208 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Fahrstunde mit Papa oder allein? Das ist Fahren ohne Fahrerlaubnis!
Fahrstunde mit Papa oder allein? Das ist Fahren ohne Fahrerlaubnis!
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… auf einem umfriedeten Gelände, also eine durch Schranken, Tore, Zäune o.ä. vom öffentlichen Verkehrsraum abgetrennten Fläche das Fahren übt, kann nicht wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bestraft werden. Hier bieten sich natürlich insbesondere …
Welche Nebenkosten fallen beim Wohneigentum an?
Welche Nebenkosten fallen beim Wohneigentum an?
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… freistehende Einfamilienhäuser und Reihenhäuser. Vergütung für einen Verwalter: Dies betrifft in der Regel Wohnungen und wird von den Mitgliedern der Eigentümergemeinschaft gezahlt. Bei Reihenhäusern in WEG-Organisation können diese Kosten …
Von der Besichtigung bis zum Kaufvertrag: So gehen Sie sicher beim Immobilienkauf vor
Von der Besichtigung bis zum Kaufvertrag: So gehen Sie sicher beim Immobilienkauf vor
| 20.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… bei der Besichtigung ist es von entscheidender Bedeutung, die Expertise eines Bauexperten oder Sachverständigen in Anspruch zu nehmen. Ein weiterer entscheidender Schritt auf dem Weg zum Immobilienkauf ist die rechtliche Absicherung im Rahmen …
Rotlichtverstoß am Sternenplatz in Konstanz? Einstellung/Abwendung des Fahrverbotes möglich!
Rotlichtverstoß am Sternenplatz in Konstanz? Einstellung/Abwendung des Fahrverbotes möglich!
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… der Betroffene auch nur kurz an und bremst dann sogleich wieder bevor die Kreuzung erreicht wird. Hier ist es möglich, lediglich ein Bußgeld von € 10,00 wegen eines Haltelinienverstoßes bezahlen zu müssen, da der geschützte Querverkehr …
Dicht aufgefahren, Lichthupe? Verteidigungsmöglichkeiten gegen den Vorwurf der Nötigung im Straßenverkehr!
Dicht aufgefahren, Lichthupe? Verteidigungsmöglichkeiten gegen den Vorwurf der Nötigung im Straßenverkehr!
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… sich ausgebremst und signalisiert bei geringem Abstand mit der Lichthupe, dass der andere doch wieder auf die rechte Spur wechseln möge, während sich jener bedrängt fühlt und wegen Nötigung Strafanzeige erstattet. Ab wann ist Auffahren, Ausbremsen …
Der Weg zum eigenen Zuhause: Wohnungseigentum verständlich erklärt
Der Weg zum eigenen Zuhause: Wohnungseigentum verständlich erklärt
| 01.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein wichtiges Lebensziel. Doch was genau bedeutet eigentlich Wohnungseigentum? Anders als bei einem Haus, das in der Regel ungeteilt ist, wird ein Mehrparteiengebäude durch das …
BGH mahnt Landgericht: Eigenbedarfskündigungen erfordern gründliche Prüfung in Berufungsinstanzen
BGH mahnt Landgericht: Eigenbedarfskündigungen erfordern gründliche Prüfung in Berufungsinstanzen
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… ging es darum, ob der Eigentümer eines vermieteten Grundstücks rechtmäßig wegen Eigenbedarfs kündigen konnte. Der BGH rügte das Landgericht München II dafür, sich in seiner Entscheidung zu sehr wie ein Revisionsgericht verhalten …
Die Anhörung im Bußgeldverfahren – was ist zu tun?
Die Anhörung im Bußgeldverfahren – was ist zu tun?
