209 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Urteil des BGH zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach Rückgabe der Mietsache
Urteil des BGH zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach Rückgabe der Mietsache
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ziehen Mieter aus der gemieteten Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses - egal ob durch Kündigung des Mieters selbst oder des Vermieters zum Beispiel wegen Eigenbedarfs - aus, ist der Mieter verpflichtet, die Mietsache …
Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrtbundesamt im Wohnmobil-Abgasskandal von Fiat
Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrtbundesamt im Wohnmobil-Abgasskandal von Fiat
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… nun endlich tätig zu werden. Auch nach einem Jahr hatte die Behörde jedoch immer noch nichts unternommen und die Deutsche Umwelthilfe reichte im Juni 2022 Beschwerde wegen Untätigkeit ein. Klage wegen Untätigbleiben der Aufsichtsbehörde …
Haus, Wohnung oder Grundstück verkauft, doch der Käufer zahlt nicht: So gelingt die Rückabwicklung
Haus, Wohnung oder Grundstück verkauft, doch der Käufer zahlt nicht: So gelingt die Rückabwicklung
| 07.12.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Rechtstipp sagen wir Ihnen, wie die Rückabwicklung gelingt und worauf Sie als Verkäufer achten müssen. Rücktritt erst nach Eintritt des Zahlungsverzugs möglich Wenn der Käufer den Kaufpreis trotz Mahnung nicht zahlt oder wegen
Immobilie verkauft, aber Käufer zahlt nicht - Das können Sie tun
Immobilie verkauft, aber Käufer zahlt nicht - Das können Sie tun
| 04.12.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
wegen möglicher Verzugsschäden. Dazu zählt auch der Anspruch auf Zahlung von Verzugszinsen. Zahlungsproblemen des Käufers können Sie vorbeugen, indem Sie vor dem Abschluss des Kaufvertrages die Bonität des Käufers prüfen. Lassen …
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
| 20.12.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… dem Mieter wegen Veränderung oder Verschlechterung der Mietsache, beginnt ab Übergabe der Mietsache (§ 548 BGB) 6 Monate Aufwendungsersatzansprüche des Mieters gegenüber dem Vermieter, beginnt ab Beendigung des Mietverhältnisses (§ 548 BGB) 1 Jahr …
Schadensersatz für enttäuschte Kapitalanleger: Haftung des Anlageberaters bei fehlender Plausibilitätsprüfung
Schadensersatz für enttäuschte Kapitalanleger: Haftung des Anlageberaters bei fehlender Plausibilitätsprüfung
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Der einfachste Weg zum Schadensersatz führt über die Haftung wegen fehlerhafter oder unterlassener Plausibilitätsprüfung. Darum geht es im nachfolgenden Rechtstipp. Anlageberater sind zur Plausibilitätsprüfung verpflichtet Berater …
Vorläufige BGH-Beratung: 30-jähriges Wiederkaufsrecht einer Gemeinde bei Bauland wohl zulässig
Vorläufige BGH-Beratung: 30-jähriges Wiederkaufsrecht einer Gemeinde bei Bauland wohl zulässig
| 22.11.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… am Bundesgerichtshof sind jedoch der Ansicht, dass die lange Frist für den Grundstückskäufer auch Vorteile bringen kann. Zum Beispiel wenn der Bau wegen finanzieller Probleme ins Stocken gerät und das Haus nicht rechtzeitig fertig wird. In solchen …
BGH stärkt Anlegerschutz: Ansprüche wegen Falschgold nicht verjährt
BGH stärkt Anlegerschutz: Ansprüche wegen Falschgold nicht verjährt
