543 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Gemeinsamer Mietvertrag und dann kommt die Scheidung – Anspruch auf Entlassung aus Mietverhältnis
Gemeinsamer Mietvertrag und dann kommt die Scheidung – Anspruch auf Entlassung aus Mietverhältnis
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… sich zuvor über die Verteilung der das Mietverhältnis betreffenden Kosten geeinigt haben. Gesetzliche Grundlage bei Scheidung Ist ein Mietvertrag zwischen beiden Ehegatten geschlossen und will nach der Scheidung keiner die Wohnung weiterhin …
Wann darf der Vermieter mir kündigen? Wissenswertes zum Wohnraummietrecht!
Wann darf der Vermieter mir kündigen? Wissenswertes zum Wohnraummietrecht!
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… als ungerechtfertigt. Das kann u. a. der Fall sein, wenn im Haus eine andere Wohnung leer steht oder frei wird, wenn die Gründe für die Kündigung bereits bei Abschluss des Mietvertrags vorhersehbar waren oder wenn der Kündigungsgrund nur vorgeschoben …
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 2/3)
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 2/3)
14.06.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… der Indexveränderung zum Stand bei Abschluss des Mietvertrags bzw. der letzten Mieterhöhung angepasst. Zum Teil sehen solche Klauseln aber auch vor, dass die Veränderung allein der Maßstab sein soll und noch andere Faktoren (z. B …
Kündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
Kündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
| 22.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… fristlose Kündigung des Mietvertrages gegenüber dem Mieter, ohne dass es einer Abmahnung bedarf“ (LG Dresden, Urteil vom 21.12.2016 – 4 S 304/16). Keine Verwertung bereits abgemahnten Verhaltens Eine Kündigung kommt allerdings dann …
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 1/3)
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 1/3)
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… zumindest anreißen, die aus meiner Sicht dafür sprechen, vor Abschluss eines Mietvertrags über Gewerbe diesen durch einen spezialisierten Rechtsanwalt prüfen zu lassen. 1. Die Mietzeit a) Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit …
Eigenbedarf vorgetäuscht? Was ist zu tun?
Eigenbedarf vorgetäuscht? Was ist zu tun?
| 06.05.2017 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
… der Vermieter auch Umzugskosten und die Kosten einer höheren Miete zu tragen, welche den Mietzins des aufgekündigten Mietvertrages übersteigt (BGH, 29.03.2017, Az.: VIII ZR 44/16) . Schließlich muss der Vermieter ggfs. die Kosten …
Signa 05/HGA Luxemburg: Anleger in Sorge
Signa 05/HGA Luxemburg: Anleger in Sorge
| 21.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… große und nicht viele kleine Mieter gibt, wird für den Fonds zum Problem. Deloitte Luxemburg will nach Berichten im Internet seinen Mietvertrag nicht verlängern. Der Mietvertrag mit Deloitte soll im Sommer 2019 auslaufen. Der Vertrag …
Dürfen Vermieter wegen des Diebstahls eines Mieters kündigen?
Dürfen Vermieter wegen des Diebstahls eines Mieters kündigen?
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das jetzt für Vermieter im Fall des Diebstahls eines Mieters konkret? Fachanwalt Bredereck: Der Vermieter ist dann zur Kündigung berechtigt, wenn der Mieter in gravierender Weise gegen seine Pflichten aus dem Mietvertrag verstoßen hat. Dabei …
Solvium Containerdirektinvestments in der Kritik
Solvium Containerdirektinvestments in der Kritik
| 08.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… damit die Mieten und – wirtschaftlich viel wichtiger – der Rückkaufspreis am Ende der Laufzeit gezahlt werden. Kritisiert wird weithin, dass der Anleger nichts über seinen Container erfährt. Alter, Zustand, Mieter, Mietvertrag – all …
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… hatten. Der Ausgangsstreit Die Parteien waren über einen Mietvertrag aus dem Juli 2015 verbunden. Die Wohnung lag im Souterrain des Hauses. In dem Mietvertrag war das Recht zur ordentlichen Kündigung beidseitig bis zum 15.08.2016 …
LG Berlin: Sechsmaliges Stoßlüften pro Tag ist Mietern regelmäßig nicht zumutbar
LG Berlin: Sechsmaliges Stoßlüften pro Tag ist Mietern regelmäßig nicht zumutbar
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… ein überobligatorisches Heiz- und Lüftungsverhalten vereinbaren. Die Übergabe eines Merkblatts zum richtigen Heizen und Lüften reicht zur Vereinbarung nicht aus. Persönlich empfehle ich, direkt in § 1 des Mietvertrags als Vereinbarung …
Ordentliche Zahlungsverzugskündigung wegen dreistelligem Betrag regelmäßig nicht wirksam
Ordentliche Zahlungsverzugskündigung wegen dreistelligem Betrag regelmäßig nicht wirksam
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… dass der Zahlungsrückstand insgesamt nur 783,49 € betrug. Ein Verzug mit einem allein dreistelligen Zahlbetrag ist, so das Landgericht, regelmäßig nicht ausreichend, um eine ordentliche Kündigung des Mietvertrages zu rechtfertigen. Dass die Höhe …
Untermiete und Aufnahme Dritter in die Mietwohnung – was Sie wissen sollten!