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Fahrereigenschaft abgeleitet werden, die Bußgeldbehörde muss hier entsprechend ermitteln (in der Regel geschieht dies durch Abgleich von Fotos der Messung und aus der Führerscheinakte). Angehörige müssen nicht belastet werden! Wegen eines bestehenden …
BGH-Entscheidung: Wohnungseigentümer muss nicht mehr für Dachsanierung zahlen
BGH-Entscheidung: Wohnungseigentümer muss nicht mehr für Dachsanierung zahlen
| 14.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… mit der Kostenverteilung nicht einverstanden und erhob Klage. Doch die Dachsanierung wurde bereits im selben Jahr durchgeführt, und die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) zahlte die Kosten, die sie dann mit der nächsten Jahresabrechnung …
Strafe droht: Fahren mit einem nicht mehr gültigen ausländischen Führerschein!
Strafe droht: Fahren mit einem nicht mehr gültigen ausländischen Führerschein!
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Deutschland beantragen. Nach Ablauf der Frist von sechs Monaten: Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG Wenn nach Ablauf des halben Jahres weiterhin gefahren wird, droht eine Bestrafung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Rechtsprechung geht …
Zähringerplatz Konstanz: Rotlichtanlage misst fehlerhaft! Freispruch/Einstellung möglich.
Zähringerplatz Konstanz: Rotlichtanlage misst fehlerhaft! Freispruch/Einstellung möglich.
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… geworden. Abwendung eines Fahrverbots möglich! Übrigens ist es wegen der Unübersichtlichkeit am Zähringerplatz auch unabhängig von der aktuellen Problematik schon häufig gelungen, Fahrverbote abzuwenden, da gerade bei langen Rotzeiten …
Bauträgerinsolvenz: Die wichtigsten Fragen und Antworten (speziell zur PROJECT Immobilien Gruppe)
Bauträgerinsolvenz: Die wichtigsten Fragen und Antworten (speziell zur PROJECT Immobilien Gruppe)
| 24.08.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… der finanziellen Situation des Unternehmens zu gewinnen und gleichzeitig die Interessen der Gläubiger zu schützen, während Maßnahmen zur Stabilisierung oder Sanierung des Unternehmens vorbereitet werden. Kann ich mich vom Bauträgervertrag wegen
BZ berichtet über erfolgreiche Klagen gegen Bauträger und Bürgin beim Bauvorhaben Bärenareal in Dettenhausen
BZ berichtet über erfolgreiche Klagen gegen Bauträger und Bürgin beim Bauvorhaben Bärenareal in Dettenhausen
| 04.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… der Terrassenhäuser in Bad Bellingen verzögert sich weiter", Artikel in der Badischen Zeitung vom 16.07.2021 "Schweizer Investor sorgt in der Region wegen ruhender Bauprojekte für Unmut", Artikel in der Schwäbischen Zeitung vom 07.10.2021 …
Vorsicht, Verjährung droht! Landgericht Konstanz verurteilt Avantgarde ONE GmbH u.a. zur Zahlung
Vorsicht, Verjährung droht! Landgericht Konstanz verurteilt Avantgarde ONE GmbH u.a. zur Zahlung
| 04.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… zahlreiche gute Gründe, den Aufhebungsvertrag nicht abzuschließen, sondern stattdessen den Rücktritt vom Bauträgervertrag wegen des Bauverzuges zu erklären und die vollständige Rückzahlung des Kaufpreises zu fordern. Die Avantgarde ONE GmbH …
Aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs zur Haftung des Notars bei einer Grundschuldbestellung
Aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs zur Haftung des Notars bei einer Grundschuldbestellung
| 30.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… eine Leasinggesellschaft, die ihren Notar wegen notarieller Amtspflichtverletzungen auf Schadensersatz in Anspruch nahm. Im Kern ging es um einen Leasingvertrag, den die Klägerin mit einem Kunden geschlossen hat, bei dem zur Sicherheit eine Grundschuldbestellung …
EuGH-Urteil im Dieselabgasskandal vom 21.03.2023: Haftung für Abschalteinrichtung auch bei bloßer Fahrlässigkeit
EuGH-Urteil im Dieselabgasskandal vom 21.03.2023: Haftung für Abschalteinrichtung auch bei bloßer Fahrlässigkeit