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Mit aktuellem Urteil vom 20.10.2022 (Az. III ZR 88/21) hat sich der Bundesgerichtshof zu der Frage geäußert, wann die Verjährungsfrist bei Ansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung zu laufen beginnt. Warum die Entscheidung die Rechte …
Nach BGH-Urteil für Bausparer: Noch vor Jahresende Entgelte von der Bausparkasse zurückfordern! (mit Musterbrief)
Nach BGH-Urteil für Bausparer: Noch vor Jahresende Entgelte von der Bausparkasse zurückfordern! (mit Musterbrief)
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… die Bausparkasse bereits aufgefordert, von sich aus auf die Bausparkunden zuzugehen wegen der Erstattung von Entgelten, die zu Unrecht berechnet wurden. Ob und welche Bausparkassen diesem Aufruf folgen werden, ist unklar. Bausparer …
Immobilienverkauf: Haftungsrisiko für Verkäufer bei falschen Angaben im Exposé
Immobilienverkauf: Haftungsrisiko für Verkäufer bei falschen Angaben im Exposé
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… handle oder eine bestimmte Bebauung möglich sei, um die Verkaufschancen und den zu erzielenden Kaufpreis zu erhöhen. Stellen sich derartige Angaben im öffentlich zur Verfügung gestellten Exposé dann jedoch als unzutreffend heraus, kann der Käufer unter Umständen Schadensersatzansprüche wegen vorvertraglicher Pflichtverletzung gegen Sie geltend machen.
BGH-Urteil: WEG-Gemeinschaften dürfen wegen Mängeln weiterhin vor Gericht klagen
BGH-Urteil: WEG-Gemeinschaften dürfen wegen Mängeln weiterhin vor Gericht klagen
| 15.11.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Mit aktuellem Urteil vom 11.11.2022 (Az. V ZR 213/21) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Gemeinschaften von Wohnungseigentümern auch nach der Reform des WEG-Rechts bei Mängeln weiterhin vor Gericht ziehen und klagen dürfen …
Haftung des Anlageberaters und Anlagevermittlers auf Schadensersatz - Das müssen Sie als Anleger wissen
Haftung des Anlageberaters und Anlagevermittlers auf Schadensersatz - Das müssen Sie als Anleger wissen
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ist schließlich, dass Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung oder -vermittlung innerhalb sehr kurzer Zeiträume verjähren können. Deshalb sollten betroffene Anleger nicht lange zögern und umgehend eine Fachanwaltskanzlei für Bank …
Steht die gekaufte Immobilie unter Denkmalschutz, kann das einen Sachmangel darstellen (BGH, Urteil vom 19.3.21)
Steht die gekaufte Immobilie unter Denkmalschutz, kann das einen Sachmangel darstellen (BGH, Urteil vom 19.3.21)
| 07.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ein Anspruch des Käufers gegen den Testamentsvollstrecker als Verkäufer jedoch im Ergebnis verneint. Wie hat der BGH seine Entscheidung begründet? Entscheidend war hier, dass der Verkäufer die Ansprüche des Käufers wegen eines Sachmangels …
Arglistig getäuscht beim Immobilienkauf: Anfechtung des Vertrags und Rückzahlung der Maklerprovision
Arglistig getäuscht beim Immobilienkauf: Anfechtung des Vertrags und Rückzahlung der Maklerprovision
| 25.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… der Verkäufer in einem wichtigen Punkt falsche Zusicherungen gemacht hat? Damit hat sich das Landgericht Frankenthal in einem aktuellen Urteil befasst und entschieden, dass der Käufer einer Immobilie den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung …
Vorfälligkeitsentschädigung beim Kreditvertrag - So können Sie unberechtigte Forderungen abwehren!
Vorfälligkeitsentschädigung beim Kreditvertrag - So können Sie unberechtigte Forderungen abwehren!
