544 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Der Kläger forderte von der beklagten Vermieterin die Rückzahlung seiner Mietkaution. Zu Beginn des Mietverhältnisses war eine Kaution in Höhe von 3.300,00 € geleistet worden. Mietvertraglich vereinbart war, dass der Mieter …
Deutsche in Florida (Allgemein) – German citizens living in Florida-GER ENG version
Deutsche in Florida (Allgemein) – German citizens living in Florida-GER ENG version
| 14.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… auf dem Unternehmen lasten. Sie wollen die Mietverträge für die Geschäftsräume nutzen, dann lassen Sie das ebenfalls von Ihrer Anwältin bzw. Ihrem Anwalt prüfen. Diese werden auch den Unternehmens-Kaufvertrag ausarbeiten und mit dem Verkäufer …
Wie stellt man ein Schreiben rechtssicher zu?
Wie stellt man ein Schreiben rechtssicher zu?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungen scheitern oft am Zugang des Kündigungsschreibens; oder der fehlerhafte Zugang eines Schreibens liefert die Grundlage für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses oder des Mietvertrages. Wer eine Kündigung erhalten hat, sollte sich umgehend …
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… zur Zahlung von Unterhalt in der Zeit nach der Trennung. Die Benutzung der Wohnung nach der Trennung. Unabhängig vom Abschluss eines Partnerschaftsvertrages wird hier nochmals dringend empfohlen, bereits beim Abschluss eines Mietvertrages
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… Jedoch gibt es hierfür einige Ausnahmen: Dieser Stichtag gilt nicht für Mietverträge, die erst nach danach und noch vor dem Inkrafttreten des MietenWoG geschlossen wurden und noch werden. Für solche Mietverträge gilt die bundesweite …
Mietminderung bei Abrissarbeiten auch neben Gewerbegebieten
Mietminderung bei Abrissarbeiten auch neben Gewerbegebieten
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… hatten einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen, die sich neben einem Gewerbegebiet befand. Da von diesem Gewerbegebiet regelmäßig Lärmemissionen ausgingen, war in dem Vertrag vereinbart worden, dass der übliche Lärm geduldet …
Der Nachlasspfleger – die Nachlasspflegschaft
Der Nachlasspfleger – die Nachlasspflegschaft
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… in denen diese eine Nachlasspflegschaft anregen, weil keine Miete mehr gezahlt wird. Oder der Vermieter bekommt zwar Miete, aber die Wohnung steht leer und der Mietvertrag wird nicht gekündigt. In solchen Briefen der Vermieter steht dann häufig, dass kein …
10 Fragen 10 Antworten: Schönheitsreparaturen im Mietrecht
10 Fragen 10 Antworten: Schönheitsreparaturen im Mietrecht
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Muss ich meine Wohnung beim Auszug renovieren? Ist die Schönheitsreparaturklausel in meinem Mietvertrag wirksam? Und was sind eigentlich Schönheitsreparaturen? 1. Schönheitsreparaturen – was bedeutet das? Vereinfacht gesagt sind das alle …
10 Fragen 10 Antworten: Wohnungsmängel – Die Rechte des Mieters
10 Fragen 10 Antworten: Wohnungsmängel – Die Rechte des Mieters
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Wann ist eine Mietminderung nicht möglich? Eine Mietminderung ist z. B. ausgeschlossen, - wenn es sich lediglich um eine unerhebliche Beeinträchtigung handelt (z. B. defekte Glühbirne im Treppenhaus); - Mangel war bei Abschluss des Mietvertrages
10 Fragen, 10 Antworten: Mietkaution, Provision, Abstand & Ablöse
10 Fragen, 10 Antworten: Mietkaution, Provision, Abstand & Ablöse
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
1. Wie hoch darf eine Mietkaution überhaupt sein? Im Gesetz ist ausdrücklich festgelegt, dass die Mietsicherheit höchstens drei Monatsmieten betragen darf, ohne die Vorauszahlungsbeträge der Betriebskosten. Im Mietvertrag wird sodann neben …
Rechtliche Aspekte bei der Unternehmensnachfolge
Rechtliche Aspekte bei der Unternehmensnachfolge
| 24.01.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… eines Einzelunternehmens der Fall. Folge: hier entsteht die sogenannte Einzelrechtsnachfolge, d. h. jeder Vertrag muss nach dem Verkauf neu geschlossen oder gar neu ausgehandelt werden – ggf. sogar auch der Mietvertrag des Unternehmens …
Schnelle gerichtliche Hilfe bei Ausfall von Heizung oder Warmwasser
Schnelle gerichtliche Hilfe bei Ausfall von Heizung oder Warmwasser
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… einen Mietvertrag für eine Wohnung verbunden. Seit September 2012 gab es in der Wohnung kein Warmwasser mehr. In der zweiten Novemberwoche fiel dann auch noch die Heizung in der Wohnung aus. Die Mieter teilten dies der Vermieterin mehrfach …
Kündigungsausschluss – Wie komme ich aus dem Mietvertrag?
Kündigungsausschluss – Wie komme ich aus dem Mietvertrag?
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Immer häufiger finden sich in Wohnraummietverträgen – gerade in den begehrten Lagen – Regelungen zum zeitlichen Ausschluss des Rechts zur Kündigung. Mieter werden so für mehrere Jahre an den Mietvertrag gebunden. Ob solche Regelungen …
Schimmel – Wann muss der Vermieter auch die Ursachen beseitigen?