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… sittenwidriges Handeln nachgewiesen werden kann in Bezug auf den Einbau des sogenannten Thermofensters, welches als unzulässige Abschalteinrichtung zählt. Der EuGH hat nun entschieden, dass eine Entschädigung an den betroffenen Verbraucher wegen
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
| 12.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Amtsgericht hatte die Räumungsklage des Vermieters abgewiesen. Zu Recht, wie das Landgericht im Berufungsverfahren meint. Es beabsichtigt, die Berufung des Vermieters als unbegründet zurückzuweisen, weil es die Eigenbedarfskündigung wegen Verstoßes …
BGH-Urteil zur Verteilung von Unterhaltungskosten bei einer gemeinsam genutzten Tiefgarage
BGH-Urteil zur Verteilung von Unterhaltungskosten bei einer gemeinsam genutzten Tiefgarage
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Verwaltungs- und Sanierungskosten in Höhe des eingeklagten Betrages, den die WEG nun vom benachbarten Grundstückseigentümer forderte. Dieser wehrte sich gegen die Forderung und der Fall landete schließlich vor dem Landgericht Leipzig. Teilerfolg beim …
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
| 21.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… kann eine lohnenswerte Investition sein, birgt jedoch auch einige Risiken und Herausforderungen. Informieren Sie sich vor dem Kauf und lassen Sie sich anwaltlich beraten. Dann steht einem erfolgreichen Kauf einer Eigentumswohnung nichts mehr im Wege
Kauf eines Grundstücks in Deutschland: Verbraucherrechte, Risiken und Beratungstipps für junge Familien und Hausbauer
Kauf eines Grundstücks in Deutschland: Verbraucherrechte, Risiken und Beratungstipps für junge Familien und Hausbauer
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf eines Grundstücks ist für viele junge Menschen und Familien in Deutschland ein großer Schritt. Häufig ist es ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung des Traums vom eigenen Haus. Der Kauf eines Grundstücks …
Riss im Grundstück: Wie ein Streit zwischen Bauträger und Anwohnern vor Gericht endet
Riss im Grundstück: Wie ein Streit zwischen Bauträger und Anwohnern vor Gericht endet
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und Vertretung gewährleisten. Geht kein Weg daran vorbei, dass der Fall vor Gericht verhandelt werden muss, ist es immer ratsam, sich an eine Anwältin oder einen Anwalt zu wenden. Sie kennen die rechtlichen Abläufe und können die Interessen …
Der Mietkauf: Ein Wolf im Schafspelz? So schützen sich Verbraucher vor bösen Überraschungen
Der Mietkauf: Ein Wolf im Schafspelz? So schützen sich Verbraucher vor bösen Überraschungen
| 13.02.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… des Immobilien- und Grundstücksrechts, Miet- und WEG-Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie im allgemeinen Vertragsrecht. Uns liegt eine verständliche und offene Kommunikation mit unseren Mandanten am Herzen. Die individuelle Bearbeitung des Falls …
Immobilienschenkung - Muss ein Widerruf der Schenkung wegen groben Undanks begründet werden? Das sagt der BGH
Immobilienschenkung - Muss ein Widerruf der Schenkung wegen groben Undanks begründet werden? Das sagt der BGH
| 17.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Gegenstand dieses Rechtstipps ist die Frage, ob der Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks grundsätzlich einer Begründung bedarf. Damit hat sich erst kürzlich der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 11. Oktober 2022 ( Az. X …
Urteil des BGH zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach Rückgabe der Mietsache
Urteil des BGH zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach Rückgabe der Mietsache
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ziehen Mieter aus der gemieteten Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses - egal ob durch Kündigung des Mieters selbst oder des Vermieters zum Beispiel wegen Eigenbedarfs - aus, ist der Mieter verpflichtet, die Mietsache …