519 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

OLG Dresden: Signal Iduna Unfallversicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Bandscheibenvorfall
OLG Dresden: Signal Iduna Unfallversicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Bandscheibenvorfall
07.12.2021 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… entstanden waren“, so Rechtsanwalt Luber, LL.M., M.A.. „Hinzu kam, dass wir Zweifel an der Objektivität des Sachverständigen hatten, weil dieser nahezu ausschließlich für Versicherungen tätig war. Wir lehnten ihn daraufhin wegen Befangenheit ab …
Immobilien im Nachlass
Immobilien im Nachlass
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… Erben des gesamten Nachlasses, auch gemeinsame Erben des Grundstücks und Wohnhauses. Können Sie sich dann nicht über die Weiternutzung des Grundstücks verständigen, bleibt oft nur der Weg in die Teilungsversteigerung …
Betreiber von bet365.de zur Erstattung von über 46.000 Euro Wetteinsätzen verurteilt worden
Betreiber von bet365.de zur Erstattung von über 46.000 Euro Wetteinsätzen verurteilt worden
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… sie den Kläger nicht darüber aufgeklärt habe, dass sie keine Genehmigung besitzt. Betroffene müssen sich wegen drohender Verjährung beeilen Ansprüche auf Rückzahlung von Spiel- oder Wetteinsätzen verjähren jeweils am Ende des 3. Kalenderjahres …
0,5 Promille-Grenze auch für E-Scooter
0,5 Promille-Grenze auch für E-Scooter
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias Fischer
… Die Stadt Leipzig geht bei der Umsetzung ihren eigenen Weg und versucht von Anfang an ein nachhaltiges Konzept auf die Beine zu stellen. Damit soll der sogenannte „Wildwuchs“, welcher bereits in vielen anderen Großstädten beobachtet werden …
Wer ist zum Prozess befugt bei Störungen des Sondereigentums?
Wer ist zum Prozess befugt bei Störungen des Sondereigentums?
22.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… der Vater der T hier keine Unterlassung. Der T könnte es zwar gem. § 14 III WEG zustehen, einen Ausgleich in Geld zu verlangen. Hier wird die Störung jedoch hingenommen und statt Beseitigung Schadensersatz n. §§ 280, 281, 1004 BGB verlangt. Hierfür …
Eigenbedarf: Keine 120 qm Wohnung für 19-jährige Tochter!
Eigenbedarf: Keine 120 qm Wohnung für 19-jährige Tochter!
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… die Eigenbedarfsbegründung keine Rolle. Rechtsmissbräuchlich ist das Verlangen hier indes nicht aufgrund der Tatsache, da der Vermieter tatsächlich nicht über eine anderweitige kleinere Wohnung verfügt, allerdings wegen des Geltendmachens …
Ungenehmigte bauliche Veränderung: außerordentliche Kündigung !
Ungenehmigte bauliche Veränderung: außerordentliche Kündigung !
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… verkehrsüblicher Gebrauch anzusehen. Die weitere Vertragsfortsetzung ist für den Vermieter bereits wegen der grundlosen Weigerung des Rückbaus eines nicht genehmigten Bauwerks unzumutbar. Diese Rückbauverweigerung stellt …
bc connect GmbH insolvent – Was können Anleger wirklich tun?
bc connect GmbH insolvent – Was können Anleger wirklich tun?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… die bc connect GmbH entweder zahlungsunfähig oder überschuldet ist. Die Staatsanwaltschaft Chemnitz ermittelt unter anderem gegen den ehemaligen Geschäftsführer der bc Connect GmbH wegen Betruges. Sie wirft ihm vor, mit den Nachrangdarlehen …
Wer zahlt bei unbewohnbarer Wohnung?
Wer zahlt bei unbewohnbarer Wohnung?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… aufgrund der Unbewohnbarkeit der Hauptwohnung auch keinerlei Miete und keine Nutzungsentschädigung für die Ersatzwohnung. Nunmehr kündigt der Vermieter die Hauptwohnung aufgrund von Zahlungsverzug. Hilfsweise macht er Ansprüche auf Zahlung wegen
Anspruch auf ordnungsgemäße Verwaltung gegen WEG oder ihren Verwalter?
Anspruch auf ordnungsgemäße Verwaltung gegen WEG oder ihren Verwalter?
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
WEG obliegt die Verwaltung der Gemeinschaft den Wohnungseigentümern. Somit besteht keine wohnungseigentumsrechtliche Beziehung zwischen den Wohnungseigentümern und dem Verwalter, wenn es um die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums geht …
Ablehnung des Tragens einer Maske kann einen Kündigungsgrund darstellen
Ablehnung des Tragens einer Maske kann einen Kündigungsgrund darstellen
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
… einer verhaltensbedingten Kündigung wegen des Ablehnens des Tragens einer Maske ist immer eine Interessenabwägung im Einzelfall zwischen den Interessen des Arbeitgebers und der Arbeitnehmer/innen.
Leben im Grünen - dann aber zu Fuß!
Leben im Grünen - dann aber zu Fuß!
