519 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Was passiert, wenn die Technik streikt? Das Betriebsrisiko im Arbeitsverhältnis.
Was passiert, wenn die Technik streikt? Das Betriebsrisiko im Arbeitsverhältnis.
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Betriebsschließungen und Streiks Eine Ausnahme stellt jedoch die Betriebsstilllegung aufgrund einer Corona Verordnung dar. Insbesondere in den Jahren 2020 und 2021 waren zahlreiche Betriebe wegen der Pandemie gänzlich geschlossen, so …
inkomplette Querschnittslähmung nach Bandscheiben-OP 75.000,00 € Schadenersatz & Schmerzensgeld
inkomplette Querschnittslähmung nach Bandscheiben-OP 75.000,00 € Schadenersatz & Schmerzensgeld
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
… und in Anbetracht der Operationsrisiken hätte sich der Patient gegen die Operation entschieden, wenn ihm diese nicht als so zwingend und dringlich dargestellt worden wäre. Somit lag bereits eine Haftung wegen unzureichender Aufklärung …
Motorradunfall erlitten? So bekommen Sie ein möglichst hohes Schmerzensgeld nach einem Motorradunfall
Motorradunfall erlitten? So bekommen Sie ein möglichst hohes Schmerzensgeld nach einem Motorradunfall
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
… werden. Als Geschädigter können Sie die Schäden geltend machen, die Ihnen unmittelbar aus dem Unfall entstanden ist. Auf dem Weg der Genesung müssen viele Verletzte Zuzahlungen zu Krankenhausbehandlungen oder Physiotherapien leisten …
Verdacht auf Arbeitszeitbetrug - genug für eine Kündigung?
Verdacht auf Arbeitszeitbetrug - genug für eine Kündigung?
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… dem Kläger ordentlich wegen des dringenden Verdachts des Arbeitszeitbetruges. Gegen diese Kündigung erhob der Kläger die Kündigungsschutzklage, weil es sich nach seiner Auffassung bei den Vorwürfen um reine Vermutungen handle und nichts davon …
Die Änderungskündigung als Alternative zur Versetzung im Arbeitsrecht
Die Änderungskündigung als Alternative zur Versetzung im Arbeitsrecht
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Kann eine Versetzung nicht im Wege der Arbeitsanweisung erreicht werden, gibt es auch die Möglichkeit einer Änderungskündigung . Die Änderungskündigung ist eine Beendigungskündigung mit dem gleichzeitigen Angebot zu veränderten …
Insolvenzanfechtung: Ein detaillierter Leitfaden für Betroffene
Insolvenzanfechtung: Ein detaillierter Leitfaden für Betroffene
| 22.08.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
… von der bevorstehenden Insolvenz hatten. Darüber hinaus kann dargelegt werden, dass der Gegenstand zum Marktwert angekauft wurde. 5. Wie können Sie sich schützen? Der beste Weg, sich vor einer Insolvenzanfechtung zu schützen, ist Vorsicht bei Geschäften …
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Der Arbeitgeber ist berechtigt, durch Arbeitsanweisung Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen zu bestimmen (§ 106 GewO). Im Arbeitsrecht darf im Wege der Arbeitsanweisung somit eine Tätigkeit des Arbeitnehmers …
Kirchliches Arbeitsrecht: Kündigung nach Wiederverheiratung
Kirchliches Arbeitsrecht: Kündigung nach Wiederverheiratung
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… Diese Wiederverheiratung stellt nach katholischen Glauben einen schwerwiegenden Loyalitätsverstoß dar, da die Zweitehe nach kirchlichen Regeln ungültig ist. Der Arbeitgeber kündigte deshalb das Arbeitsverhältnis wegen des schwerwiegenden …
Aktuelles zu Strafverfahren in Zusammenhang mit Impfpassfälschungen
Aktuelles zu Strafverfahren in Zusammenhang mit Impfpassfälschungen
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… Staatsanwaltschaften dazu angehalten keinerlei Einstellungen aufgrund von Opportunität vorzunehmen. Dennoch gelingen uns immer wieder Erfolge. Diese Woche wurden etwa gleich mehrere Strafverfahren wegen Anstiftung zum Ausstellen …
Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
| 26.07.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… weil sie den Ausfall wegen Mutterschutz und Elternzeit scheuen. Fragen nach einer Gewerkschaftszugehörigkeit können das Grundrecht auf Vereinigungsfreiheit beeinträchtigen. Bewerber:innen sollen sich nicht genötigt fühlen …
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… dieser jedoch ohne den Willen des Mieters die Wohnung betritt. Der Vermieter macht sich in einem solchen Fall sogar nach § 123 StGB wegen Hausfriedensbruch strafbar. Verschuldet der Mieter den Verlust des Schlüssels , kann der Vermieter den Einbau …
Zum Statusverlust öffentlicher Straßen wegen fehlender Eintragung im Bestandsverzeichnis
Zum Statusverlust öffentlicher Straßen wegen fehlender Eintragung im Bestandsverzeichnis
14.07.2023 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
In seinem Beschluss vom 08.02.2023 – 1 B 5/23 beendete das Oberverwaltungsgericht Sachsen ein Verfahren im vorläufigen Rechtsschutz und merkte darüber hinaus an, dass der Statusverlust von (vermeintlich öffentlichen) Straßen, Wegen