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Dann fragen Sie sich sicherlich, ob das Geld nun endgültig weg ist. Nein! Denn wenn die Informationen im Kreditvertrag nicht korrekt waren, hat die Bank keinen Anspruch auf die Strafzahlung. Haben Sie die Vorfälligkeitsentschädigung …
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
| 11.11.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
… der wegen andauernder Arbeitsunfähigkeit (AU) nicht genommen werden kann, verfällt erst 15 Monate nach dem Urlaubsjahr (=Kalenderjahr). Also zB. Urlaub aus dem Jahr 2021 am 31.03.2023. Dies wurde vom BAG dann auch so bestätigt (Urteil …
Wand an Wand: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter in Mietshäusern? (Teil 1)
Wand an Wand: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter in Mietshäusern? (Teil 1)
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… und WEG-Recht? Wir unterstützen Sie! Wenn Sie Fragen oder Probleme im Bereich des Miet- und WEG-Recht haben, unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Erfahrung als Anwältinnen. Wir beraten Sie individuell und legen Wert darauf …
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
wegen Eigenbedarfs) kündigt. Für die Kündigung gelten in der Regel die gesetzlichen Kündigungsfristen. Diese Kündigungsfristen sind bei der Beendigung des Mietverhältnisses zu beachten: Kündigt der Mieter, dann beträgt die Kündigungsfrist drei …
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 1
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 1
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Rechtsfragen und Rechtsproblemen rund um das Miet- und WEG-Recht sowie Immobilen- und Grundstücksrecht. Wir unterstützen Sie bei der Prüfung und Gestaltung von Verträgen oder anderen rechtlichen Auseinandersetzungen, sodass Ihre rechtlichen Interessen …
Immobilienkauf - So bereiten Sie sich optimal auf den Notartermin vor
Immobilienkauf - So bereiten Sie sich optimal auf den Notartermin vor
| 22.08.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Kauf einer Immobilie ist nach deutschem Recht nur über den Weg zum Notar wirksam. Den Kaufvertragsentwurf erstellt der beurkundende Notar in der Regel mindestens zwei Wochen vor dem Beurkundungstermin und lässt …
Aus 800 DM werden 115.000 Euro: Erben haben Anspruch auf Auszahlung einer in Aktien angelegten Mietkaution
Aus 800 DM werden 115.000 Euro: Erben haben Anspruch auf Auszahlung einer in Aktien angelegten Mietkaution
| 27.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… gegenüber dem Mieter hat (z.B. wegen Schäden in der Mietwohnung oder noch offener Mietzahlungen), den Kautionsbetrag mit den zwischenzeitlich angefallenen Zinsen und Zinseszinsen zurückzahlen. Wir beraten Sie rund um Fragen im Miet …
Altlastenverdacht als Sachmangel beim Grundstückskauf: Arglistiges Verschweigen des Verkäufers
Altlastenverdacht als Sachmangel beim Grundstückskauf: Arglistiges Verschweigen des Verkäufers
| 22.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… aber nicht ausschließen können, dass der Beklagte wegen der damaligen Aussage der Verkäuferin davon ausgegangen ist, dass kein Altlastenverdacht besteht. Der BGH sieht's anders Dieser Rechtsansicht erteilte der Bundesgerichtshof jedoch eine Absage …
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 3: Immobilienrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 3: Immobilienrecht)
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… bei Immobilien. Eltern können zum Beispiel ihren Kindern ein Mietshaus schon zu Lebzeiten im Wege der vorweggenommenen Erbfolge übertragen. Dadurch sparen die Kinder unter Umständen Erbschaftssteuern. Andererseits wollen die Eltern …
EuGH-Urteil zum Thermofenster in Dieselfahrzeugen - Was die Entscheidung für Autokäufer bedeutet
EuGH-Urteil zum Thermofenster in Dieselfahrzeugen - Was die Entscheidung für Autokäufer bedeutet
| 14.07.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Kilometer anrechnen lassen. Alternativ kann man auch eine pauschale Summe wegen der Wertminderung des Fahrzeugs aufgrund der Dieselproblematik verlangen. Das sind in der Regel 25 % des Kaufpreises. In vielen Fällen ist der Hersteller …