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… im Sinne dieser Norm. Die ordnungsgemäße Benutzung eines Wohngrundstücks beinhaltet zwar in der Regel auch die Erreichbarkeit mit dem Auto. Allerdings gilt dies nicht, wenn Grundstücke wegen ihrer besonderen Lage oder aufgrund …
Auslegung von Willenserklärungen – Die falsa demonstratio non nocet im Grundstücksrecht
Auslegung von Willenserklärungen – Die falsa demonstratio non nocet im Grundstücksrecht
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Erler
… soll. Wenn der Erklärungsempfänger wegen einer übereinstimmenden Falschbezeichnung den tatsächlichen Willen des Erklärenden kennt, dann bedarf er eines solchen Schutzes nicht. Es gilt daher der Grundsatz „falsa demonstratio non nocet …
Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen, was einem keiner sagt
Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen, was einem keiner sagt
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… von windigen Anwälten das Geld problemlos zurückzubekommen, sollte hier nicht blind vertraut werden. Einen einfachen und vor allem schnellen Weg gibt es hier häufig leider nicht. Sollten Sie sich dennoch entscheiden Ihren Kredit …
Außerordentliche Kündigung wegen ungenehmigter baulicher Veränderungen?
Außerordentliche Kündigung wegen ungenehmigter baulicher Veränderungen?
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Die Vermieter mahnten die Mieter wegen der Anbringung eines Stahlträgers in der Außenwand, der Errichtung eines Anbaus sowie der ungenehmigten Errichtung eines Gewächshauses und einer Stützmauer zum Grundstück des Nachbarn hin, die einen Überbau …
Infoblatt zum Lüften fehlerhaft: Vermieter haftet für auftretenden Schimmel!
Infoblatt zum Lüften fehlerhaft: Vermieter haftet für auftretenden Schimmel!
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… die Schimmelbeseitigung. Das Gericht: Der Mieter kann die Rückzahlung von 25% der Miete aus § 812 Abs. 1 S. 1 Fall 1 BGB und Schadensersatz wegen Verzugs mit der Mängelbeseitigung verlangen. In dem Informationsblatt, welches der Vermieter dem Mieter übergab …
Formelle Anforderungen an Eigenbedarfskündigung für die Tochter
Formelle Anforderungen an Eigenbedarfskündigung für die Tochter
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Vermieter hat gegenüber dem Mieter die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs für seine Tochter, die dort nach dem Abitur einen eigenen Hausstand begründen will, ausgesprochen. Der Mieter meint …
Wichtige Änderungen ab dem 01.07.2021 für Corona-Testcenter-Betreiber (TestV)
Wichtige Änderungen ab dem 01.07.2021 für Corona-Testcenter-Betreiber (TestV)
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Philipp Bernsdorf
… dies gegen eine Zuverlässigkeit. Außerhalb der Testverordnung selbst kann nunmehr an § 35 GewO angeknüpft werden. Das heißt, dass Tatsachen die eine (allgemeine) Gewerbeuntersagung rechtfertigen würden damit von Amts wegen zu beachten …
Wie gehe ich gegen Corona-Maßnahmen vor? Habe ich einen Anspruch auf Amtshaftung?
Wie gehe ich gegen Corona-Maßnahmen vor? Habe ich einen Anspruch auf Amtshaftung?
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
… der Weg über § 839 BGB in Verbindung mit Art. 34 GG, wobei die Aussichten auf Erfolg bedauerlicherweise äußerst fraglich sind. Dies begründet sich zunächst in der Tatsache, dass das IfSG gerade keine Entschädigung für die Maßnahmen des §§ 28 ff …
Vorsorge
Vorsorge
09.06.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… Entscheidungen schnell in schwere Gewissensnöte. Jedoch können vorab getroffene Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Verfügungen von Todes wegen auf diese Momente vorbereiten und ihnen diese im Ernstfall sogar erleichtern. Vielfach …
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
11.06.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… handlungsunfähig. Um dem zu entgehen ist eine Hinterlegung des Originals beim Bevollmächtigten oftmals ein besserer Weg. Um ganz sicher zu gehen, ermöglicht die Eintragung im Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer jedem Berechtigten …
Lagerware ist nicht „neu“ – Wann liegt ein Mangel vor?
Lagerware ist nicht „neu“ – Wann liegt ein Mangel vor?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… den Hersteller sinkt. Die Sicherheitsaspekte sind sowohl für den Hersteller als auch für den Verbraucher zu berücksichtigen. Sollte ein Hersteller einen solchen Hinweis unterlassen, könnten ihm Abmahnung wegen irreführender Werbung drohen. Verbraucher …
UDI Gesellschaften droht Insolvenz – Schuldenschnitt ablehnen!
UDI Gesellschaften droht Insolvenz – Schuldenschnitt ablehnen!
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… des Nachrangdarlehens für einen Kaufpreis von nur 7 % an die U 20 Prevent GmbH übergehen. Das würde dann einen Verlust von 92 % ausmachen. Schuldenschnitt ablehnen! Die UDI behauptet zwar, eine Insolvenz sei wegen der hohen Kosten für den Insolvenzverwalter …
Politische Debatten im Internet und Volksverhetzung
Politische Debatten im Internet und Volksverhetzung
| 08.05.2021 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… Länder unterhalten mittlerweile auch Sonderdezernate, die nichts anderes machen als Bürger wegen ihrer abweichenden Meinung strafrechtlich zu verfolgen. In diesem Zusammenhang muss auch darauf hingewiesen werden, dass die Staatsanwaltschaft …