Partybesuch während der Arbeitsunfähigkeit - keine gute Idee
Partybesuch während der Arbeitsunfähigkeit - keine gute Idee
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Kündigungsschutzklage ein. Die Klägerin hatte sich außergerichtlich zunächst damit erklärt, dass sie sich wegen eintretender Grippesymptome und hohem Fieber unwohl gefühlt habe, dass sich dies aber zum Zeitpunkt der Party gebessert habe …
Krank nach Kündigung
Krank nach Kündigung
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… legte daraufhin AU-Bescheinigungen mit wechselnden Diagnosen bis zum Ablauf der Kündigungsfrist vor und erschien nicht mehr zur Arbeit. Die Beklagte verweigerte wegen dem Zusammentreffen der Krankschreibung und der Kündigung …
Kündigung wegen privater Internetnutzung
Kündigung wegen privater Internetnutzung
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
1. Grundsätze der Kündigung wegen privater Internetnutzung im Arbeitsrecht Ist die private Internetnutzung im Arbeitsverhältnis nicht erlaubt, stellt die private Internetnutzung während der Arbeitszeit eine Arbeitspflichtverletzung dar …
Mediation in der Nachbarschaft
Mediation in der Nachbarschaft
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Evelyn Rupietta
Ein friedliches und harmonisches Zusammenleben in der Nachbarschaft ist von großer Bedeutung für das Wohlbefinden und die Lebensqualität jedes Einzelnen. Leider kommt es jedoch manchmal zu Konflikten zwischen Nachbarn, sei es wegen
OLG München: Mplus PremiumPlan GmbH muss Genussrechte zurückzahlen
OLG München: Mplus PremiumPlan GmbH muss Genussrechte zurückzahlen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen bis 23.06.2023 zahlen. Sollte sie hierzu tatsächlich nicht in der Lage sein, muss Herr Hanser unverzüglich einen Insolvenzantrag stellen, um sich nicht wegen Insolvenzverschleppung strafbar zu machen. Auch Schwestergesellschaft …
Sind Tagebucheinträge sicher vor den Strafverfolgungsbehörden?
Sind Tagebucheinträge sicher vor den Strafverfolgungsbehörden?
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… gegen den Ermittlungen wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung liefen. Im Rahmen des Verfahrens wurden seine Tagebücher beschlagnahmt. Ein Presseverlag veröffentlichte daraufhin Auszüge aus den Tagebüchern auf seiner Website …
Der Chancenaufenthalt - Sind Sie berechtigt?
Der Chancenaufenthalt - Sind Sie berechtigt?
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Enno Düe
… des „Spurwechsels“) im Weg und es muss auch nicht mit dem richtigen Visum eingereist worden sein. Das Chancen-Aufenthaltsrecht ist damit verhältnismäßig leicht zu erhalten. Anschließend hat der Antragsteller jedoch nur 18 Monate Zeit, um …
Whistleblowing und Hinweisgeberschutz aktuell
Whistleblowing und Hinweisgeberschutz aktuell
| 02.04.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
… melden. Ausblick Nur eine Woche nachdem das Gesetz in Deutschland im Bundesrat gescheitert ist, wurde die Bundesrepublik von der EU-Kommission wegen nicht fristgemäßer Umsetzung der Richtlinie verklagt. Zwei überarbeitete Entwürfe des Gesetzes …
Zahlreiche Schadensfälle beim Online-Banking der DKB
Zahlreiche Schadensfälle beim Online-Banking der DKB
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… garnicht nicht möglich gewesen, Geld vom Konto zu überweisen. DKB haftet wegen Verletzung der Pflichten aus dem Girovertrag Der BGH hat bereits 2016 entschieden, dass die Bank Abbuchungen wieder gutschreiben muss, wenn sie – wie hier – kein …
OVG LSA zur Rechtmäßigkeit eines zu "niedrigen" Beitragsbescheids
OVG LSA zur Rechtmäßigkeit eines zu "niedrigen" Beitragsbescheids
| 23.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Nadine Däumichen & Dozentin
… den Beklagten, den entstandenen Beitragsanspruch in vollem Umfang - ggfs. im Wege der Nacherhebung - zu erheben. Aber selbst wenn man davon ausginge, dass ein Bescheid mit einem zu niedrig festgesetzten Beitrag auf Grund eines Verstoßes gegen …
VG Magdeburg zum besonderen Herstellungsbeitrag und fehlenden Leitungsrechten
VG Magdeburg zum besonderen Herstellungsbeitrag und fehlenden Leitungsrechten
| 22.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Nadine Däumichen & Dozentin
… private Grundstücke auf dem Weg zum Klärwerk - durch Eintragung einer Baulast oder Grunddienstbarkeit gesichert sein. Nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts gilt hierbei der Begriff des öffentlichen Eigentums nicht nur für Grundstücke …
Herstellungsbeiträge für Altanlagen
Herstellungsbeiträge für Altanlagen
| 21.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Nadine Däumichen & Dozentin
… der Klägerin. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Berufungsentscheidung wegen einer Verletzung des bundes-verfassungsrechtlichen Grundsatzes des Vertrauensschutzes und des Gleichheitssatzes aufgehoben und die Sache zur anderweitigen Verhandlung …