217 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Verzögerung beim Hausbau – Schadensersatz
Verzögerung beim Hausbau – Schadensersatz
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… ist aber nicht im Ansatz fertiggestellt und das trotz der Zusicherungen. In solch einem Fall kann den Betroffenen Auftraggebern Schadensersatz wegen dem Verzug zustehen. Notwendig ist zunächst der Verzug des Unternehmers. Hier ist zunächst …
Arbeitgeberkündigung rechtssicher gestalten - Fehler bei der Kündigung vermeiden!
Arbeitgeberkündigung rechtssicher gestalten - Fehler bei der Kündigung vermeiden!
| 07.05.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… mit mir auf. Gerne können Sie mich per Telefon (auch nach 18:00 Uhr) oder per Email erreichen. Ich mache mich für Sie stark. Gemeinsam finden wir Wege und Lösungen.
Facebook hat gesperrten Business Account auf Instagram nach gerichtlichem Vorgehen wieder freigegeben.
Facebook hat gesperrten Business Account auf Instagram nach gerichtlichem Vorgehen wieder freigegeben.
| 29.04.2021 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… Mehr als ärgerlich ist es daher, wenn ohne ersichtlichen Grund der eigene Account gesperrt wird. So geschehen einem Anwaltskollegen, dessen Instagram Account ohne Vorankündigung wegen angeblicher Verstöße der Nutzungsbedingungen …
Kündigung wegen Corona-Quarantäne?
Kündigung wegen Corona-Quarantäne?
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… gehalten. Zudem hat der Arbeitgeber verlangt, dass der Arbeitnehmer trotz der Anordnung zur Arbeit zu kommen. Dies führt im Ergebnis wegen Sittenwidrigkeit zur Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
(m/w/d) Was bedeutet das? Welche Rechte und Pflichten resultieren aus dem AGG?
(m/w/d) Was bedeutet das? Welche Rechte und Pflichten resultieren aus dem AGG?
| 14.03.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… ich Sie auch deutschlandweit. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Gerne können Sie mich per Telefon (auch nach 18.00 Uhr) oder per E-Mail erreichen. Ich mache mich für Sie stark. Gemeinsam finden wir Wege und Lösungen.
Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 3
Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 3
| 11.10.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… zu strafrechtlichen Verurteilungen der Unternehmensleitung. Bei Google finden Sie fast täglich neue Einträge über Ermittlungen, Razzien, Strafverfahren und Verurteilungen wegen Scheinselbständigkeit. Schon bei der Vermeidung und Vorbeugung …
Scheinselbständigkeit – 5 Tipps zum Vermeiden
Scheinselbständigkeit – 5 Tipps zum Vermeiden
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… einzuholen. GLÜCK – Kanzlei für Strafrecht hat die Experten für die Analyse des IST-Zustands in Ihrer Firma, Compliance und Verfahren wegen Scheinselbständigkeit. Wir betreuen regelmäßig Verfahren wegen Scheinselbständigkeit bzw …
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… die Kündigung wegen Krankheit. Hier sind mehrere Konstellationen denkbar: Kündigung aufgrund Kurzzeiterkrankungen Kündigung aufgrund Langzeiterkrankung Kündigung wegen einer dauernden Arbeitsunfähigkeit Kündigung wegen einer krankheitsbedingten …
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… als auch das Publikum vor Infektionen zu schützen. Eine Unzumutbarkeit des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes muss ausreichend glaubhaft gemacht werden. Keine betriebsbedingte Kündigung wegen Corona, Arbeitsgericht Berlin 25.08.20 (34 Ca 6664/20 …
Sie haben eine negative oder unwahre Bewertung auf kununu erhalten? Was tun?
Sie haben eine negative oder unwahre Bewertung auf kununu erhalten? Was tun?
| 03.05.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… im Einzelfall ersetzen können. Gerne berate und vertrete ich Sie auch deutschlandweit. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Gerne können Sie mich per Telefon (auch nach 18:00 Uhr) oder per Email erreichen. Ich mache mich für Sie stark. Gemeinsam finden wir Wege und Lösungen.
Es kann jeden treffen: Massive Verschärfung und Ausweitung der strafbaren Geldwäsche
Es kann jeden treffen: Massive Verschärfung und Ausweitung der strafbaren Geldwäsche
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Der Bundestag hat eine Neufassung des Geldwäscheparagrafen § 261 StGB beschlossen. Die Strafbarkeit wegen Geldwäsche wird dadurch uferlos ausgeweitet Der neugefasste § 261 StGB erklärt nun mehr schlechthin alle Straftaten zu tauglichen …
Führerschein und MPU – Anerkennung eines ausländischen Führerscheins aus dem EU Ausland (Tschechien, Polen)
Führerschein und MPU – Anerkennung eines ausländischen Führerscheins aus dem EU Ausland (Tschechien, Polen)
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Fälle sind immer wieder häufig anzutreffen. Eine Fahrerlaubnis wird entzogen, sei es wegen Drogen oder Alkohol am Steuer. Die deutsche Fahrerlaubnisbehörde ordnet eine MPU an. Diese wird nicht bestanden oder gar nicht erst angetreten …
Erschließungsbeiträge Jahrzehnte nach Fertigstellung der Straße?
