217 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeitsversicherung: Anfechtung wg. Arglist des Versicherungsnehmers bei Vertragsschluss
Berufsunfähigkeitsversicherung: Anfechtung wg. Arglist des Versicherungsnehmers bei Vertragsschluss
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Tamm
Bereits im Juli 2017 erging seitens des BGH eine interessante Entscheidung, die einen Fall betraf, in dem der Versicherer wegen angeblich arglistig falscher Angaben des Versicherungsnehmers (VN) die Anfechtung des Versicherungsvertrags …
Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente: besser gleich zum Fachanwalt? – Fragen und Antworten
Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente: besser gleich zum Fachanwalt? – Fragen und Antworten
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Tamm
… der notwendige Grad von mindestens 50 % Berufsunfähigkeit angeblich nicht erreicht wird. In weiteren rund 10 % wird wegen angeblicher Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten nicht geleistet ( Daten 2013, Quelle: Morgen&Morgen ). 2 …
Schulrecht – schulische Ordnungsmaßnahmen (Verweis & Co.) und Rechtsschutzmöglichkeiten
Schulrecht – schulische Ordnungsmaßnahmen (Verweis & Co.) und Rechtsschutzmöglichkeiten
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… ist. Der gerichtliche Weg steht für alle belastenden Maßnahmen – insbesondere, wenn sie offensichtlich rechtswidrig sind – offen. Hier lassen sich beispielsweise formlose Rechtsmittel einlegen bis hin zur Einschaltung des Ministeriums oder anderer …
Fluggastentschädigung – Berufung auf außergewöhnlichen Umstand alleine ist nicht ausreichend
Fluggastentschädigung – Berufung auf außergewöhnlichen Umstand alleine ist nicht ausreichend
| 04.07.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… Mit freundlichen Grüßen Condor Flugdienst GmbH“ So lautete die Antwort der Fluggesellschaft an unseren Mandanten, der wegen Verspätung seines Fluges von Malta nach Frankfurt eine Entschädigungsleistung gefordert hat. Unser Mandant hat …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… auch von Gesetzes wegen während der Ehe kein gemeinschaftliches Vermögen, §1363 Abs. 2 BGB. Es entsteht mit Beendigung des Güterstandes eine Ausgleichsforderung desjenigen Ehegatten, der den geringeren Zugewinn erzielt hat gegenüber …
Das Testament: Oft hilfreich – zu oft ist keines vorhanden
Das Testament: Oft hilfreich – zu oft ist keines vorhanden
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… falsch. In den wenigsten Fällen sind die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse so, dass auch ohne Testament, d. h. im Wege der gesetzlichen Erbfolge, der Nachlass wie gewünscht geregelt wird. Gerade im Hinblick auf die gesetzliche …
Gemeinsame elterliche Sorge – der gesetzliche Idealzustand und die traurigen Ausnahmen!
Gemeinsame elterliche Sorge – der gesetzliche Idealzustand und die traurigen Ausnahmen!
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… ab, also den Eltern. Alleine aus diesem Wissen heraus, finden die Eltern nach einer Trennung in den meisten Fällen den richtigen Weg, miteinander vernünftig umzugehen. Sie verfolgen das gemeinsame Ziel, dass es dem Kind trotz der Trennung …
Fluggastentschädigung trotz Terrorwarnung am Flughafen Frankfurt vom 31.08.2016
Fluggastentschädigung trotz Terrorwarnung am Flughafen Frankfurt vom 31.08.2016
| 20.12.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… Im Falle unserer Mandantschaft lag ein vergleichbarer Sachverhalt vor, denn Sun-Express hatte den Flug vorsorglich nach Düsseldorf umgeleitet, um einem möglichen Flugausfall wegen der zeitweisen Sperrung des Terminal I vorzubeugen. Hierauf …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – wichtige Fragen und Antworten
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – wichtige Fragen und Antworten
| 26.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… Es kann nur ein arbeitsvertragswidriges Verhalten abgemahnt werden. Eine Abmahnung wegen der Wahrnehmung und Ausübung von Rechten ist hingegen unwirksam. So ist z. B. eine Abmahnung eines Mitgliedes des Betriebsrats wegen berechtigter …
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… es möglich, ein Widerrufs- bzw. Rücktrittsrecht zu vereinbaren, hiervon ist jedoch abzuraten. Es ist jedoch möglich, den Aufhebungsvertrag wegen Irrtums oder bei Vorliegen einer Drohung oder arglistigen Täuschung anzufechten. Eine Anfechtung …
Ablauf von Trennung und Scheidung
Ablauf von Trennung und Scheidung
| 18.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… Scheidung: Wollen sich beide Partner scheiden lassen und besteht wegen der Scheidungsfolgen kein Streit oder verständigen sie sich auf die Scheidungsfolgen (Scheidungsfolgenvereinbarung), genügt es, wenn ein Ehepartner allein die Scheidung …
Fluggastentschädigung – Iberia zahlt erst nach Klage über 600 €
Fluggastentschädigung – Iberia zahlt erst nach Klage über 600 €
| 27.06.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… Im Klageverfahren vor dem Amtsgericht Berlin-Wedding hat die Fluggesellschaft – wohl wegen offenkundiger Aussichtslosigkeit – von vornherein darauf verzichtet, den Einwand außergewöhnlicher Umstände weiter zu erheben. Sie hat vielmehr …
Sexualdelikte
Sexualdelikte
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… vermieden werden. Wegen der besonderen Bedeutung der Aussage der geschädigten Person sollte der Verteidiger rechtzeitig beantragen, dass diese Aussage nach § 58a StPO aufgezeichnet wird. Nur so lässt sich später die Aussage auch hinsichtlich …
Überarbeitete Neufassung des Würzburger Leitfadens in Kindschaftssachen
Überarbeitete Neufassung des Würzburger Leitfadens in Kindschaftssachen
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… den beteiligten Eltern unter Mitwirkung aller am Verfahren beteiligten Stellen und Institutionen einen Weg aufzuzeigen, wie sie aufgetretene Konflikte in der Trennungssituation im Zusammenhang mit ihren gemeinsamen Kindern möglichst …
Ladekabel = kein Handyverstoß
Ladekabel = kein Handyverstoß
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… Termin aufrecht erhalten bleibt. Handyverstöße sind deswegen besonders relevant, weil sie mit einem Punkt geahndet werden. Wer bereits Punkte in Flensburg hat, kann durch einen Handyverstoß seine Fahrerlaubnis riskieren. Anders gesagt: Nach acht Handyverstößen ist der Führerschein weg.