Schimmel – Wann muss der Vermieter auch die Ursachen beseitigen?
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… bzw. Schimmelschaden zu beseitigen. Der Ausgangsstreit Die Parteien sind über einen Mietvertrag für eine Wohnung mit Kellerräumen verbunden. Im Jahr 2014 kam es zu einer Überflutung des Kellers. Anschließend haben sich, so die Mieterin …
BGH: Renovierungspflicht kann nicht auf neuen Mieter übertragen werden – Stärkung des Mieterschutzes
BGH: Renovierungspflicht kann nicht auf neuen Mieter übertragen werden – Stärkung des Mieterschutzes
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… wurde zunächst das gleiche Urteil gefällt: Die Schönheitsreparaturen seien vom Mieter zu zahlen. Der BGH widersprach dem nun. In Mietverträgen finden sich zuweilen einige Renovierungsklauseln, die unwirksam sind. Hierzu zählen etwa …
Mietrecht: Anbau eines Fahrstuhls an mehrstöckiges Wohnhaus ist keine Luxussanierung – D/ENG Version
Mietrecht: Anbau eines Fahrstuhls an mehrstöckiges Wohnhaus ist keine Luxussanierung – D/ENG Version
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Mieter von großem Nutzen und stelle für diese folglich keinen übertriebenen Luxus dar. In allen mietvertraglichen sowie wohnungseigentumsrechtlichen Angelegenheiten kontaktieren Sie noch heute unser Büro per Telefon oder E-Mail. Beste Grüße …
Mieterhöhung – Kurzüberblick: Was ist erlaubt und was nicht?
Mieterhöhung – Kurzüberblick: Was ist erlaubt und was nicht?
| 05.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das Wichtigste zur Mieterhöhung – Kurzüberblick: Eine Mieterhöhung kann vertraglich in Form einer Staffel- oder Indexmiete vereinbart werden. Gibt es keine solche Regelung im Mietvertrag, kann der Vermieter eine Mieterhöhung zur Anpassung …
Auswirkungen der sog. Enthaftungserklärung nach § 109 I S.2 InsO auf die Rechte insolventer Mieter
Auswirkungen der sog. Enthaftungserklärung nach § 109 I S.2 InsO auf die Rechte insolventer Mieter
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… dass hier die gleichen Grundsätze gelten“. Ähnlich formuliert der BGH in seine Entscheidung zur Mietkaution (ZVI 2017,275), wenn es dort heißt, dass alle mietvertraglichen Forderungen des Schuldners vom Insolvenzbeschlag frei werden, die erst …
BGH, 22.08.2018: Keine Renovierungspflicht des Mieters bei Auszug trotz vorheriger Absprache
BGH, 22.08.2018: Keine Renovierungspflicht des Mieters bei Auszug trotz vorheriger Absprache
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Eine solche Abmachung habe jedoch keinen Einfluss auf die Verpflichtungen von Mieter und Vermieter aus dem Mietvertrag (Az. VIII ZR 277/16), entschieden nun die obersten Zivilrichter in Karlsruhe. Nach einem Grundsatzurteil bereits …
Rechtstipps für die WG/Wohngemeinschaft
Rechtstipps für die WG/Wohngemeinschaft
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
I. Arten von Wohngemeinschaften (in mietrechtlicher Hinsicht) Vielen Bewohnern/Mitgliedern einer „WG“ ist nicht klar, „ wie das jetzt mietrechtlich überhaupt ist “. Oft erreichen mich Fragen wie „ wie komme ich aus dem Mietvertrag raus …
Auch die Betriebskosten sind nach der tatsächlichen Fläche abzurechnen
Auch die Betriebskosten sind nach der tatsächlichen Fläche abzurechnen
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… in einem Mehrfamilienhaus miteinander verbunden. Die tatsächliche Wohnungsgröße beträgt 78,22 m². In dem Mietvertrag ist die Wohnfläche mit 74,59 m² vereinbart. Die Vermieterin rechnete über die Heizkosten für die Jahre 2013 und 2014 ab …
Das Ende der Schönheitsreparaturen? Die 64. Kammer des Landgerichts meint: Nein!
Das Ende der Schönheitsreparaturen? Die 64. Kammer des Landgerichts meint: Nein!
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mietvertrag ist folgendes geregelt: „Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter getragen.“ Das Amtsgericht hatte die Klage abgewiesen, da „die Mieter nicht zur Auszugsrenovierung“ und deshalb überhaupt nicht zur Durchführung …
Dürfen Mieter auf dem Balkon grillen?
Dürfen Mieter auf dem Balkon grillen?
| 03.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist im Gesetz nichts Näheres geregelt. Ist auch weder im Mietvertrag noch in der Hausordnung eine Regelung dazu aufgenommen worden, sind § 13 und § 14 WEG anzuwenden. Im WEG (Wohnungseigentumsgesetz) sind unter anderem die Pflichten …
Berliner Mietspiegel 2017 – Die lärmbelastete Lage und die Citylage
Berliner Mietspiegel 2017 – Die lärmbelastete Lage und die Citylage
| 03.08.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… einen Mietvertrag über eine Wohnung in Berlin miteinander verbunden. Der Vermieter verlangt von der Mieterin die Zustimmung zu einer Mieterhöhung. Unter anderem sind zwischen den Parteien die Merkmale „besonders lärmbelastete Lage“ sowie …