543 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Räumungsfrist für Mietwohnung: Verlängerungen wegen Corona-Krise möglich
Räumungsfrist für Mietwohnung: Verlängerungen wegen Corona-Krise möglich
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Der Vermieter hat ein berechtigtes Interesse an der Kündigung des Mietvertrages (§ 573 BGB). Das besteht z. B., wenn der Vermieter Eigenbedarf anmelden kann. In diesem Fall ist eine ordentliche Kündigung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist …
Kündigungen in der Coronakrise: Achtung, Arbeitnehmer werden aussortiert!
Kündigungen in der Coronakrise: Achtung, Arbeitnehmer werden aussortiert!
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… komplett entlassen, werden viele von ihnen sehr bald wieder einstellen müssen. Viele Arbeitgeber bleiben trotz des wirtschaftlichen Stillstandes aktiv: Mietverträge laufen weiter, genauso wie Geschäftsbeziehungen; Insolvenzen bleiben aus. Schon …
Hauskauf in Florida für Nicht-US-Bürger Teil II – Purchasing property: buying a Home in Florida p. 2
Hauskauf in Florida für Nicht-US-Bürger Teil II – Purchasing property: buying a Home in Florida p. 2
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… sich dort zu registrieren. Jedoch sollte man sich vorab darüber im Klaren sein, dass die Vermietung des Hauses einen nicht unerheblichen bürokratischen Aufwand mit sich bringt. Angefangen von einer korrekten Erstellung eines Mietvertrages
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… unterrichten müssen. □ Sofern beide Ehegatten Vertragspartei im Mietvertrag über eine Wohnung oder ein Haus waren oder der mittlerweile ausgezogene Ehegatte sogar allein, gibt es nach der rechtskräftigen Scheidung die einmalige Möglichkeit …
Corona-Krise für Gewerbemieter – Mietzahlungspflicht? Corona-crisis for commercial tenants GER/ENG
Corona-Krise für Gewerbemieter – Mietzahlungspflicht? Corona-crisis for commercial tenants GER/ENG
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… es grundsätzlich dabei, dass der Mieter/Gewerbemieter auch weiterhin die volle Mietzahlung schuldet, denn an der Wirksamkeit des Mietvertrages ändert die aktuelle Situation nichts. Pacta sunt servanda. Geschlossene Verträge sind einzuhalten …
Corona-Krise & Mietzahlungen – das sollten Mieter nun wissen
Corona-Krise & Mietzahlungen – das sollten Mieter nun wissen
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… in der Mietwohnung qualitativ nicht ausreicht, um im Homeoffice zuverlässig seiner Arbeit nachzugehen. Etwas anderes gilt nur, wenn eine („schnelle“) Internetverbindung ausdrücklich Gegenstand des Mietvertrages, was bei Wohnraummiete selten …
Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… werden solche mietvertraglichen Vereinbarungen meist nicht enthalten, da für die Situation des Vermieters kein Sicherungsbedürfnis besteht. Für den Fall, dass der Mietvertrag Allgemeine Geschäftsbedingungen stellen und vom Mieter gestellt …
Mietminderung, Kündigung & Co.: Das sollten Gewerbemieter in der Corona-Krise wissen
Mietminderung, Kündigung & Co.: Das sollten Gewerbemieter in der Corona-Krise wissen
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… ist das eine finanzielle Katastrophe: Die Einnahmen haben sich oft auf null oder nahe null reduziert – gleichzeitig laufen die Kosten für Mietzahlungen weiter. Stellt sich die Frage: Haben behördliche Verfügungen Auswirkungen auf den Mietvertrag? Ist die Miete …
Mietendeckel | Mietenstopp: Aktuelles Mietrecht in Berlin
Mietendeckel | Mietenstopp: Aktuelles Mietrecht in Berlin
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… erstmals vorgestellt wurden. Dieser Mietstopp gilt rückwirkend für fünf Jahre, jedoch darf die Miete zum Inflationsausgleich ab 2022 um bis zu 1,3 Prozent jährlich erhöht werden. Wird ein Mietvertrag zwischen Stichtag und dem Inkrafttreten …
Corona: Vertrag nicht erfüllt, Veranstaltung abgesagt – was muss ich tun? Was gilt?
Corona: Vertrag nicht erfüllt, Veranstaltung abgesagt – was muss ich tun? Was gilt?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.
… und Dauerschuldverhältnisse, wie beispielsweise Lieferverträge Vetriebsverträge Mietverträge Arbeits- und Dienstleistungsverträge Lizenzverträge Franchiseverträge betroffen. Dies warf zahlreiche Fragen auf: Liegt höhere Gewalt vor? Wer haftet …
Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? / How do I get my rent deposit back?
Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? / How do I get my rent deposit back?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? Bei Abschluss eines Mietvertrages muss in der Regel eine Kaution gezahlt werden. Nach Beendigung des Mietverhältnisses stellt sich dann die Frage, ob es besondere Regelungen …
Führerschein Kalifornien USA – Wirksamkeit in D? Driver license California – valid in Germany?
Führerschein Kalifornien USA – Wirksamkeit in D? Driver license California – valid in Germany?
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… ist (Mietvertrag, Phone, & Tax-Bills etc.). Das ist dann nicht der Fall, wenn mit einem Touristenvisum eingereist wird, weil man keine faktischen Bezüge zum Bundesstaat Kalifornien hat. Es empfiehlt sich daher, Ihre Anwältin für das weitere Vorgehen …
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von einem halben Jahr. Solche Rechtsfolgen vermeidet man regelmäßig, und man sorgt für Rechtssicherheit, wenn man sowohl Arbeits-, als auch Mietverträge, und vor allem Gewerberaummietverträge mit einem vollständigen Datum versieht. Was wir für …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bis zum 3. Werktag eines Monats auf das Konto des Vermieters überweisen. Viele Mietverträge nehmen auf die gesetzliche Reglung Bezug und dementsprechend hat die Miete bis dahin auf dem Konto des Vermieters zu sein. Punkt. Die Gründe, warum man …
Verwaltungsgericht Berlin erklärt Mietbegrenzung von EUR 7,92 für rechtswidrig
Verwaltungsgericht Berlin erklärt Mietbegrenzung von EUR 7,92 für rechtswidrig
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
… einen schadensersatzpflichtigen Amtshaftungsfall. Das Land Berlin weiß nunmehr, dass seine Verordnung rechtswidrig ist und hätte seine rechtswidrige Praxis damit beenden müssen. Investoren werden aber weiterhin gezwungen Mietverträge
Zweitwohnungssteuer Berlin – unterjährige Neufestsetzung bei geringerer Miete
Zweitwohnungssteuer Berlin – unterjährige Neufestsetzung bei geringerer Miete
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
… 2017 und 2018 anhand der Nettomiete der Wohnung A festgesetzt. Nach dem Umzug in die günstigere Wohnung B legte der Kläger an Amtsstelle den neuen Mietvertrag zur Wohnung B vor und beantragte die Neufestsetzung der Zweitwohnungsteuer unter …
Alle Jahre wieder – die Räum- und Streupflicht: Wen trifft die Räumpflicht?
Alle Jahre wieder – die Räum- und Streupflicht: Wen trifft die Räumpflicht?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… und Streupflicht zumeist wiederum auf einen oder mehrere Mieter. Hierbei ist es wichtig, dass Vermieter darauf achten, diese Pflicht schriftlich zu fixieren – entweder im Mietvertrag oder in einer Hausordnung. Zudem kann sich der Vermieter …
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seiner Gesundheit. Was muss der Mieter also tun, um bei der Möblierung Schimmelbildung zu vermeiden? Falls nichts dazu im Mietvertrag steht, gilt grundsätzlich: Stellen Sie Ihre Möbel an die Scheuerleiste heran, und zwar so, dass dann der Abstand …
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch Vermieter können sich beim Thema richtiges Heizen verstolpern. Dann nämlich, wenn im Mietvertrag geregelt ist, dass der Vermieter die Wohnung mit einer bestimmten Temperatur bereitstellen muss, beispielsweise 20 Grad. Ist laut Mietvertrag eine 20 …
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… weckt, muss ich als Mietrechtler sagen, dass sie in eine juristische Sackgasse führt. Denn: Um einen Mietvertrag wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage platzen zu lassen, muss bei Vertragsschluss klar gewesen sein, dass der Vermieter …
Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Kosten des Gutachters?
Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Kosten des Gutachters?
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei: Kündigung, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Schimmelpilzbefall, Fragen zum Mietvertrag und anderen wohnraummietrechtlichen und gewerbemietrechtlichen Anliegen. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für …
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Mietvertrag und anderen wohnraummietrechtlichen und gewerbemietrechtlichen Anliegen. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für Mietrecht an. Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen zum Mietrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Angemessenheit der Wohnungsgröße bei geringem Einkommen
Angemessenheit der Wohnungsgröße bei geringem Einkommen
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… seit seinem fünften Lebensjahr und ist mittlerweile der einzige Bewohner der Wohnung. Der Mietvertrag über die Wohnung wurde einst 1962 von den Eltern des Mieters abgeschlossen. Der Mieter bezieht ALG II und erhält dadurch einen geringen …
AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Der Kläger forderte von der beklagten Vermieterin die Rückzahlung seiner Mietkaution. Zu Beginn des Mietverhältnisses war eine Kaution in Höhe von 3.300,00 € geleistet worden. Mietvertraglich vereinbart war, dass der Mieter …