eisglätte und Schneeglätte - Wer zahlt?
Sturz bei Eisglätte und Schneeglätte - Wer zahlt?
| 11.12.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Zwischen dem selbstgenutzten sowie dem vermieteten Objekt bestehen hier keine Unterschiede. Jedoch kann der Vermieter diese Pflicht per Mietvertrag auf den Mieter übertragen. Die Mietverträge sind dahingehend genau zu überprüfen, um böse …