Erschließungsbeiträge Jahrzehnte nach Fertigstellung der Straße?
| 27.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… zulässig ist; liegt ein Verstoß gegen die Mitwirkungspflicht nach Art. 5 Abs. 2a vor und kann der Beitrag deswegen nicht festgesetzt werden, beträgt die Frist 25 Jahre“. Folglich kann auch wenn die Anlage fertig ist nicht mehr allein wegen
Fotografieren verboten! Upskirting und der § 201a Abs. I Nr. 4 StGB
Fotografieren verboten! Upskirting und der § 201a Abs. I Nr. 4 StGB
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… mit Smartphone oder Kamera unter den Rock von Frauen, um Bilder für sich zu machen, zu sammeln oder diese Fotos in gegenüber Dritten, zu verbreiten. Bisher konnten die betroffenen Frauen deswegen zivilrechtlich wegen Verletzung …
Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 2
Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 2
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Rentenversicherung hat massive Folgen für Auftraggeber: Sozialversicherungsbeiträge für bis zu vier Jahre müssen nachgezahlt werden. Hier drohen schnell fünf- und sechsstellige Nachzahlungen. Ein Strafverfahren wegen Hinterziehung …
Strafbare Geldwäsche
Strafbare Geldwäsche
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Provision) an Hintermänner im Ausland oder weitere Finanzagenten. Häufig werden in diesen Fällen arglose Personen angeworben, die von Geldwäschern für ihre kriminellen Zwecke benutzt werden. Hier drohen dennoch Strafen wegen Geldwäsche. Selbst …
Rechte von Opfern im Strafverfahren - Nebenklage, Adhäsionsverfahren
Rechte von Opfern im Strafverfahren - Nebenklage, Adhäsionsverfahren
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… geltend zu machen. Die Vorteile liegen auf der Hand: es ist nur ein einziger Prozess zu betreiben kein Prozesskostenvorschuss ist nötig Der Strafrichter muss – anders als im Zivilrecht- den Sachverhalt von Amts wegen aufklären Häufig …
Disziplinarverfahren bei Beamten und strafrechtliche Verurteilung
Disziplinarverfahren bei Beamten und strafrechtliche Verurteilung
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… rechtskräftigt durch ein Gericht verurteilt wurde? Eine hohe Strafe kann von Gesetzes wegen zur Entlassung führen, wie beispielsweise das Beamtenstatusgesetz in § 24 Absatz 1 regelt: (1) Wenn eine Beamtin oder ein Beamter im ordentlichen Strafverfahren …
Trennung von Ehepartnern: Erbrechtliche Auswirkungen
Trennung von Ehepartnern: Erbrechtliche Auswirkungen
25.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Mund
… Dies kann auch durch ein eigenhändiges und handschriftliches Testament erfolgen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Eheleute keine gemeinschaftliche Verfügung von Todes wegen errichtet haben. Zu beachten ist ebenfalls, dass der testamentarische eingesetzte Erbe dann den Pflichtteilsansprüchen des (enterbten, getrennt lebenden) Ehepartners ausgesetzt sein kann.
Vergütung und Arbeitszeitgesetz bei Betriebsratstätigkeit
Vergütung und Arbeitszeitgesetz bei Betriebsratstätigkeit
| 07.05.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Bei der Beurteilung, ob und wann einem Betriebsratsmitglied die Fortsetzung der Arbeit wegen einer außerhalb seiner persönlichen Arbeitszeit bevorstehenden Betriebsratssitzung unzumutbar ist, ist die in § 5 Absatz 1 ArbZG zum Ausdruck kommende Wertung …
Bauvorbescheid und Baugenehmigung – Anfechtungsmöglichkeiten durch Nachbarn
Bauvorbescheid und Baugenehmigung – Anfechtungsmöglichkeiten durch Nachbarn
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… trotz einer Klage bzw. Einwendungen von Nachbarn. Die Klagen von Nachbarn gegen Baugenehmigungen haben von Gesetzes wegen keine aufschiebende Wirkung. Will man einen Baustopp während des Klageverfahrens erreichen muss neben der Klage …
Ordnungswidrigkeitenrecht in Zeiten von Corona
Ordnungswidrigkeitenrecht in Zeiten von Corona
| 12.10.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… sollten Sie auch Bußgeldbescheide oder Anhörungsbögen wegen angeblichen Verstoßes gegen eine „Corona- Maßnahmen- Regelung“ nicht ungeprüft lassen. Insbesondere aufgrund der unübersichtlichen Rechtslage durch unbestimmt formulierte Gesetze und fehlende …
Vergewaltigung = Gefängnis ?
Vergewaltigung = Gefängnis ?
| 07.08.2020 von Rechtsanwältin Aline Mömken
… eine Verurteilung wegen Vergewaltigung nicht vermeidbar, da unser Mandant mit dem Finger in die Scheide seiner Bekanntschaft eingedrungen war. Gleichwohl wurde er lediglich zu einer Freiheitstrafe von 9 Monaten mit Bewährung verurteilt …
Ausländischer Führerschein und MPU
Ausländischer Führerschein und MPU
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… ist nicht immer einheitlich. Klar ist, wer wegen einer zu hohen BAK im Blut oder unter Drogenkonsum am Steuer erwischt wird, kassiert durch deutsche Strafgerichte neben einer Geld-, in schweren Fällen auch Freiheitsstrafe auch den Entzug …