Wie viele Tage Urlaub pro Kalenderjahr steht meinem Mitarbeiter oder meiner Mitarbeiterin zu?
Wie viele Tage Urlaub pro Kalenderjahr steht meinem Mitarbeiter oder meiner Mitarbeiterin zu?
| 29.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Gerne können Sie mich per Telefon (auch nach 18.00 Uhr) oder per E-Mail erreichen. Ich mache mich für Sie stark. Gemeinsam finden wir Wege und Lösungen.
Pflichtverteidigung
Pflichtverteidigung
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… die psychiatrische Begutachtung des Betroffenen in Betracht kommt Die häufigsten Fälle der Pflichtverteidigung sind die nach § 140 Absatz 2 StPO, in denen wegen der Schwere der Tat oder wegen der Schwierigkeit der Sach- oder Rechtslage ein Verteidiger …
Was ist bei einem befristeten Arbeitsverhältnis beachten? Muss der Arbeitsvertrag schriftlich sein?
Was ist bei einem befristeten Arbeitsverhältnis beachten? Muss der Arbeitsvertrag schriftlich sein?
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… und vertrete ich Sie auch deutschlandweit. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Gerne können Sie mich per Telefon (auch nach 18.00 Uhr) oder per E-Mail erreichen. Ich mache mich für Sie stark. Gemeinsam finden wir Wege und Lösungen.
Wann kann ich mich scheiden lassen?
Wann kann ich mich scheiden lassen?
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… von beiden benutzt werden müssen, steht einem Getrenntleben nicht im Wege, sofern lediglich ein bloßes räumliches Nebeneinander und kein Miteinander gegeben ist. Voraussetzung ist daher eine „Trennung von Tisch und Bett“, d.h. es darf kein …
Wie kündige ich richtig? Mustertext zur Kündigung eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin
Wie kündige ich richtig? Mustertext zur Kündigung eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keine Beratung im Einzelfall ersetzen können. Gerne berate und vertrete ich Sie auch deutschlandweit. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Gerne können Sie mich per Telefon (auch nach 18.00 Uhr) oder per E-Mail erreichen. Ich mache mich für Sie stark. Gemeinsam finden wir Wege und Lösungen.
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… Verjährungsfrist 3 Jahre nach Rechtskraft der Scheidung) Die obige Checkliste soll Ihnen einen groben Einblick über die zu klärenden Dinge in Bezug auf die Trennung bis hin zur Scheidung ermöglichen. Wenn Sie unsicher sind, welcher Weg für …
Was ist eine Online-Scheidung?
Was ist eine Online-Scheidung?
| 19.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… ein Anwalt per Gesetz immer nur einen Mandanten vertreten darf. Wenn allerdings vorneweg bereits alle Konflikte aus dem Weg geräumt sind und die Beteiligten sich einig sind, reicht grundsätzlich ein Anwalt aus. Was kostet die Online …
Was muss der Arbeitgeber beachten: Ausgleichsabgabe i. S.d. § 71 Abs. 1 des SGB IX
Was muss der Arbeitgeber beachten: Ausgleichsabgabe i. S.d. § 71 Abs. 1 des SGB IX
| 12.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… ich Sie auch deutschlandweit. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Gerne können Sie mich per Telefon (auch nach 18.00 Uhr) oder per E-Mail erreichen. Ich mache mich für Sie stark. Gemeinsam finden wir Wege und Lösungen.
Wann besteht für den Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wann besteht für den Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 11.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… oder vertraglichen Gründen besteht (tarifvertraglicher Kündigungsschutz, Kündigungsschutz wegen Schwangerschaft, wegen Mitgliedschaft im Betriebsrat oder wegen Elternzeit oder Pflegezeit etc.). Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keine …