Untermiete und Aufnahme Dritter in die Mietwohnung – was Sie wissen sollten!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Wer eine Wohnung von einem „gewerblichen Zwischenvermieter“ anmietet, hat zwar keine vertraglichen Beziehungen zu dessen Vermieter, dem Eigentümer der Wohnung. Endet aber dessen Mietvertrag mit dem Zwischenvermieter, so wird der Eigentümer …
Schimmel: Ansprüche und Rechte des Mieters
Schimmel: Ansprüche und Rechte des Mieters
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Richtig mindern), sollte man in jedem Fall zunächst in den Mietvertrag schauen, ob sich dort Regelungen zur Mietminderung finden. Jedenfalls in der Gewerberaummiete kann das Recht zur Minderung so eingeschränkt werden, dass der Mieter weiter …
Schimmel: Dreimaliges Stoßlüften pro Tag ist dem Mieter zumutbar
Schimmel: Dreimaliges Stoßlüften pro Tag ist dem Mieter zumutbar
| 07.02.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… bis zur Beseitigung zugesprochen. Der Ausgangsstreit Zwischen den Parteien wurde am 27.08.2009 ein Mietvertrag über eine Wohnung geschlossen. Im März 2012 zeigte der Mieter der Vermieterin einen Schimmelbefall in seiner Wohnung …
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Grundbuchamt durchgeführt. Für jede umgewandelte Wohnung muss ein eigenes Grundbuchblatt angelegt werden. Der Erwerber einer umgewandelten Wohnung tritt in die Rechte und Pflichten bezüglich eines bestehenden Mietvertrages erst …
Mieter kündigt fristlos nach Schimmelbefall
Mieter kündigt fristlos nach Schimmelbefall
| 31.01.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… berechtigt, kann man nicht nur früher aus dem Mietvertrag ausscheiden, sondern auch noch den Kündigungsfolgeschaden (beispielsweise Umzugskosten, erhöhte Miete usw.) geltend machen. „Außerordentlich fristlos“ bedeutet auch nicht notwendig …
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen (Teil III)
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen (Teil III)
| 12.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Schönheitsreparaturen beim Auszug immer alle Tapeten entfernen müssen. Werden im Mietvertrag verbindliche und feste Renovierungsfristen vereinbart, handelt es sich hierbei um starre Renovierungsfristen. Beispiel: „Der Mieter hat Schönheitsreparaturen …
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen Teil II
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen Teil II
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… dem Vermieter als Verwender der Formularklausel. Die Frage, ob ein Mieter renovieren muss, es bleiben lassen darf oder sogar seinen Vermieter auf Renovierung in Anspruch nehmen kann, richtet sich allein nach den Klauseln im Mietvertrag. Ob …
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen Teil I
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen Teil I
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Regelung ist aber nicht zwingend. Deshalb stehen in fast allen Mietverträgen Vertragsklauseln, die die Schönheitsreparaturen auf Mieter abwälzen. Aber viele dieser formularvertraglich vereinbarten Klauseln sind unwirksam, dann muss der Mieter …
Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 2
Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 2
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… vertraglichen Vereinbarung (entweder im Mietvertrag oder im Verwaltervertrag). Solche Vereinbarungen sind dann entbehrlich, wenn der Eigentümer den Mieter ermächtigt, die Unterlagen beim Verwalter einzusehen. Darf der Vermieter …
BGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
BGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dann den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs für die Tochter eines der Gesellschafter. Mit ihrer Räumungsklage war die GbR in den Vorinstanzen noch gescheitert. BGH bestätigt Möglichkeit der GbR zur Eigenbedarfskündigung: Zunächst hat der BGH …
Unterbringung von Flüchtlingen – Vertragsbruch – Unerfüllte Anmietungsversprechen d. Kommune
Unterbringung von Flüchtlingen – Vertragsbruch – Unerfüllte Anmietungsversprechen d. Kommune
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… vielversprechenden Auftakt. Ähnlich misslich ist die Situation für den Vermieter, wenn die Kommune nach Fertigstellung der Objekte plötzlich nicht mehr bereit ist, Vertragspartei des Mietvertrages auf Mieterseite zu werden, sondern …
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein. Das ist ausreichend, um die Wohnungen auf modernen Stand zu erhalten und verhindert unnötige Luxusmodernisierungen. Der Vermieter sollte außerdem verpflichtet werden im Mietvertrag die Miete des Vormieters zu dokumentieren und außerdem …